12.02.2022 • Startseite • Wir haben verstanden • Wir haben verstanden KW 11/22 Alte Sprachnachrichten sind wie Zeitreisen ... und was wir diese Woche sonst noch verstanden haben. jetzt-Redaktion Collage: Daniela Rudolf Teile diesen Beitrag mit Anderen: Freitag Es kann zu großen Überraschungen kommen, wenn man Menschen, die man zuvor nur mit Maske erlebt hat, plötzlich ohne sieht. Vanlife funktioniert in Deutschland irgendwie nicht. Nasenduschen sind schauen wired aus, können aber durchaus wirksam sein. Uber Eats und Lieferando sind Segen und Fluch zugleich. Donnerstag Alte Sprachnachrichten sind wie Zeitreisen. Der Anblick einer Brotdose mit Apfelspalten darin schickt die Gedanken direkt zurück in die Kindheit. Menschen, die beim Lachen laut in die Hände klatschen, finden auch Dad-Jokes lustig. Fidgetspinner waren ein kurzer Trend. Mittwoch Beim Facetimen einzuschlafen, ist nicht gut für die Bildschirmzeit. Wenn man richtig Durst hat, ist es schon zu spät zum Trinken. Weder Mitbewohner:innen noch Nachbar:innen freuen sich, wenn man abends nach 23 Uhr die Waschmaschine benutzt. Nach Telefongesprächen mit Oma geht es dir entweder viel besser oder viel schlechter. Dienstag Die Deutschen lieben ihr Butterbrot. Außer in Bäckereien: Da werden die labbrigen Brötchen ausschließlich mit Majo beschmiert. Bevor man mit fremden Menschen zusammenzieht, sollte man immer ehrlich darüber sprechen, was man unter Ordentlichkeit versteht. Im Studium kommt es einem fast unmöglich vor, wie man es als Schüler:in geschafft hat täglich um 6 Uhr aufzustehen. Es kostet Überwindung, alleine Urlaub zu machen. Montag Wie Internet funktioniert ist und bleibt ein Phänomen. Kinder Schoko-Bons sind nicht nur klein und rund und mit einem Haps im Mund, sondern auch mit Läusekot überzogen. Statt vor allem an Quadratmeter zu denken, sollte man sich bei der Wohnungssuche lieber fragen: Wie oft scheint mir hier die Sonne ins Gesicht? Es ist verdammt schwer, seinen Schlafrhythmus/ Tagesrhythmus zu verändern.