Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Gut zu packen, bedeutet: Outfits mitnehmen, nicht einfach Klamotten

Collage: Daniela Rudolf

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

  • Lieber komplett zerstört um fünf Uhr morgens am Flughafen sitzen, als 100 Euro mehr zu bezahlen. 
  • Wer antwortet, er spreche kein Englisch, hat zumindest die Frage verstanden.
  • Auf seine Gesundheit zu achten heißt auch, dass das Sportoutfit das teuerste Outfit wird, das man besitzt. 
  • Bei den Hits aus der Jugend bleibt man immer textsicher, egal wie alt man ist. 

    Erwachsene wären deutlich weniger gestresst, wenn sie öfter basteln würden.
  • Ein freier Werktag fühlt sich wertvoller an als ein freier Sonntag.
  • Bei Regen "Die Natur freut sich" zu sagen, ist ein schwacher Trost, wenn man bereit für den Sommer war. 
  • In vollen Zügen lernt man seine Mitmenschen oft besonders gut kennen.
  • Steigerung der Redensart „Wasser in den Wein gießen“: Vergorene Milch in den Kaffee gießen.
  • Die Pandemie hat zumindest gelehrt, bei jedem Wetter spazieren gehen zu wollen.
  • Deutsche erkennt man auf Reisen an ihren Rucksäcken.
  • Führungskräfte, die klare Ansagen machen, findet man meistens so lange schlimm, bis man Führungskräfte hat, die keine klaren Ansagen machen.
  • Wenn Menschen im Internet ihren Satz mit "Es gibt nur einen einzigen Grund, dass" beginnen, weiß man direkt, dass danach nichts Sinnvolles kommt. 
  • Eine Pflanze, die fast am abnippeln ist, gehört in jeden deutschen Haushalt. 
  • In deutschen Ferienwohnungen findet sich meist Deko in fünf verschiedenen Stilrichtungen.
  • Wer auf der Suche nach einer Demütigung ist: einfach Passbilder machen lassen.
  • Aus den allermeisten Fehlern lernt man leider nicht. 
  • Er ist nicht die Liebe deines Lebens, wenn du Nachrichten an ihn in deiner Notizen-App vorschreibst. 
  • Kuchen im Büro ist die beste Methode, um Leute aus dem Homeoffice zu locken. 
  • Früchte, die von außen extrem fruchtig aussehen und sich beim ersten Biss als extrem mehlig erweisen, sind eine schwere Enttäuschung. 
  • Gut zu packen, bedeutet: Outfits mitnehmen, nicht einfach Klamotten.
  • teilen
  • schließen