04.04.2025 • Startseite • wir haben verstanden • wir haben verstanden 04/2025 Wenn der „Geheimtipp“ im Reiseführer steht, ist er kein Geheimtipp mehr Und was wir im April sonst noch verstanden haben. Collage: Daniela Rudolf Teile diesen Beitrag mit Anderen: Wenn der „Geheimtipp“ im Reiseführer steht, ist er kein Geheimtipp mehr. Für gestresste Eltern fühlt sich die Lohnarbeitszeit manchmal an wie Urlaub. Die tiefere Aussage mancher Tattoos ist, dass ihre Träger nicht mit Geld umgehen können. Immer, wenn man die Wintersachen schon wegpacken will, überholt einen die Realität. Wäschekörbe werden nie wieder leer, sobald man sie einweiht. Alles wird schöner, wenn es sonnenbeschienen ist. Wenn sich eine Person auf einmal nicht mehr bei einem meldet, geht es ihr entweder sehr gut oder sehr schlecht. Karten-Sammlungen sind heute nicht annähernd so viel wert, wie man als Kind dachte, dass sie mal wert sein würden. Geburtstage haben die unverschämte Macht, einem das Gefühl zu geben, man habe zu wenig echte Freunde im Leben. Menschen, die gerne Kram mögen, geben grundsätzlich zu viel Geld für Postkarten aus. Der Vorsorge-Arztbesuch fühlt sich an wie eine Bestrafung für den Versuch, gesund zu bleiben. Im Frühjahr kann man kaum unterscheiden, ob man noch erkältet ist oder ob man schon Allergie hat. Unterforderung kann genauso belasten wie Überforderung. Selten stehen Paarbeziehungen so auf der Kippe wie bei Diskussionen um den Haushalt.