Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.

Warten.Warten auf seinen Anruf

Text: floraliebling
Kennt ihr das auch? Man sitzt in seinem Zimmer und wartet auf seinen Anruf. Wartet und wartet, doch das Telefon bleibt erbarmungslos stumm.

Die Stille wird zum Feind, das Telefon wird spätestens Morgen vernichtet, wenn es nicht bald klingelt. Doch man wartet. Die Möglichkeit, er rufe einen vielleicht in den nächsten Minuten an, lässt einen auch noch weitere Stunden vor dem Telefon verharren. Kennt ihr das vielleicht, dass ihr für den EINEN Mann nützliche Zeit rauchend, fressend und erbarmungslos heulend zu Hause in der kalten, dunklen Wohnung verbringt, anstatt mit Freunden durch das Nachtleben zu ziehen? Immer darauf hofft, dass ER noch anruft. Wartet, dass er endlich anruft, wenigstens "Hallo" sagt und vielleicht noch "Wie geht es dir so?" Im stillen hoffen, er füge noch ein "hast du heute noch Zeit? Ich würde dich gerne sehen", hinzu. Aber man ist

bescheiden und ein gehauchtes "Hallo" reicht.

Mehr noch: Es würde mich vielleicht vor dem Leben einer verwahrlosten, sitzengelassenen, einsamen Schokoladen-fresserin (der Wartenden) retten. Ich will jetzt gerettet werden! Sofort! Ich warte weiter. Ich esse weiter, stecke mir gleich zwei Zigaretten auf einmal in den Mund und heule wie ein Schlosshund. Mein Stolz ist mittlerweile auf ein mikriges kleines Nichts geschrumpft. Ich warte. Warte auf einen, von dessen Spezies 3 Milliarden auf unserer Erde rumrennnen, doch ich warte auf diesen einen. Und es ist nicht Brad Pitt, Johnny Depp o.ä.. Sein Name ist Jan. Ein durschnittlich aussehender 20-jähriger Student, ohne Haus und Auto(geschweige denn Privat-Jet).



Vielleicht hätte ich mich doch auf den Doktorensohn unseres Nachbarn einlassen sollen, oh Gott, er war die ganze Jugend in mich verliebt gewesen. Dann säße ich jetzt wahrscheinlich auf der Terasse einer luxuriösen Finca (mit Meeresblick) in Mallorca oder Griechenland und genösse kalte Cocktails mit exotischen Früchten.

Doch ich habe mich auf ein Leben vor dem Telefon, als Wartende, eingelassen. Ich frage mich, seit wann mein Selbstwertgefühl dermaßen auf den Grund gesunken ist. Stelle mich vor den Spiegel und betrachte ausgiebig meinen Körper, sinke dadurch nur noch tiefer(ich hätte es wissen sollen). Ich sollte nicht mehr warten, ich sollte eine Freundin anrufen und raus hier, ins Nachtleben. Aber ich warte. Eine Stunde noch, zwei, drei. Es ist 24 Uhr, wird er jetzt noch anrufen? Unwahrscheinlich, aber vielleicht ist er unterwegs gewesen, geschäftlich, kommt erst um 24 Uhr heim. Das Problem ist nur, dass er als einfache Bedienung im Café nicht gerade geschäftlich unterwegs ist. Aber es könnte noch viele andere Gründe für seinen "Nicht-Anruf" geben. Ich habe eine gute Fantasie. Es ist genug. Hörst du Jan, ich werde jetzt nicht mehr warten. Ich rufe dich selbst an, entgegen meinen guten Vorsätzen. Ich brauche Klarheit, endlich eine Zusage oder eine Absage, damit ich mich auf ein Leben als glücklichste Frau der Erde einstellen kann, oder an meinen eigenen Tränen ersticke. 662887, ich kann die Nummer auswendig. Ich rufe ihn an, warte auf ein Klicken. Warte. Zähle die Klingeltöne. Warte. Lege auf. Es ist genug.

Song:

Robbie Williams - Eternity

Mehr lesen — Aktuelles aus der jetzt-Redaktion: