Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.
Das Fanta-Yoyo und andere geniale Dinge aus den 80ern
Das Fanta-Yoyo - unser alter Freund aus der Schulzeit.
Der Gameboy der 80er. Was wären wir ohne es gewesen?!
Ich weiss noch genau wie wichtig diese poplige,kleine Plastik-Ding doch für mich war. Stundenlang habe ich zuhause geübt nur um wenigstens einen einzigen dieser coolen Tricks zu beherrschen, die die Jungs in den oberen Klassen im Pausenhof zum Besten gaben.
Oder mein Bonanza-Rad...Mann, war das genial. Ich schwöre, würden diese Dinger heute noch hergestellt und gebe es sie für Erwachsene, ich hätte ein solches Teil mit Bananensattel längst in der Garage. Apropos Bonanza: Fehlt Euch nicht auch die Ponderosa-Ranch?! Hoss war doch immer nen Lacher wert und so viele Rinder sieht man doch sonst höchstens auf ner Aktionärsversammlung von Siemens oder der BMW AG.
Überhaupt fehlen mir die Sendungen aus den 80ern. Ich weiss noch, dass die Handlung von "Knight Rider" immer stundenlanges Gesprächsthema in der Schule bot und ich schon im zarten Alter von 8 Jahren beschloss, dass ich später einen "TransAm" fahren würde (arbeite noch drauf hin...) Mac Gyver war der lebende Beweis dafür, dass Physik nicht so dämlich war, wie man in der Schule vermutet hatte und die Cosby-Show zeigte uns deutlich, dass Familien noch funktionieren können.
Von der Musik brauche ich ja gar nicht erst anzufangen, oder? Schliesslich muss es einen Grund dafür geben, dass alle Nummern von damals heute von Hohlköpfen mit Quiekstimme gecovert werden um Geld zu machen,oder? Wer will sich schon mit Blümchen, No Angels oder Scooter die Ohren verätzen, wenn er "Love is a battlefield" oder "Here comes the rain again" hören kann und Depeche Mode noch immer "Shake the disease" auf ihren Konzerten live zum Besten gibt?
Und die Filme? Was kann man sich mehr wünschen als "Ferris macht blau", "Breakfast Club" und "Dirty Dancing"?
Für 50 Pfennig gab`s ne ganze Kugel Eis und Spielgeld war für den Kinder-Kaufmannsladen vorgesehen statt als europäische Währung angepriesen zu werden.
Beziehungsfragen wurden klar und sachlich per den berüchtigen "Willst Du mit mir gehen? Kreuze an "ja", nein vielleicht"-Zettelchen geregelt.
Klingt als würde ich den 80ern zu sehr nachhängen? Ja, vielleicht. Es gibt allerdings eine Sache, die mich darüber froh sein lässt, dass sie vorbei sind:
Ich muss keine Ballonröcke, Cowboystiefel und riesigen Neon-Creolen mehr tragen und meine Wände sind Patrick-Swayze-Poster-frei allein dafür liebe ich das neue Jahrtausend!!!
Der Gameboy der 80er. Was wären wir ohne es gewesen?!
Ich weiss noch genau wie wichtig diese poplige,kleine Plastik-Ding doch für mich war. Stundenlang habe ich zuhause geübt nur um wenigstens einen einzigen dieser coolen Tricks zu beherrschen, die die Jungs in den oberen Klassen im Pausenhof zum Besten gaben.
Oder mein Bonanza-Rad...Mann, war das genial. Ich schwöre, würden diese Dinger heute noch hergestellt und gebe es sie für Erwachsene, ich hätte ein solches Teil mit Bananensattel längst in der Garage. Apropos Bonanza: Fehlt Euch nicht auch die Ponderosa-Ranch?! Hoss war doch immer nen Lacher wert und so viele Rinder sieht man doch sonst höchstens auf ner Aktionärsversammlung von Siemens oder der BMW AG.
Überhaupt fehlen mir die Sendungen aus den 80ern. Ich weiss noch, dass die Handlung von "Knight Rider" immer stundenlanges Gesprächsthema in der Schule bot und ich schon im zarten Alter von 8 Jahren beschloss, dass ich später einen "TransAm" fahren würde (arbeite noch drauf hin...) Mac Gyver war der lebende Beweis dafür, dass Physik nicht so dämlich war, wie man in der Schule vermutet hatte und die Cosby-Show zeigte uns deutlich, dass Familien noch funktionieren können.
Von der Musik brauche ich ja gar nicht erst anzufangen, oder? Schliesslich muss es einen Grund dafür geben, dass alle Nummern von damals heute von Hohlköpfen mit Quiekstimme gecovert werden um Geld zu machen,oder? Wer will sich schon mit Blümchen, No Angels oder Scooter die Ohren verätzen, wenn er "Love is a battlefield" oder "Here comes the rain again" hören kann und Depeche Mode noch immer "Shake the disease" auf ihren Konzerten live zum Besten gibt?
Und die Filme? Was kann man sich mehr wünschen als "Ferris macht blau", "Breakfast Club" und "Dirty Dancing"?
Für 50 Pfennig gab`s ne ganze Kugel Eis und Spielgeld war für den Kinder-Kaufmannsladen vorgesehen statt als europäische Währung angepriesen zu werden.
Beziehungsfragen wurden klar und sachlich per den berüchtigen "Willst Du mit mir gehen? Kreuze an "ja", nein vielleicht"-Zettelchen geregelt.
Klingt als würde ich den 80ern zu sehr nachhängen? Ja, vielleicht. Es gibt allerdings eine Sache, die mich darüber froh sein lässt, dass sie vorbei sind:
Ich muss keine Ballonröcke, Cowboystiefel und riesigen Neon-Creolen mehr tragen und meine Wände sind Patrick-Swayze-Poster-frei allein dafür liebe ich das neue Jahrtausend!!!