Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.

Erfahrungsbericht: Ausbildung an der Deutsche Pop Berlin

Text: alikuno
Erfahrungsbericht Deutsche Pop Berlin

Ich habe den Ausbildungsgang Grafikdesign an der Deutsche Pop besucht.Es besteht aus zwei Semester-kurse: Computergrafik und Grafikdesign.

Ich habe in April 2013 gestartet um ein Jahr später dann fertig zu sein.
Erstmal möchte ich schon erwähnen (leider schon negativ) dass es eine Privatschule ist, nicht förderbar und am Ende man ein Diplom erhält der aber staatlich nicht anerkannt ist. Dafür habe ich monatlich 269€ bezahlt, für 4 Stunden pro Woche, jeden Mittwoch vormittag.Zu diesen Aspekt dachte ich mir als einziger positiver Punkt, dass ich genug freie Zeit habe für meine Hobbies und vor allem für meine Arbeit, denn wie soll ich das auch finanzieren können und weiterhin Miete zahlen usw.
Die ersten Male habe ich echt Freude gehabt, denn es ist ein Thema was mich immer schon interessiert hat, die Welt der Farben auf dem Bildschirm.


Die Menschen die dort arbeiten sind höchst freundlich und mein erster Dozent war echt cool drauf.
Aber sehr schnell kam schon der erste negativer Punkt. Die Schüler in diesem Kurs hatten schon von Anfang an höchstunterschiedliche Vorkenntnisse. Ich hatte schon sehr viele Vorkenntnisse in diesem Bereich, was mir die komplette Ausbildung eigentlich leicht gemacht hatte, aber eine Schülerin bei uns im Kurs konnte nicht so gut deutsch und hatte weniger Vorkenntnisse in diesem Bereich, so dass sie sehr oft alles mehrmals nochmal nachfragen musste zum wiederholen. Das hat uns manchmal extrem gebremst, und das ist echt anstrengend bei nur 4 Stunden die Woche.Man hat immer so eine Art Gespräch bevor man überhaupt anfängt zu zahlen und zur diese Schule zu gehen. Das hätte man ihr auch sagen können, dass sie eventuell zu erst ein Deutschkurs braucht... aber wie man sieht, Geld, und zwar sofort, ist wichtiger.

Noch ein Problem war, dass diese Schule anscheinend ein Vertrag mit Apple hat, und es den Schülern sehr schnell dringend geraten hat sich ein MacBook zu holen. Man kann auf die Webseite der Deutsche Pop mit ein kleines Ersparnis das Gerät bestellen. Ich musste meinem Vater fragen, weil ich es mir nicht leisten konnte. Ein Monat lang konnte ich erstmal keine Hausaufgaben machen, weil ich dieses gerät nicht hatte.Und natürlich wird es nur mit Adobe Programme alles gelernt und gemacht. Das ist verständlich, kein Problem, aber wird von der Schule auch nur über der Webseite gegen Geld zur Verfügung gestellt. Da ist das Ersparnis deutlich höher (ist aber auch nur ein Studentenpaket, nicht die Vollversion), ich habe es probiert zu downloaden, da funktionierte die Webseite nicht. Ich habe mehrmals angerufen, aber nie den jungen Mann im Sekretariat erreicht der als Einziger Ahnung über diese Webseite hatte.Es gab natürlich die Möglichkeit sich das alles zu sparen und zur Übungskurseinheit in der Schule zu kommen, um die Geräte der Schule zu nutzen und so seine Hausaufgaben zu machen. Ein Dozent war zur Hilfe auch da, das ist toll... aber diese Möglichkeit gab es nur dienstags von 18 bis 21 Uhr. Super, ich kann dienstags nie, ich muss genau in der Zeit arbeiten! Das heisst ich habe keine Wahl, ich muss das Geld nochmal ausgeben um endlich Hausaufgaben machen zu können (hätte ich kein Problem gehabt darauf zu verzichten sie zu machen, wenn nicht drei davon benotet wären).Das heißt an Gesamtkosten sind es so viel geworden:(269€x12)Ausbildungskosten + (1799€)iMac + (281€)Adobe CS6 Programmpaket= ~ 5300€. Joar. Schon teuer für ein Diplom der nicht staatlich anerkannt ist...

Ein weiteres Problem. Der coole Dozent war auf ein mal nicht mehr so cool. Am Anfang kam er jedes mal nur 5 min zu spät, irgendwann hat es angefangen zwischen 15 und 25 Minuten zu sein. Und das konnte am Ende ja nicht nachgeholt werden, denn gleich nach uns hatte er ja noch ein Kurs.Außerdem war er mittendrin im Semester 5 ganze Wochen im Urlaub mit seiner Familie. Kann jeder verstehen dass man mal auch Urlaub gebrauchen kann, aber nicht ganze 5 Wochen am Stück! Vor allem ohne Vertretung???!!! Die Nachholtermine waren für mich von Nachteil, weil bei der Abstimmung an welchen Wochentag es stattfinden soll, nicht geachtet wurde dass ich nur donnerstags und freitags konnte. Die Nachholtage waren immer dann Montags, da konnte ich nur ein mal kommen, und zwar bei der Abschlussprüfung. Ich habe Nachts gearbeitet und hatte IMMER Schicht Sonntag Nacht gehabt. Es war dann für mich einfach unmöglich nach jeden wochenende voll mit Arbeit, an einem Montag morgen nach 3 Stunden schlaf aufzustehen, aber für die Abschlussprüfung musste ich ja.Der Dozent brauchte immer ewig um irgendwelche Informationen zu sagen, wie zum Beispiel unsere Noten. Als ich erfahren habe dass ich das Semester mit 89% bestanden hatte, hatte das zweite Semester seit 3 Wochen schon angefangen. Naja letztendlich bekam ich das Zertifikat für das erste Semester 5 Wochen nach Ende des semesters wo drin stand 80%. Versteht das einer... naja ich war trotzdem zufrieden.
Das zweite Semester ging los, und ich wusste es nicht, ich hatte von der Schule keine Info erhalten wann es losgeht nach dem ersten Semester. Ich habe nur so erfahren von eine Schülerin dass ich den ersten Kurs schon mal verpasst hatte.

Dieses mal eine Dozentin. Sie war für ihren job hoch motiviert, das konnte man sofort merken. Der erste Eindruck war gut auch. Aber nur der erste...Schnell passierten Sachen, die mich echt genervt hatten.Zum Beispiel, ich fühlte mich wie in der 6. Klasse versetzt, als die Dozentin schon eine Schülerin zu ihre Lieblingsschülerin machte, weil sie so ungefähr die Streberin der Klasse war. Diese Schülerin hat ich weiss nicht wie die Schule finanziert, interessiert mich auch nicht, schien aber nicht zu arbeiten und verbrachte die zeit damit übermotiviert die hausaufgaben zu machen und es jeden stolz zu beweisen. Was die Dozentin total toll fand und sah nichts mehr positives in den anderen schüler. Die anderen schüler wurden an positive kommentare vernachlässigt.

Wie im vorsemester, gab es eine projektarbeit zu machen. Aber zum ersten mal (in diesem Fall Gott sei dank, wieso folgt) gab es ein Termin zur Zwischenpresentation der Projektarbeit. Das Projekt durfte egal was sein, was mit Grafik Gestaltung zu tun hat, nur es muss von einem externen Auftraggeber kommen, nicht von ich selber. Die Dozentin sagte es kann ein fremder sein, die Oma, der bester Freund, ein echter Auftrag kann es auch sein...Na dann habe ich mein Freund gefragt, weil er in meine Augen ein kluger Bursche ist und oft gute Ideen hat.Gesagt, getan. Bei dem Termin der Zwischenpresentation, stand ich vorne und mittendrin werde ich von ihr unterbrochen. Sie fragte wer der Auftraggeber sei, hatte ich vergessen zu erwähnen.Als ich sagte es war die Idee von meinem Freund, konnte sie die Projektarbeit die ich gemacht hatte nicht mehr akzeptieren. Heisst ich durfte meine Zwischenpresentation nicht beenden und durfte nochmal von Vorne anfangen... als ich ihr sagte dass sie gesagt hatte ich durfte jeden fragen fang sie an zu wiederholen dass es ein externer Auftraggeber sein muss. Was es auch war aber ich dachte ich mache einfach was sie sagt, betrachte mein Freund als nicht extern sondern als ich selber (wtf?) Und suche mir jemanden anders, und fange nochmal von Vorne an.

Da sinkte schon meine Motivation extrem.

Ein paar wochen später hatten wir ein Thema, das mich endlich mal etwas forderte.Wir hatten im Unterricht dann eine Aufgabe die ich anfangs echt interessant fand. Wir sollten wichtige Aspekte und Punkte über ein Produkt auf ein Blatt aufschreiben und nach ein paar Minuten wanderte das Blatt zu einem anderen Schüler und man erhielt das Blatt eines anderen. Das ist eine coole Idee um zu sehen wie andere Menschen denken. Die Dozentin hatte auch mitgemacht, was ich auch gut fand.Aber als die Lieblingsschülerin anfing statt zu schreiben einfach kleiner Bilder zu malen, fand es die Dozentin mal wieder total toll. Die Schülerin die nicht so gut deutsch konnte fand es auch praktisch und somit waren die Blätter am Ende voll mit Bilderchen. Ich schrieb weiterhin meine Stichpunkte. Am Ende saßen wir zusammen und haben die Blätter besprochen. Ich habe anscheinend mit meine Stichpunkte alles falsch gemacht, kann ja sein, ein paar Bilder waren so schlecht gezeichnet, ich konnte einfach nicht interpretieren was es darstellen soll, war ihr aber egal, sie fand die Idee toll und ich soll es auch so machen. In dem Moment war das einzige was ich dachte "mein Gott, ich Sitze mit 24 Jahren in einem Kindergarten!"Ich war so gelangweilt und genervt dass ich seitdem nicht mehr zur Schule gekommen bin. Habe die Abschlussprüfung unentschuldigt verpasst und die Presentation nicht gemacht.Somit wurde das zweite Semester bezahlt und das Geld verschwendet, denn ich letztendlich diesen Ausbildungsgang nicht abgeschlossen habe. Aber ich mag mit der Zeit doch lieber etwas anderes machen.

Fazit:Ich hätte mir gewünscht, ich hätte nicht meine Zeit und mein Geld in diese Schule verschwendet.Aber jeder macht nun mal Fehler, ich hoffe mit diesen Bericht dass keiner ihn auch macht.
LG

Mehr lesen — Aktuelles aus der jetzt-Redaktion: