Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.
Drehtürenschrank vs. Schwebetürenschrank
Ein Kleiderschrank ist in einem Schlafzimmer ebenso unverzichtbar, wie das Bett. Welches Möbelstück letztendlich das Herzstück eines Schlafzimmers ist, entscheidet jeder für sich. Die Auswahl an Kleiderschränken auf dem Möbelmarkt ist gigantisch. Es werden Modelle in verschiedensten Größen, Formen, Farben und Ausführungen angeboten.
Die zwei beliebtesten Kleiderschrankmodelle, ist der Drehtürenschrank und der so genannte Schwebetürenschrank. Bei der Anschaffung eines dieser Modelle, ist Interessant zu erfahren, worin sich die beiden Schränke unterscheiden.
Der Drehtürenschrank ist die bekanntere Kleiderschrankausführung. Die Türen des Schrankes sind mit Hilfe von 4- 6 Scharnieren an dem Korpus befestigt und lassen sich dadurch in ein einem 90° Winkel nach außen öffnen.
Der Schwebetürenschrank ist auf den ersten Blick kaum vom Drehtürenschrank zu unterscheiden. Der Korpus und auch die optische Aufmachung ist relativ identisch. Der Unterschied, liegt wie der Name schon sagt bei den Türen. Die Türen des Schwebetürenschrankes werden nicht mit Scharnieren, sondern mit einer Schiene an dem Korpus befestigt. Die Türen verlaufen mit Hilfe eines Magneten auf der Schiene, wodurch die Türen sehr einfach von einer auf die andere Seite verschoben werden können. Der Schwebetürenschrank hat dadurch einen großen Vorteil gegenüber dem Drehtürenschrank. Die Türen nehmen beim öffnen keinen weiter Platz ein. Somit kann der Schiebetürenschrank auf problemlos in ein kleineres Eck eines Schlafzimmers platziert werden.
Die zwei beliebtesten Kleiderschrankmodelle, ist der Drehtürenschrank und der so genannte Schwebetürenschrank. Bei der Anschaffung eines dieser Modelle, ist Interessant zu erfahren, worin sich die beiden Schränke unterscheiden.
Der Drehtürenschrank ist die bekanntere Kleiderschrankausführung. Die Türen des Schrankes sind mit Hilfe von 4- 6 Scharnieren an dem Korpus befestigt und lassen sich dadurch in ein einem 90° Winkel nach außen öffnen.
Der Schwebetürenschrank ist auf den ersten Blick kaum vom Drehtürenschrank zu unterscheiden. Der Korpus und auch die optische Aufmachung ist relativ identisch. Der Unterschied, liegt wie der Name schon sagt bei den Türen. Die Türen des Schwebetürenschrankes werden nicht mit Scharnieren, sondern mit einer Schiene an dem Korpus befestigt. Die Türen verlaufen mit Hilfe eines Magneten auf der Schiene, wodurch die Türen sehr einfach von einer auf die andere Seite verschoben werden können. Der Schwebetürenschrank hat dadurch einen großen Vorteil gegenüber dem Drehtürenschrank. Die Türen nehmen beim öffnen keinen weiter Platz ein. Somit kann der Schiebetürenschrank auf problemlos in ein kleineres Eck eines Schlafzimmers platziert werden.