Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.
klau|s|ens beim tag der architektur bei solarworld - www.klausens.com
klau|s|ens, du warst beim "tag der architektur"?
nun ja, ich war bei einem gebäude, welches man unter anderen beim tag der architektur sehen konnte.
und was sahst du?
ich sah ein altes wasserwerk von 1961, welches nun umgebaut ist ... und den zentralsitz der solarworld holding AG beinhaltet.
da arbeiten die?
die solarteile nicht, nur verwaltung, planung, steuerung, lenkung der solarworld holding AG. produziert wird z.b. in freiberg (sachsen) oder USA oder südkorea.
und wie ist es? in bonn?
ein wunderschöner arbeitsplatz am rhein, mit viel grün, und vor allem: mit viel licht. besonders ganz oben.
und da warst du?
ja, man durfte alles sehen, selbst das büro des chefs, von herrn franz asbeck, durfte man (durch die glasscheibe zumindest) noch betrachten.
und wie arbeitet der?
herrlich: ein riesiger raum voller licht und mit viel space.
du bist also neidisch?
auf diesen arbeitsplatz? aber ja, das gebe ich offen und gerne zu. meine collage verkleinert den raum, der riesig ist. (man muss das untere foto noch in der mitte gedanklich hinzunehmen.) und man kann eben auch den rhein sehen, halblinks.
und der architekt?
er heißt ralph schweitzer und hat selber geführt. ein freundlicher mann. und der planer für ein nun so tolles gebäude, jenes alte, neue wasserwerk. (beteiligte an der architektur wohl auch: ursula laubenthal und herbert junglas.)
NEUE KONZERNZENTRALE WASSERWERK
Glasbaustein für Glasbaustein und
Blaukachel für Blaukachel bewege
Ich mich in den 60er Jahren ganz
Architekturerfahren blicke ich
Auf die Schaltzentrale
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauHAUSsHAUSens oder Klau(s)ens, am 28.6.2009, Sonntag, geschrieben im Eingangsbereich und vor der Schaltzentrale des ehemaligen Wasserwerkes, die nun eine Art Rezeption ist, für SolarWorld, beim Vortrag des Architekten Ralph Schweitzer, der selber führt. (Man sieht 5 Uhren, mit den Uhrzeiten der USA, aus Südafrika, Deutschland, Singapur, Südkorea: vermutlich den Stützpunkten von SolarWorld.) - Später spricht auch noch der Statiker Malte Lehrke ... und auch noch kurz der Lichtdesigner Dirk Mailänder. Die eigentliche Führung übernimmt Ralph Schweitzer. - Der Begriff Schaltzentrale ist hier doppelt zu sehen, für das Wasserwerk ... aber eben auch die Schaltzentrale der gesamten weltweiten SolarWorld.
und nun?
nun müssen wir abwarten, was unsere schriftstellerei noch so alles erbringt, damit wir auch was umbauen können.
einen fahrradschuppen vielleicht? - ach, mir fallen deine anderen solarworld-gedichte ein: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-solarworld.htm


ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS - LOG - W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com
nun ja, ich war bei einem gebäude, welches man unter anderen beim tag der architektur sehen konnte.
und was sahst du?
ich sah ein altes wasserwerk von 1961, welches nun umgebaut ist ... und den zentralsitz der solarworld holding AG beinhaltet.
da arbeiten die?
die solarteile nicht, nur verwaltung, planung, steuerung, lenkung der solarworld holding AG. produziert wird z.b. in freiberg (sachsen) oder USA oder südkorea.
und wie ist es? in bonn?
ein wunderschöner arbeitsplatz am rhein, mit viel grün, und vor allem: mit viel licht. besonders ganz oben.
und da warst du?
ja, man durfte alles sehen, selbst das büro des chefs, von herrn franz asbeck, durfte man (durch die glasscheibe zumindest) noch betrachten.
und wie arbeitet der?
herrlich: ein riesiger raum voller licht und mit viel space.
du bist also neidisch?
auf diesen arbeitsplatz? aber ja, das gebe ich offen und gerne zu. meine collage verkleinert den raum, der riesig ist. (man muss das untere foto noch in der mitte gedanklich hinzunehmen.) und man kann eben auch den rhein sehen, halblinks.
und der architekt?
er heißt ralph schweitzer und hat selber geführt. ein freundlicher mann. und der planer für ein nun so tolles gebäude, jenes alte, neue wasserwerk. (beteiligte an der architektur wohl auch: ursula laubenthal und herbert junglas.)
NEUE KONZERNZENTRALE WASSERWERK
Glasbaustein für Glasbaustein und
Blaukachel für Blaukachel bewege
Ich mich in den 60er Jahren ganz
Architekturerfahren blicke ich
Auf die Schaltzentrale
Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauHAUSsHAUSens oder Klau(s)ens, am 28.6.2009, Sonntag, geschrieben im Eingangsbereich und vor der Schaltzentrale des ehemaligen Wasserwerkes, die nun eine Art Rezeption ist, für SolarWorld, beim Vortrag des Architekten Ralph Schweitzer, der selber führt. (Man sieht 5 Uhren, mit den Uhrzeiten der USA, aus Südafrika, Deutschland, Singapur, Südkorea: vermutlich den Stützpunkten von SolarWorld.) - Später spricht auch noch der Statiker Malte Lehrke ... und auch noch kurz der Lichtdesigner Dirk Mailänder. Die eigentliche Führung übernimmt Ralph Schweitzer. - Der Begriff Schaltzentrale ist hier doppelt zu sehen, für das Wasserwerk ... aber eben auch die Schaltzentrale der gesamten weltweiten SolarWorld.
und nun?
nun müssen wir abwarten, was unsere schriftstellerei noch so alles erbringt, damit wir auch was umbauen können.
einen fahrradschuppen vielleicht? - ach, mir fallen deine anderen solarworld-gedichte ein: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-solarworld.htm


ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS - LOG - W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com