Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Aus der ehemaligen jetzt-Community: Du liest einen Nutzertext aus unserem Archiv.

Ist eigentlich schonmal jemandem...

Text: phoenix84
…aufgefallen, dass man das Tafelwasser BONAQA ohne U schreibt, obwohl es BONAQUA ausgesprochen wird. Während unserer Recherchen der Recherche für ein Design-Projekt bin ich mit einem Freund über dieses Kuriosium gestolpert.



Aber warum das Ganze? Waren da mal wieder kreative Köpfe am Werk, die eine ganz ausgefallene Wortidee gesucht haben um damit marketingtechnisch ganz weit vorne zu landen? Oder handelt es sich dabei einfach um einen Schreibfehler?



Wikipedia hat eine Antwort darauf. Der Namen hängt mit dem deutschen Markenrecht zusammen. BONAQUA ist nämlich ein Kunstwort aus den Worten bona und aqua (beides lateinisch = “gutes Wasser”).

Die CocaCola-Company wollte sich diesen Namen markenrechtlich schützen lassen, doch dies wurde nicht erlaubt, weil es sich bei dem Wort AQUA um einen Gattungsbegriff handelt, denn man nicht schützen lassen kann.



Deshalb ist Deutschland wohl das einzigste Land in dem BONAQA ohne U geschrieben wird.



Übrigens: Tafelwasser hört sich zwar schick an, ist es aber garnicht. Wikipedia definiert Tafelwasser wie folgt:



“Tafelwasser ist eine Unterform des Mineralwassers. Es ist ein Getränk, das hauptsächlich Trinkwasser enthält und welches die Anforderungen an Natürliches Mineralwasser nicht erfüllt.”



http://de.wikipedia.org/wiki/Bonaqa#Bonaqa

Mehr lesen — Aktuelles aus der jetzt-Redaktion: