Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Angestrichen: For misleading the American people, and launching the most foolish war since Emperor Augustus in 9 B.
Angela Merkel während der Regierungserklärung (Foto: DPA) Angestrichen: Wir brauchen, und zwar dringender denn je, gut ausgebildete und hoch qualifizierte junge Menschen.
Foto: AP, Gitarrist Tom ist der zweite von links Angestrichen: „Ich teste erst mal 20 Hühner auf Brust und Lippen, bevor ich eine mitnehme.
Cover: Tropen Verlag Angestrichen: Der Mann, der keine Luft bekommt, öffnete seinen Hemdkragen.
Fotos: kheira-linder Der amerikanische Autor Anthony Doerr befindet sich gerade auf Tour durch Deutschland und stellt seinen ersten Roman „Winklers Traum vom Wasser“ (Originaltitel: „About Grace“) vor.
Foto: St.
Bild: Hanser Verlag angestrichen: Trotz des zunehmend von Toleranz geprägten geistigen Klimas in Athen machte man sich immer noch Feinde, wenn man behauptete, bei Sonne und Mond handele es sich keineswegs um Götter, sondern um einen heißen und einen kalten Stein.
Bild: Reprodukt Verlag angestrichen: „Weißt du, worauf ich jetzt Lust hätte? Ich würde gerne was richtig romantisches machen.
Foto: blumenbar.
Cover: Kiepenheuer & Witsch angestrichen: Die Geschichte meiner Generation habt ihr schon oft gehört.
Cover: Diogenes Verlag angestrichen: Wir wollen das Leben Vincents heimlich manipulieren und ihn leiden lassen, damit es ihm nie an Inspiration fehlt, um große Kunst zu schaffen.
Cover: Fischer Taschenbuch Verlag angestrichen: Wir taumeln in Retro-Trainingsjacken durch unsere Epoche und sehen die Welt durch getönte Pilotenbrillen.
Cover: Heyne angestrichen: Ich werde die Nerven behalten und cool bleiben.
www.
franzi-schoenenberger angestrichen: Marcel bestellte Champagner, auch wenn Hector Champagner nicht besonders mochte.
Cover: Heyne angestrichen: Die universelle, großartige ERWARTUNG, die Tatsache, dass kein lebender Mensch ihr tatsächlich entsprechen kann.
Cover: S.
Foto: Ullstein Taschenbuch Verlag angestrichen: Wo sind die Songs über Typen, die keinen hochkriegen und panische Angst vor Beziehungen haben? Wo sind die Songs über ihre lesbischen Zwillingsschwestern oder abgedrehte Pärchen in New York, die einen mit nach Hause nehmen und im Bett mit einem Parmesankäse essen wollen? Wo steht das denn? In „Ballroom Blitz“ von Jessica Adams.
Bild: Fischer Verlag angestrichen: In den neunziger Jahren hatte es eine ganze Weile so ausgesehen, als ob man die Kids in den Griff bekäme.
Bild: Verlag Klaus Wagenbach angestrichen: Sie war aufgetakelt und frisiert wie 'ne alte geklaute Karre, was sie viel älter aussehen ließ.
angestrichen: Eine halbe Stunde später gebe ich ihm ein paar Hundert Dollar, damit er sein Zeug irgendwo lagern lässt oder sich ein neues Zimmer sucht, ich bitte ihn nur, nicht im Obdachlosenheim aufzutauchen, mir nicht meinen Job zu vermasseln.
Cover: Reprodukt Verlag angestrichen: Man kann ein großer Künstler sein und ein Riesenarsch.
Cover: Rowohlt angestrichen: Der Streifenwagen hatte sich zu drei Vierteln in den Raum geschoben, hatte Unmengen von Schutt und ein Doppelbett unter sich begraben.
Cover: Rowohlt / Ravensburger angestrichen: Zwei Höhepunkte gab es am Tag.
Cover: Kiwi Koeln angestrichen: Ich war high, und das Blut tropfte mir aus dem Arm.
Verlag Kein&Aber angestrichen: Lieber Herr Fölster: Wenn Sie glauben, ich würde mich bei einer Weihnachtsfeier der Firma McKinsey gegen Geld zum Affen machen wollen, habe ich in meinem Leben gründlich etwas falsch gemacht.
Cover: Rotbuch angestrichen: Was die ganze Sache so nett machte, war die Tatsache, dass sie denken konnten, dass sie genau das immer gewollt hatten – auch wenn sie auf den Feldern arbeiteten! Wo steht das denn? In John Reeds neuem Buch "Jahrmarkt der Tiere“, der Fortsetzung von Orwells berühmtester Fabel "Farm der Tiere“: Napoleon, gemeiner Diktator und fettes Oberschwein der Farm, stirbt.
Guerilla Gardening.
Oliver Carlo Errichiello und Arnd Zschiesche angestrichen: In der Woche stellen sie sich während der Mittagspause einen nahrhaften Rohkostsalat vom Buffettresen im Supermarkt zusammen, auf den einige Kürbiskerne, die in vakuumversiegelten Plastiktütchen in der Schreibtischschublade lagern, gestreut werden.
KiWi angestrichen: Vielleicht waren wir in dieser Nacht gar nicht in Istanbul, sondern in Berlin, Mitte.