Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Der Literaturwissenschaftler George Steiner hat die Frage nach den Kriterien der Literaturwissenschaft und -kritik einmal beherzt beiseite geschoben, indem er statt dessen ein Ethos der höfischen Cortesia empfahl: Wer sich im Herzen und vom Temperament her des Taktes und der Höflichkeit befleißige, setze sich als Kritiker automatisch ins rechte Verhältnis zu den großen Werken.
Auch eine Fußballgeschichte findet sich in Ralf Bönts Erzählband "Berliner Stille". Unter allen, die jetzt termingerecht veröffentlicht werden, dürfte sie eine der traurigsten, aber auch eine der gelungensten sein, schon deshalb, weil sie das Fußballmotiv mit absoluter Sinnlosigkeit gleichsetzt. Sie zeigt die Stärken des Autors, der vor sechs Jahren unter dem Titel "Gold" einen etwas angestrengten Berlin-Roman vorgelegt hat und sich nun um einiges schlichter, gelassener und feinfühliger mit der kurzen Form zurückmeldet.
Veränderte Wahrnehmung: Seit dem Hilferuf der Rütli-Schule wächst in Berlin die Einsicht, dass die Gewalttaten von Jugendlichen keine harmlosen Einzelfälle sind
Sind die männlichen Exemplare der menschlichen Spezies tatsächlich solche Kartoffelsäcke? Betrachtet man die vier Kurzfilme, die unter dem Titel "Jung, frech, verliebt" zusammengestellt sind, ergibt sich dieser traurige Befund: Die jungen Frauen sind attraktiv, verführerisch, gewitzt und träumerisch begabt - die Männer aber ergehen sich in plumpen Macho-Sprüchen, erweisen sich als die banalsten Liebhaber, und sind selbst für zielorientierte Fortpflanzungsbemühungen kaum noch zu gebrauchen.
Jeden Tag zwischen 11 und 16 Uhr wächst die Redaktion des Wisconsin State Journal um ein paar Tausend Mitarbeiter an. Dann können die Leser auf der Homepage der Tageszeitung über die Titelgeschichte der nächsten Ausgabe mitentscheiden. Was im Januar als Experiment startete, ist dort oben im Norden der USA zum täglichen Ritual geworden. Zeitungsmacher entdecken ihre Leser in einer ganz anderen Rolle: als Mitmacher.
Zweifel an seiner Mission sind ihm fremd - wie allen US-Soldaten, die am äußersten Zipfel des kubanischen Eilands Guantanamo ihren Beitrag im "Krieg gegen den Terror" leisten.
Programmchef Michael Tiesler ist bei Ravensburger für die Auswahl und Vermarktung von Ideen verantwortlich
WM? Welche WM? Am Freitag startete Robbie Williams in Dublin seine Welttournee
Der Comedian Thomas Hermanns über schwules Selbstbewusstsein, Anerkennung in Deutschland und Entwicklungshilfe im Osten
Der Machtwechsel in Deutschland hat stattgefunden. Von gewissem Restinteresse mag noch die Frage sein, ob die privaten Krankenversicherungen in das Fondsmodell der großen Koalition aufgenommen werden oder nicht. Wirklich erheblich aber sind von nun an für die nächsten Wochen Sätze wie jener des Bundestrainers Jürgen Klinsmann, der über Ballacks Beine den schönen Satz sagte: "Seine Wade ist noch nicht da, wo sie hin muss." Da horcht Deutschland auf und vergisst bis auf weiteres Milliardenlöcher im Gesundheitswesen und die Aufstockerproblematik von Hartz IV.
Tauchende Briten in Frankfurt, hopsende Cheerleader in Berlin, besessene Sänger in Hamburg, unverdrossene Schweden in Dortmund - in den "Public-Viewing"-Arealen feiern Hunderttausende von Fans die WM
"Französisch für Anfänger", eine moralische Teenager-Filmromanze von Christian Ditter
Warum die Kunst so gerne vom "echten" Leben erzählt
Die Antiviren-Hersteller müssen sich auf völlig neue Bedrohungen einstellen - auch durch den Softwarekonzern Microsoft
Konsum-Imperien im Visier der Kritiker: Sie glauben, dass Niedrigpreise und Billiglöhne am Ende zu teuer bezahlt werden - wie Aktivisten versuchen, den größten Konzernen zuzusetzen
Guantanamo-Kommandant Harris sieht den Freitod seiner Gefangenen als Beweis ihrer Schuld
Ballacks neuer Arbeitgeber Abramowitsch liegt in Lübeck vor Anker - mit einer Yacht, die länger ist als die meisten Fußballfelder
Im finnischen Nokia arbeitet man daran, die weltweit erste Stadt ohne Festnetz zu werden - die Verwaltung hat gerade alle ihre Telefone entsorgt
Sprays gegen Gebissgeruch, Diätkost für Vierbeiner und samuraiblaue Kostüme für Hunde - die japanische Tierindustrie gedeiht
Wie ein Mann die Zahl der Professorinnen in Deutschland erhöhen will - und was Wissenschaftlerinnen davon halten
Das MoMA bietet einen Streifzug durch die Videoinstallationen von Douglas Gordon
Weltmeisterschaft in München eröffnet: "Fußball - ein starkes Stück Leben". Bundespräsident Horst Köhler dankt Franz Beckenbauer und wünscht sich Spannung, Fairplay und viele Tore
Das waren noch Zeiten! Ein Satz - "Ich studiere Jura" - und das Herz der Schwiegermutter war erobert. Das Studium mag hart und trocken gewesen sein, doch es folgte in der Regel ein lukrativer Job bei einem Großunternehmen oder beim Staat, in einer Sozietät oder gleich in einer eigenen Kanzlei. Heute schreckt ein Jura-Studium potentielle Schwiegermütter eher ab. Denn die Chancen für Juristen sind schlecht, und das seit Jahren.
Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 ist das Angebot an offenen Stellen für Akademiker im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Das berichtet die Bonner Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit.
Die Ausflüge des Bären in die Wälder von Mittenwald und ihre medialen Auswirkungen. Eine Betrachtung von Martin Zips und Christian Sebald
Seit einigen Wochen veröffentlicht die Agentur Reuters neben Nachrichten auch Stimmen aus Internet-Tagebüchern (Blogs). Ausgewählt werden sie von Global Voices Online, einem Projekt der Harvard Law School. Mitgründerin Rebecca MacKinnon berichtete früher selbst für den Nachrichtensender CNN aus Japan und China.
Ein Treffen mit dem Rapper Busta Rhymes, der als neuer Mensch sein Comeback feiert: Es ist, als probe Paris am Himmelfahrtstag schon mal für den August. Eine Reportage von Dirk Peitz
Youtube gehört nach nur einem halben Jahr tatsächlich zu den Webseiten mit dem schnellsten und größten Wachstum aller Internetzeiten überhaupt. Seit Dezember wurden über 40 Millionen Videos aus aller Welt dort eingelagert. Ein Essay
Die italienische Wissenschaftlerin Loretta Napoleoni über die Legende al-Sarkawi
An einer Berliner Schule ist es erneut zu einer Gewalttat gekommen. Der Direktor einer Grundschule im Bezirk Neukölln wurde von zwei Jugendlichen brutal zusammengeschlagen.
Seine vielen Fans bangten seit Wochen um ihn, doch alles Hoffen war vergeblich: Schlagerstar Drafi Deutscher ist tot. Der Sänger, Komponist und Produzent starb am Freitag im Alter von 60 Jahren in einer Frankfurter Klinik. Das teilte sein Manager Gebhard Rothermich in Nürnberg mit.
Nach dem Abstieg: Ein arbeitsloser türkischer Bauingenieur und seine Geschichte - erzählt von Harald Hordych
Die Stadt Warschau hat trotz heftiger Proteste nationalistischer Politiker am Freitag ihre Erlaubnis für die "Parade der Gleichheit" bestätigt. Zu dem Demonstrationszug von Schwulen- und Lesbenorganisationen, der polnischen Grünen sowie mehrerer alternativen Gruppen werden an diesem Samstag tausende Teilnehmer erwartet. Mehrere hundert Demonstranten haben sich aus Berlin angesagt, unter ihnen auch die Grünen-Politiker Renate Künast, Claudia Roth und Volker Beck. Der Grüne fordert von den Polen mehr Schutzmaßnahmen für den Zug
Der SZ-Autor Willi Winkler schreibt über die Umstände, die sich der Deutsche gemeinhin mit seinen Gästen macht
Nach der Tötung des Al-Qaida-Führers Abu Mussab al-Sarkawi wächst im Irak die Angst vor Vergeltungsschlägen. Seine Organisation kündigte eine Fortsetzung des "heiligen Kriegs" an. Die Regierung verhängte für den Großraum Bagdad und die Stadt Bakuba Fahrverbote, um Anschläge mit Autobomben zu verhindern.
An Brutalität war der führende Al-Qaida-Terrorist kaum zu überbieten - sein Ende bringt dem Irak aber vermutlich noch nicht das Ende der Gewalt. Amerikaner und Iraker feiern den Tod des Abu Mussab al-Sarkawi: "Heute ist ein guter Tag"