Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Es war dann doch ein stilvolles Ende für den legendären New Yorker Punkclub CBGB's. Zwei lärmige Kneipenabende, die von den Dictators, Debbie Harry und Patti Smith bestritten wurden, bevor ein Räumungsbefehl dem Geburtsort des Punk ein Ende bereiten wird. Da gab es keine quengeligen Untertöne und keine pathetische Historisierung, auch wenn der Geruch aus Moder und Klosteinen im Keller viele mit Nostalgie erfüllte.
Ursula von der Leyen über Rollenwandel und Auslandserfahrungen: Wie aus einem Ernährer ein aktiver Vater wird
Elf angehende Akademiker präsentieren ihr ganz persönliches Modell der Studienfinanzierung
Die rappenden Fußball-Kommentatoren "Blumentopf" feiern die ersten zehn Jahre ihres Zusammenwirkens
Nach 21 Jahren hat der Australier Allan Stewart sein beschauliches Rentnerleben gegen den Campus der New England University in Armidale eingetauscht. In Rekordzeit hat er seinen Jura-Abschluss gemacht. Zur Ruhe setzen will sich Stewart allerdings nicht wieder, er sucht nun neue Herausforderungen.
Im Grunde hätte Peter Frankenberg sich am Freitagmorgen auf ein Donnerwetter gefasst machen müssen.
Einst spitzelte Journalist Wilhelm Dietl für den BND - nun, nach der Enttarnung, forscht er den Ex-BND-Chef aus
Längst hat die Globalisierung auch die Haute Cuisine erreicht, Sterneköche wie Joel Robuchon eröffnen Filialen ihrer Restaurants in aller Welt
CDU holt trotz eigener Verluste auf / Sozialdemokraten müssen sparen / Verhandlungen im Willy-Brandt-Haus
Nach dem SPD-Vorsitzenden Beck fordert auch Unionsfraktionschef Kauder Hilfe für Kinder und Arbeitslose
Er spielt den Zuchtmeister an der Seite Meryl Streeps in der "Der Teufel trägt Prada", aber am Ende verliert er doch: Stanley Tucci ist nicht der Typ für Heldenrollen, bislang nicht mal für Hauptrollen. Ein Gespräch über Mode, unabhängige Regisseure und Selbstironie.
Lebensbilanz eines Extremisten: Reinhold Messner über seinen Weg auf die Gipfel der Welt, seine Gegner und den Tod
Kaum einer hat mit Muhammad Yunus aus Bangladesh gerechnet. Durch die Vergabe von Kleinkrediten ohne Sicherheiten hat der Ökonom einen Wandel in der Entwicklungspolitik, aber auch im eigenen Land eingeleitet. Seine Maxime: Arme Menschen müssen die Chance bekommen, ein kleines Unternehmen zu gründen und damit ihre Familien zu versorgen. Denn auch wer im Kleinen hilft, kann Großes bewirken.
Der Bayerischer Rundfunk will eine UKW-Jugendwelle - aber wie?
Jugendliche zwingen Mitschüler, ein Schild mit einem antisemitischen Spruch zu tragen
Das Bundesverfassungsgericht hat soeben den Einsatz des IMSI-Catchers erlaubt. Das heißt: Die Strafverfolgungsbehörden können und dürfen mit diesem Gerät den Aufenthalt einer Person feststellen, die ein Handy bei sich trägt.
Die italienische Regierungskoalition unter Romano Prodi macht sich daran, eines ihrer wichtigsten Wahlversprechen einzulösen: die Neuordnung der Fernsehlandschaft.
Namen sind ja auch wahnsinnig wichtig in der Popkultur. Zumindest werden sie wahnsinnig wichtig genommen. Seit Erfindung der elektrischen Gitarre haben sich vermutlich mehr Bands über der Frage zerstritten und schließlich aufgelöst, wie sie sich nennen sollen, als sie Platten veröffentlicht haben.
Die Schlagersängerin wagt sich in die skandalumwitterte griechische Politik und tritt bei den Kommunalwahlen an
Nordkorea soll mit Sanktionen für seinen angeblichen Atomtest bestraft werden, nicht jedoch mit der Androhung militärischer Gewalt. Auf diese Linie verständigten sich Chinas Präsident Hu Jintao und sein südkoreanischer Amtskollege Roh Moo Hyun am Freitag in Peking. Auch im UN-Sicherheitsrat in New York wurde der Agentur Reuters zufolge über einen entsprechend entschärften Resolutionsentwurf der USA beraten, der aus Rücksicht auf China und Russland auf militärische Drohungen verzichtet.
Bayern stellt zwei der drei künftigen "Elite-Hochschulen" / Auch Karlsruhe ausgezeichnet
Martin Scorseses "The Departed" beim Filmfestival in Rom
Nordkoreas angeblicher Atomwaffentest wird sich möglicherweise nie sicher beweisen lassen. "Ob der Test ein Bluff war oder nicht, lässt sich mit den Methoden, die wir derzeit zur Verfügung haben, nicht genauer bestimmen", sagte der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, der Süddeutschen Zeitung.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr eigenes Badezimmer, und was Sie erblicken, zwingt Sie, sich auf den Rand der Badewanne zu setzen und durchzuatmen, bevor Sie vor Schreck anfangen zu brüllen. So ist es mir vor wenigen Tagen ergangen.
Leser fragen, die Coaching-Expertin der Süddeutschen Zeitung, Christine Demmer, antwortet
Was tun, wenn Kaffee oder Krümel in der Tastatur landen?
Die meisten internationalen Rankings ignorieren die MBA-Programme deutscher Hochschulen - zu Unrecht
Der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski hat in einem Interview der Bundesregierung vorgeworfen, Warschau von einer Position der Stärke zu behandeln und die Europäische Union dominieren zu wollen. In der konservativen Tageszeitung Rzeczpospolita kritisierte er Bundespräsident Horst Köhler wegen dessen Auftritts auf dem vom Bund der Vertriebenen (BdV) ausgerichteten Tag der Heimat. Auch beklagte er eine "Ungleichheit" bei der Behandlung von Minderheiten zwischen Berlin und Warschau.
Einmal keimt an diesem Dienstag eine absonderliche Idee. Was geschähe wohl, täte sich die Kölner Erde auf und verschlänge alle, die sich da gerade im Coloneum zuprosten? Den zappeligen Michael Mittermeier, den alten immerjungen Otto, den bräsigen Sexwitzler Jürgen von der Lippe, die immer gleich ordinäre Mirja Boes, die wandelnde Kreischbombe Hella von Sinnen und all die anderen, die gerade der Verleihung des Comedy Preises beigewohnt haben, weil sie ihren Lebensunterhalt in der televisionären Lachindustrie verdienen.
Der Leiter des Bremer Jugendamtes, Jürgen Hartwig, ist nach dem tragischen Tod des kleinen Kevin am Freitag vorläufig suspendiert worden. Die Staatsrätin in der Sozialverwaltung der Hansestadt, Birgit Weihrauch, sagte: "Die Entbindung von den Aufgaben bis auf weiteres ist keine Vorverurteilung."
Juan Moreno hat eine Weltreise gemacht. Und empfiehlt das nicht vorbehaltlos weiter. Hier seine Einordnung.
Der Anthropologe Christian Mönke von der Universität Freiburg bezweifelt die populäre These, dass Rohheit und Gleichgültigkeit im Umgang mit Kindern zunehmen.
Oberster Rechtsberater der US-Regierung John Bellinger verteidigt Guantanamo
In New York stürzt ein Baseball-Star mit seinem Privatflugzeug in ein Hochhaus - auf einen kurzen Schock folgt eine längst fällige Entscheidung
Unbekannte Autohersteller wollen sich mit dem Glanz westlicher Fahrzeuge schmücken - der Aufkleber mit Originalemblem wird kostenlos dazu geliefert.