Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Wundert es jemanden, dass die Regierung Bush unter der Ägide ihres Chefstrategen Karl Rove bei Wahlkämpfen ihren christlichen Glauben nur aus reiner Berechnung in Stellung bringt? Das enthüllt jedenfalls das Buch "Tempting Faith" ("Verführter Glaube"), das diese Woche in die Bestsellerliste der New York Times einstieg.
Apple-Gründer Steve Wozniak hat mit einer Idee die Welt verändert - 30 Jahre nach Erfindung des PCs erinnert er sich der Anfänge
John Ennis ist ein Filmemacher, und als solcher weiß er ganz genau: Wenn keiner meine Bilder sieht, dann ist es, als sei das, was meine Kamera eingefangen hat, nie passiert.
Sir Alex Ferguson 20 Jahre als Trainer von Manchester United
Im Gericht entlädt sich die Wut des einstigen Gewaltherrschers über den Irak, im Land könnte der Zorn seiner Anhänger wieder Menschenleben fordern Kairo, 5.
Ein Zeichentrickfilm über Johannes Paul II. zeigt die wichtigsten Stationen im Leben von Karol Wojtyla. Der Film stammt von dem spanischen Regisseur José Luis Lopez Guardia. Er wird in acht Sprachen auf den Markt gebracht und soll zu Weihnachten erscheinen. Die SZ telefonierte mit dem Pressesprecher des Vatikans.
Die Zukunft der Musik liegt in der Vergangenheit, sagt Bob Dylan. Stimmt das? Eine Nachforschung von Johannes Waechter
Die Soul-Legende Allen Toussaint, zu Gast beim Jazzfest Berlin, über New Orleans ein Jahr nach der Katastrophe
Mit Hilfe von Ombudsleuten bekämpfen Unternehmen die Bestechung im eigenen Haus - doch obwohl der Erfolg groß ist, folgen nur wenige ihrem Beispiel
Sex wäre weniger tödlich, wenn mehr darüber geredet würde. Nicht über fragwürdige Rekorde oder Höchstleistungen. Sondern über Erwartungshaltungen, sozialen Druck und das Rollenverständnis von Mann und Frau. Denn Leid und Todesfälle durch sexuell übertragbare Krankheiten oder ungewollte Schwangerschaften ließen sich womöglich effektiver verhindern: Statt nur auf medizinische Aufklärungskampagnen zu setzen, müssten die gesellschaftlichen Umstände stärker berücksichtigt werden.
Die amerikanische Präsidentengattin, die eigentlich nie eine politische Rede halten wollte, macht jetzt Wahlkampf
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, von denen das Gelingen eines Projekts abhängt. Zum Beispiel ein paar nette Kaffee-Nachmittage mit älteren Damen in Kalifornien.
Auf Fotos sieht der junge Mann oft ernst und leicht melancholisch aus. Sein Blick scheint eine Aufforderung zu sein, ihn in den Arm zu nehmen und zu trösten. Im Moment jedoch laufen die Dinge sehr gut für Justin Timberlake.
"Mafia" wird heute fast jede auf der Welt tätige Verbrecherorganisation genannt, die über ein größeres soziales und operatives Umfeld verfügt, und in der sich verschiedene Gruppen, Clans oder "Familien", untereinander abstimmen. Der Begriff stammt aus Sizilien und wurde zuerst nur für die sizilianische Mafia gebraucht, die man heute zur Abgrenzung gegen andere mafiöse Gruppen "Cosa nostra" nennt. In Italien operieren seit Jahrzehnten vier große Ma-fia-Gruppierungen. Neben der Cosa nostra auf Sizilien (mit einer Abspaltung unter dem Namen "Schidda") sind das die N'Drangheta vorwiegend in Kalabrien, die Camorra in Neapel, und die Sacra Corona Unita (eine "Gründung" der Camorra in den achtziger Jahren) in Apulien.
Morgen früh muss die Präsentation stehen. Zwei Monate Zeit waren mehr als genug, trotzdem wird es eine lange Nacht. Aufschieben ist eine Volkskrankheit. "Arbeiten werden hinausgezögert bis zu einem Punkt, an dem es unangenehm wird", sagt Margarita Engberding, Leiterin der Psychotherapie-Ambulanz der Universität Münster. Aber mit einfachen Tricks lasse sich das Problem in den Griff bekommen.
Wenn Rosa Russo Iervolino in ihrem gepanzerten Dienstwagen durch Neapel fährt, dann fühlt sich die Politikerin zuweilen "wie im Schützengraben". Und das, so weiß die Bürgermeisterin von Neapel, geht ihr nicht allein so in der süditalienischen Hafenstadt. "Immer mehr Leute haben Angst hier", hat die Christdemokratin kürzlich sorgenvoll festgestellt, selbst ihre Tochter sei auf offener Straße überfallen worden. Handy, Geldbeutel, Handtasche: Alles habe ihr der Gauner weggenommen - und die Mutter kann letztlich nichts dagegen tun.
Neulich klingelte das Telefon, mitten in die Redaktionskonferenz hinein, ein Freund war dran.
Minderwertiger Alkohol kostet immer mehr Menschen in Russland das Leben. Seit August seien 118 Todesfälle durch Alkoholvergiftung registriert worden, meldete die Nachrichtenagentur Itar-Tass. Die Zahl der Vergiftungen erreichte nach Behördenangaben ein seit Jahren ungekanntes Ausmaß.
Am Beispiel von "Popstars" wird deutlich, dass Pro Sieben wieder besser mit seiner Zielgruppe korrespondiert
Sein Name macht die wildesten Zuhältertypen lammfromm: Wie der Regie-Pirat Klaus Lemke in Hamburg einen Liebesfilm dreht
UN bitten um Spenden, US-Soldat droht Todesstrafe
Der oberste Bierbrauer von Warsteiner in Kamerun findet für beinahe alle Widrigkeiten des afrikanischen Alltags ein Lösung
Manche Job-Inserate geben dem Leser Rätsel auf. Sie fordern viel und erklären wenig. Woran das liegt, weiß Stefan Wolf, Geschäftsführer des Personaldienstleisters TMP in Wiesbaden. In seinen Workshops lernen Personaler, wie sie Annoncen verständlich und ansprechend formulieren.
Ein Pfarrer tötet sich - seine angebliche Angst vor dem Islam macht die Tat zum Thema
Überraschend haben die Softwarehersteller Microsoft und Novell einen Pakt geschlossen. Die Betriebssysteme beider Unternehmen sollen künftig problemlos auf einem Computer laufen. Damit ändert Microsoft seine bisherige Strategie. Microsoft verkauft Windows, Novell arbeitet mit der freien Software Linux.
Eine neue Studie räumt mit dem Mythos der frühreif-freizügigen Jugend von heute auf.
In mehr als 1500 Fällen haben sich Euro-Scheine wahrscheinlich unter Säureeinfluss aufgelöst - die Ermittler stehen vor einem Rätsel.
Hochschulen sind oft sehr langlebige Institutionen, sie überdauern die Zeiten, ihre Namen sind also keineswegs Schall und Rauch. Jeder kennt Harvard, Stanford oder Yale, das wird auch in hundert Jahren noch so sein. Die Namen sind zum Inbegriff für herausragende Forschung und Lehre geworden, dabei handelte es sich zunächst nur um die Familiennamen reicher Stifter. +++ In Deutschland und seinen staatlichen Unis ist man bisher eher Reminiszenzen an Geistesgrößen gewöhnt - Goethe in Frankfurt, Ossietzky in Oldenburg oder Leibniz in Hannover. Doch das ändert sich. Die Internationale Universität Bremen (IUB) hat eine 200-Millionen-Spende der Jacobs Stiftung angenommen und wird nun Jacobs Universität Bremen heißen.
Wie sieht die Zukunft des Internets aus? In Athen haben Politiker, Unternehmer und Netzaktivisten darüber nachgedacht.
Ausgerechnet Kalifornien. Ausgerechnet einer der blauesten unter den blauen Bundesstaaten der USA, in denen für gewöhnlich die Demokraten satte Mehrheiten einfahren, dürfte den Republikanern bei den Wahlen am 7. November einen der wenigen Lichtblicke bieten. Zwar nicht bei den Kongresswahlen. Da liegen die Demokraten im fernen Westen Amerikas laut den Umfragen uneinholbar vorn. Aber die Gouverneurswahl wird ein Republikaner für sich entscheiden: Arnold Schwarzenegger liegt in allen Umfragen mit zweistelligem Abstand vor seinem demokratischen Herausforderer.
Er sei ein Wolf im Wolfspelz, meint Bernd Stromberg. Der Mann von der Capitol-Versicherung hat Oberwasser. Denn sein ihm verhasster Chef hat selbst einen neuen Chef, und der wiederum findet Stromberg Klasse: Herr Wehmeyer kommt aus dem PR-Bereich und freut sich, dass sein Angestellter schon mal Werbespots gedreht hat. Stromberg, der fiese Fuzzi, wirbt für den Telefonanbieter Tele 2. Allerdings nicht in der Serie, sondern in Wirklichkeit.
Einst war das Gebäude die israelische Vertretung in Teheran. Nach dem Sturz des Schahs wurde daraus die PLO-Botschaft mit einem eigenen Museum für zeitgenössische Kunst Palästinas. Während der letzten Monate fand auf drei Stockwerken eine Ausstellung von Holo-caust-Karikaturen statt, die als Revanche für die umstrittene Veröffentlichung von Zeichnungen des Propheten Mohammed in einer dänischen Zeitung gedacht war. Am gestrigen Donnerstag wurden die Preisträger des internationalen Wettbewerbs verkündet, der mit der Ausstellung verbunden war.
Guatemala und Venezuela ziehen Bewerbungen zurück und einigen sich auf Kompromiss-Kandidaten
Wenn man wollte, könnte man mit dem, was Fernsehwerbung war und ist, die ganze Kulturgeschichte der neuzeitlichen Deutschen kleinformatig erklären - und natürlich vertikal, also soziologisch, industriell, ästhetisch, künstlerisch, vor allem gesundheitlich. Man würde herausfinden, dass Fernsehwerbung zum Beispiel Konsumwellen darstellte, beginnend mit der Fresswelle in den 50ern, nachfolgend die Bekleidungs-, Reise-, die Autowelle, die Gesundheits-, Ernährungs- und die globalisierte Lifestylewelle.
Georgien muss für russisches Gas vom nächsten Jahr an mehr als das Doppelte des bisherigen Preises zahlen. Die Ankündigung des staatlichen Konzerns Gazprom dürfte den seit Wochen schwelenden Konflikt zwischen beiden Ländern weiter anheizen. Ein Krisentreffen der Außenminister Georgiens und Russlands am Donnerstag führte nicht zu einer Entspannung. Der georgische Außenminister Gela Beschuaschwili bezeichnete den Schritt als Preis für den prowestlichen Kurs seines Landes.
Foto: dpa Die Entscheidung des türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan, sich bei dem geplanten Papst-Besuch nicht mit Benedikt XVI.