Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Der Hollywood Boulevard verheißt Glanz und Glamour, doch er ist zum kriminellen Rummelplatz geworden. Nun will die Stadt Los Angeles dort hart durchgreifen. Aber geht das an einem verrückten Ort wie diesem?
Aceton-Geruch deutet auf Diabetes, Ammoniak auf Nierenprobleme: Viele Leiden hinterlassen Spuren in der Luft, die ein Mensch ausatmet. Diese wollen Mediziner jetzt messen, um damit Krankheiten schneller aufzuspüren
Betrugsserie beim Online-Banking schockiert Kunden
Der Sender Joiz aus Berlin produziert Livefernsehen für die Generation der digitalen Echtzeitkommentierer. Auch die Werbewirtschaft wittert hier ganz neue Möglichkeiten
BGH verhandelt über Privatsphäre von Promi-Kindern
Trotz miserabler Noten bekam Christopher Opacki eine Chance
Gibt es Homosexualität unter Insekten und Spinnen?
In den USA sind bislang mehr Menschen an einer Schmerzmittel-Überdosis gestorben als Soldaten in allen Kriegen seit Vietnam gefallen sind. Kein Wunder: Sie lassen sich die Opioide einfach vom Arzt verschreiben.
Ein Vorfall beim Spiel des Drittligisten MSV Duisburg zeigt, wie rechtsradikale Hooligans mit körperlicher Gewalt die Fanszene einschüchtern
Wurde die kleine Maria gar nicht entführt, sondern freiwillig weggegeben? Die griechischen Roma wehren sich gegen vorschnelle Urteile - und verweisen auf das Schicksal eigener Töchter und Söhne, die verschollen sind.
Tony Swatton ist der Schmied von Hollywood, er stellt die martialischen Waffen für Filme und Fernsehserien her. Inzwischen hat er eine eigene Show auf Youtube. Ein Besuch in seiner Werkstatt
Mit technischer Hilfe wie in der Premier League hätte sich die Fehlentscheidung vermeiden lassen - mit den Torrichtern in der Champions League eher nicht
Manche Menschen haben Freude an der Qual von anderen, ohne dass sie sich gleich zu Serienkillern entwickeln. Forscher entdecken den Sadismus im Alltag und fragen nach seinen Folgen in der Gesellschaft
Kommissarin Malmström dringt auf einheitliche Standards in Europa
Was leisten investigative Reporter? Eine Tagung in Rio gibt Einblicke.
Die Geschichte eines Hamburgers, der versucht, den Döner von Deutschland nach Amerika zu bringen
Der Jugendkanal von ARD und ZDF ist bei beiden Sendern beschlossene Sache.
Parteikonvent stimmt nach dreistündiger Debatte mit großer Mehrheit für den Antrag der Führung um Sigmar Gabriel. Die Gespräche mit der Union können am Mittwoch beginnen
Die Grünen bestätigen Parteichef Cem Özdemir und wählen Simone Peter zur neuen Ko-Bundesvorsitzenden. Auch andere Führungsposten werden neu besetzt. An mehreren Schlüsselpositionen sitzen nun Leute aus einem diskreten Kreis junger Politiker
Lob, Spott und Platz eins der Bestsellerliste für Morrisseys Autobiografie
Auch Slowenien hat enorme Wirtschaftsprobleme. Und Ministerpräsidentin Alenka Bratusek gerät zunehmend in Kritik.
Die Zweifel an der Betrugsbekämpfung auf Jamaika sind inzwischen so groß, dass die Welt-Anti-Doping-Agentur mit einem Olympia-Ausschluss droht
"Mein Weg nach Olympia": Niko von Glasow lernt, den Sport zu lieben
Nicht erst seit der Flüchtlings-Katastrophe vor Lampedusa wird erbittert über den richtigen Weg in der EU-Asylpolitik und eine gerechte Lastenverteilung debattiert.
Kurswechsel bei der Londoner Frieze: Wo früher demokratisch Party gemacht wurde, bleiben die Sammler jetzt unter sich. Damit vollzieht die Messe die Entwicklung der Stadt nach
Johnny Knoxville, TV-Held der Generation X, beginnt seine zweite Karriere als böser Großvater. Ein Treffen
"Stoß im Himmel" - ein herrlicher Roman von Dirk Stermann
Die Migrationsbestimmungen für Menschen bleiben restriktiv. Was aber wäre, wenn Europa seine Grenzen öffnen würde? Ein Gespräch mit der Kulturanthropologin Sabine Hess
Datenschützer kritisieren europäisches Reisepass-Urteil
Experten fordern einen Fonds für milliardenschwere Altlasten. Kunden würden entlastet
Hunderttausende HIV-Infizierte in Europa leben ahnungslos
Schweizer Trainer hört nach WM 2014 auf
Die Opfer-Anwälte kritisieren im NSU-Prozess deutlich die Arbeit der Polizei. Tatsächlich ging diese im Fall des Münchner Landensbesitzers Theodoros Boulgarides zunächst von einer Beziehungstat aus. Entschuldigt hat sich dafür bisher niemand.
Teheran vereinbart mit London engere diplomatische Beziehungen und signalisiert Zugeständnis im Atom-Konflikt
Der Journalist Glenn Greenwald, Sprachrohr Edward Snowdens, verlässt die britische Zeitung "The Guardian". Zukünftig wird er für den Erfinder von Ebay arbeiten - als was genau bleibt offen.
Von wegen Anerkennung und Sinnsuche: Über das Glück von Arbeitnehmern entscheidet schlicht das Geld, sagt eine Studie