Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Warum der Versandhändler Amazon fast eine Milliarde Dollar für das Video-Start-up Twitch bezahlt, und welche Folgen die Fusion haben könnte
Zu Saisonbeginn bezeichneten sich Lewis Hamilton und Nico Rosberg noch als Freunde. Nach dem Crash in Belgien bezichtigen sie sich nun wechselseitig der Geschichtsklitterung und der Kopflosigkeit
Animalischer Thriller aus Dänemark: When Animals Dream von Jonas Alexander Arnby.
Die MTV Video Music Awards 2014 sind immer noch ein großes Spektakel. Bei der Preisverleihung herrscht allerdings die reine Willkür.
Mit Bier zum Selbstbrauen haben drei junge Gründer Erfolg. Nun expandieren sie in die USA.
Ringen um Kontrolle: Nach einem weiteren tödlichen Angriff sucht die Berliner Politik ein Sicherheitskonzept
Ebola grassiert weiter, Westafrikas Regierungen reagieren mit drastischen Mitteln. Auch Japan bietet jetzt Hilfe an
Online-Attacke gegen ungläubige Videospieler: Hacker haben beliebte Playstation-Netzwerke lahmgelegt. Die Gruppe, die dem islamistischen Terror nahestehen soll, schreckt auch vor Bombendrohungen nicht zurück.
Französische Raffinesse versus indische Würze: In Lasse Hallströms Madame Mallory und der Duft von Curry entfacht Helen Mirren einen kulinarischen Kleinkrieg in der Provinz aber durchaus mit süßlichem Beigeschmack.
Der 17-jährige Gianluca Gaudino nutzte erfolgreich den Urlaub der Weltmeister vom FC Bayern. Bei seinem Bundesliga-Debüt gegen Wolfsburg rechtfertigte er das Vertrauen seines Trainers.
Wie viele Flüchtlinge aus Krisenstaaten soll Deutschland aufnehmen? Der Innenminister fordert eine Obergrenze. Die SPD lehnt das ab: Es gehe nicht um Zahlen, sondern um konkrete Schicksale
In Frankfurt am Main fielen am Wochenende säckeweise Euro-Scheine vom Himmel. Einfach so. Hinter der Aktion stecken ein Vermögensberater und eine Künstlerin. Sie wollen beweisen, dass Geld die Welt retten kann und zwar auf eine "superwirksame" Weise
Zeremonie am Wochenende: Die Balten gedenken ihres Kampfes für Unabhängigkeit
Bei den Narragansett von Rhode Island: Die Indianer der USA wachen immer strenger über die Stammesmitglieder, manche werden ausgeschlossen wegen schlecht dokumentierter Herkunft. Doch es geht auch um Fehden und Casinogelder
Doug Block hat in seinem Leben 112 Paare am Tag ihrer Hochzeit gefilmt. Er tat das zum Geldverdienen. Jetzt hat er einige von ihnen wieder besucht und fragt, wie ihre Geschichte weiterging.
Seit dem Wechsel zum FC Bayern gilt Mario Götze als unnahbar und überheblich. Selbst nach seinem Tor zum WM-Titel wird er in manchen Stadien ausgepfiffen. Die Geschichte eines hochbegabten Fußballers, der einsehen musste, dass er die Erwartungen der anderen nie wird erfüllen können auch nicht in der neuen Bundesliga-Saison.
Nächste Kampfansage an Amazon? Denn Forscher haben herausgefunden: Gedruckte Bücher sind wesentlich einprägsamer als E-Books
Die Ice Bucket Challenge hat die Politik erreicht. Nie war es so einfach, sich als Wohltäter zu inszenieren
Mit der ersten Filiale von McDonalds öffnete sich einst zugleich die damalige Sowjetunion der Welt. Jetzt mussten vier Restaurants schließen. Auch darin sehen Russen eine klare Botschaft
Er gilt als Wunderkind des internationelen Autorenfilms. Nun kommt der fiese Thriller "Sag nicht, wer du bist!" von und mit Xavier Dolan in die deutschen Kinos.
Glucke oder Strategin? J. K. Rowling kann Harry Potter nicht loslassen und veröffentlicht im Internet immer wieder Texte auf aus dem Potter-Universum.
Weil der Staat seine Streitkräfte nicht ausreichend versorgt, greifen die Menschen in der Ukraine zur Selbsthilfe: Sie sammeln Geld für Schutzwesten und Schuhe.
Verbreitung auf den Social-Media-Kanälen: Terroristen der IS nutzen Twitter für ihre Botschaften
Die Fälle von assistiertem Suizid haben sich von 2009 bis 2012 verdoppelt. Eine Auswertung zeigt Herkunft und Motive der Sterbewilligen
Noch kann man dicker schmieren - aber wie lange noch? Die schlechte Ernte der Haselnüsse lässt die Preise steigen mit Folgen für Nutella
Der bekannt gewordene Text des geplanten EU-Handeslabkommens mit Kanada räumt mit einigen Mythen der Kritik auf.
Die Bahn brauchte ihn, er brauchte die Bahn. Doch musste Teodor Kostovski lange kämpfen. Nun freut sich der junger Mazedonier über seinen Ausbildungsplatz.
Nach dem Mord an einem Banker lebten viele Liechtensteiner in Angst: Hatte Jürgen Hermann, der Täter, seinen Freitod nur vorgetäuscht? Plante er weitere Anschläge? Nun wurde seine Leiche gefunden
Wenn das Gezwitscher moduliert wird: Twitter experimentiert mit den Einstellungen im Netz
Der Wirtschaftsminister will Rüstungsexporte an Länder außerhalb der EU und Nato einschränken, ohne Arbeitsplätze zu gefährden.Den betroffenen Betriebsräten erklärt er, die Industrie habe noch viele andere Möglichkeiten.
Nach neuen Ausschreitungen ruft Missouris Gouverneur Verstärkung für die Polizei. Die genauen Umstände des Mordes an Michael Brown sind weiterhin umstritten.
Was bringt zwei Männer dieser Tage dazu, den Rhein der Länge nach zu durchschwimmen? Natürlich die Botschaft, die sie der Welt vermitteln möchten. Und eine Spur Wahnsinn
Rund um die Welt entstehen neue Krisengebiete. Selbst dort können Menschen kaum noch daran gehindert werden, sich zu vernetzen
Der israelische Journalist Ari Shavit hat ein Buch für alle geschrieben, die nachvollziehen wollen, warum Israelis und Palästinenser miteinander verfeindet sind.
Vor genau 175 Jahren kam die Fotografie offiziell auf die Welt. Sie stammt aus bürgerlichen Verhältnissen und sie dient bis heute dazu, Haben und Nichthaben, Privates und Öffentliches voneinander zu unterscheiden.
Bevor es in die Ferien geht, sollten Urlauber sich Gedanken über ihre Reisekasse machen