Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Trösten, Wäschewaschen oder in Ruhe lassen? Der Umgang mit Trauernden kann überfordern. Vier Menschen erzählen, was ihnen half und was sie sich von ihrem Umfeld gewünscht hätten.
Wer nicht aus einem Akademikerhaushalt stammt, leidet öfter unter dem sogenannten „Impostor-Syndrom“. Wie Betroffene damit umgehen, sich im Job ständig wie ein Hochstapler zu fühlen.
Red Flags suchen viele vor allem bei den anderen. Doch was tun, wenn man selbst seinem Partner nicht guttut? Die Psychologin Julia Kuchar darüber, wie man Red Flags bei sich erkennt und wie es mit der Beziehung trotzdem klappen kann.
Wer grübelt, kennt kreisende Gedanken und schlaflose Nächte, kommt aber selten auf eine Lösung. Was tun, wenn Denken mehr schadet als es nützt? Der Psychologe Umut Özdemir gibt Tipps.
Ein blöder Spruch und es verschlägt einem die Sprache: Häufig fällt einem nicht schnell genug eine passende Antwort ein. Eine Expertin über die Kunst, souverän zu kontern.
Eine Trennung bedeutet manchmal nicht nur, den Partner zu verlieren – oft spalten sich ganze Freundesgruppen. Aber wie lässt sich das vermeiden? Betroffene erzählen.
Mutproben, Trinkspiele, Wettbewerbe: Viele Männer nehmen vor allem in ihrer Jugend an Ritualen teil, die sie für ihr Leben prägen. Was dahinter steckt.
Die Scham ist oft groß beim Verhandeln, für unsere Autorin ist es pures Glück. Warum es guttut, zu feilschen und wie man im Geschäft oder im Urlaub den besten Preis herausholt.
Der Sozialpsychologe Devon Price behauptet: Faulheit exisitiert nicht. Was stattdessen hinter Prokastination stecke und warum wir gnädiger mit uns selbst sein sollten, erklärt er im Gespräch.
Kann Meditation uns helfen, das Leben besser zu nehmen? Ein Meditationslehrer erklärt, wie man mit dem Meditieren beginnt und was es mit Krafttraining gemeinsam hat.
Alltagsrassismus wirkt sich massiv auf die psychische Gesundheit Betroffener aus. Eine Psychotherapeutin erklärt, wie man damit umgehen kann und was auch Nicht-Betroffene tun können.
Oft wäre man gern gelassener. Eine Psychologin erklärt, welche Rolle die Körperhaltung spielt und warum man für einen selbstbewussten Auftritt nicht laut sein muss.
Nagellack, Orangensaft, T-Shirts: Max und Christina stehlen seit Jahren, obwohl sie genug Geld haben. Warum? Und was passiert, wenn man nicht mehr aufhören kann?
Mit uns selbst sind wir oft besonders streng. Eine Psychologin erklärt, woher zu hohe Erwartungen kommen und wie man lernt, gutmütiger zu sich selbst zu sein.
Eine abwertende Handbewegung, ein verletzender Kommentar. Manchmal braucht es nicht viel, um wütend zu werden. Expertin Natasha Maldonado erklärt, wie man das Gefühl für sich nutzen kann und warum es nicht immer gut ist, sich abzureagieren.
Nur ein Blues oder doch etwas Ernstes? Psychotherapeutin Anna-Marie Raith erklärt, wo die Melancholie aufhört und die Erkrankung anfängt. Und mit welchen Mitteln man sich dagegen wappnen kann.
Manchmal erzählt man Dinge, die man im Nachhinein lieber nicht geteilt hätte. Woher kommt Oversharing und wie vermeidet man, zu viel von sich preiszugeben?
Warum lügen Menschen? Und wie kann man erkennen, dass man angelogen wird? Ein Gespräch mit Rechtspsychologin Verena Oberlader.
Psychische Probleme liegen oft in Kindheitserfahrungen begründet. Wann sollte man sich mit der eigenen Vergangenheit auseinandersetzen? Ein Gespräch mit Psychologe Ramón Schlemmbach.
Toxische Beziehungen können der Psyche nachhaltig schaden - auch wenn man schon längst getrennt ist. Wie heilt man die hinterlassenen Wunden? Ein Gespräch mit Paartherapeutin Sharon Brehm.
Von außen wirkt Estia wie ein Wunderkind. Warum bloß hält sie sich selbst für eine Totalversagerin? Die Ferndiagnose ihres Bruders: Impostor-Syndrom.
Ernst nehmen? Oder sagen, sie sollen sich zusammenreißen?
Eine Studie zeigt: Wenn wir daran glauben, hilft auch Nasenspray gegen Herzschmerz.
Philip Siefer hat oft Panik-Attacken. Erst, als der Gründer sie öffentlich machte, merkte er: So geht es vielen.
Ein Video veranschaulicht psychische Erkrankungen - am Beispiel eines Hauses.
Viele Zwillingsschwangerschaften enden für ein Kind vorzeitig im Mutterleib. Für das überlebende ist das traumatisierend.
Mediziner leiden laut einer Studie häufiger als andere Studenten unter Depressionen. Stimmt das? Wir haben bei einem Uni-Psychologen nachgefragt.
Und wird im neuen Kinofilm "Die Hände meiner Mutter" thematisiert.
Die Gründe dafür sind umstritten, aber einer steht wohl fest: Schönheit wirkt auf uns wie eine Droge.
Warum muss neuerdings jeder Werbespot ein Manifest sein? Ein Rant am Beispiel Rügenwalder.
Und vor allem: dass auch Männer unbeabsichtigt zickig aussehen.
Endlich hat eine Studie es bestätigt.