Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Türkische Regierung vermutet IS als Drahtzieher.
Nader schläft seit drei Monaten auf dem Boden des verlassenen Olympiageländes. Er erzählt.
Weil ihre Schwäche nach Stärke sucht – und weil sie Angst vor Gleichberechtigung haben, erklärt der Soziologe Bernhard Heinzlmaier.
Das ist offenbar das Ergebnis der Auszählung der Briefwahl-Stimmen.
Mehr als 72.000 Aufkleber und Tausende von Hass-Graffiti hat die 73-jährige Aktivistin bereits beseitigt.
Wie die Stimmung unter jungen Österreichern ist, sieht man am besten an den vielen Anti-Hofer-Songs und -Aktionen, die gerade entstehen.
Eine Thailänderin muss sich wegen einer Facebookantwort vor Gericht verantworten. Der Grund: Majestätsbeleidigung.
Die 25-jährige Demokratin wird auch als das Gesicht der neuen “Green Generation“ bezeichnet.
Die Alternativen wären für die Brütereien zu aufwändig, hieß es in der Begründung.
Vor der Präsidentenwahl in Österreich erkennt unsere Autorin ihre Stadt manchmal nicht wieder.
Eine Demonstrantin der Kraftwerksbesetzung in der Lausitz erzählt von ihrer Festnahme.
Mit ihrem Instagram-Account wolle sie junge iranische Frauen beeinflussen.
Mit dem Hashtag "Only19" wollen Australier ihren Protest unterstützen.
Weil das Unternehmen keine Chat-Protokolle herausgeben will.
Ein Politologe erklärt das Programm der AfD. Und glaubt, dass sie es in den Bundestag schafft.
Die Bundesregierung hatte Zweifel bisher kleingeredet.
Es bleiben 18 Monate – voll von Erniedrigungen, Folter und Jungfräulichkeitstest.
Ein junger Greenpeace-Aktivist über 30 Jahre Tschernobyl – und warum uns Atomkraft alle angeht.
Ein FPÖ-Mann wird in Österreich vielleicht bald Bundespräsident – wir sprachen mit seinem härtesten Gegner.
Fünf Tümmler ziehen bis August auf die Krim, angeblich zu rein friedlichen Zwecken.
Ein Instagram-Account parodiert die Doppelmoral internationaler Freiwilligenarbeit.
Ein Politikwissenschaftler erklärt, warum Trump uns leider interessieren sollte.
Sie hat mal eben ein überkommenes Gesetz geändert.
Und fordert mehr Bürger- und Frauenrechte, wie eine Studie zeigt.
Das denken Menschen in Europa über diese und andere Fragen.
Und #Freeboehmi geht viral.
Aber der zugrunde liegende "Schah-Paragraph" soll abgeschafft werden.
Und wir machen mit bei "Generation What".
Im Krieg in Syrien lernte er, die Macht der Bilder zu nutzen.
Weil: Wenn wir ehrlich sind, brauchen wir gerade alle ein bisschen Nachhilfe.
Gedanken zum Tod des Über-Außenministers.
Wie sich die Rückkehr nach den Terroranschlägen anfühlt.
In einem Interview kam das Trauma wieder zum Vorschein.
Die Organisation "Flüchtlinge Willkommen" bekommt immer mehr Morddrohungen. Ein Besuch.
Und Ban Ki Moon ist darüber sehr happy.
Deutschland dagegen hat neue Waffengeschäfte genehmigt.