Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Unser Autor besucht das Dorf seiner Verwandten in Frankreich. Seine Freunde von früher wählen heute rechts. Warum?
Im Wahljahr 2017 reisen wir mit der Kamera durch Deutschland und suchen Antworten auf diese Frage.
Wir fragten die Demonstranten dort, um was es ihnen eigentlich wirklich geht.
Constantin Schreiber zeichnet ein Bild von Moscheen als Bedrohung.
Andrea und Johannes sind wütend und fühlen sich machtlos. Aber ein bisschen Hoffnung bleibt.
Eigentlich gilt für sie seit Saisonbeginn ein Vermummungsverbot.
Das ist das Ergebnis von „Generation What“, der größten Studie überhaupt dazu.
Folter, Unterdrückung, Zensur - alles alltäglich in Marokko. Eine verbotene studentische Vereinigung kämpft dagegen.
Ein CSU-Politiker fordert Münchner auf, ihre „Angsträume“ zu melden. Bittesehr...
Diana Kinnert ist multikulturell, liebt Frauen und will die Union verändern.
Unsere Autorin hat die "Junge Islam Konferenz" besucht, wo Toleranz, Rechtspopulismus und Zugehörigkeit diskutiert werden.
Der Rapper hat sich jetzt der Diskussion gestellt.
Istanbul war lange ein Sehnsuchtsort, jetzt traut sich niemand mehr hin. Zu recht?
Wenn man uns endlich ernst nimmt – wie in unseren Nachbarländern.
Yavuz Köse ist Professor für Turkologie und ordnet die Hysterie um Erdoğans Wahlkampf für uns ein.
Wir haben junge Erdoğan-Anhänger nach ihrer Meinung zum türkischen Präsidenten, dem Referendum und Deniz Yücel gefragt.
Das will die Initiative „Kleiner Fünf" rausfinden. Aber ist das überhaupt das richtige Ziel?
Hätten nur die 18- bis 24-Jährigen an die Urnen gedurft, wäre eine andere Partei an der Regierung.
Wir haben junge Niederländer gefragt, was das Wahlergebnis für sie bedeutet.
In mittlerweile über 40 europäischen Städten demonstrieren Anhänger der Bewegung für europäische Werte.
Jessica Farrar will so gegen die Abtreibungsgesetze in Texas demonstrieren.
Das hat der dafür zuständige Minister am Weltfrauentag verkündet.
Mit Charme und Antworten auf Rechtspopulismus verhilft der junge Grünen-Chef seiner Partei gerade zum Umfragehoch.
Hamburger Kneipen verkaufen Mexikaner, um gegen den US-Präsidenten zu protestieren - in Shots.
Wegen Instagram killed the Wahlgeheimnis.
Die Gleichstellung Homosexueller wird eines seiner Wahlkampfthemen.
Sie twittern Erschreckendes – fragt sich nur, ob es stimmt.
Mitschüler setzen sich gegen die Abschiebung ein, ein junges CDU-Mitglied positioniert sich öffentlich dafür – und erntet einen Shitstorm.
Martin Schulz und seinen SPD-Parteigenossen gefällt das.
Junge Italiener sehen in ihrer Heimat keine Chancen.
Und die Bilder des Mini-Donald gehen unter dem Hashtag #Tinytrump viral.
Heute, genau sechs Jahre später, fragt er sich manchmal: Bin ich an allem schuld?
Das Netz feiert sie als Heldin.
Schon wenige Wochen nach Donald Trumps Amtsantritt ist D.C. voller Zeichen gegen ihn.
Und wenn es der sächsische Wirtschaftsminister noch so oft versucht.
Hunderttausende Menschen gehen dort gegen Korruption auf die Straße. Doch es geht noch um viel mehr als das.