Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Eine dänische Zeitung hat Chinas Flagge abgedruckt – allerdings mit Viren anstelle von Sternen.
Tim ist Dorfkind. Und findet: Die Kampagne der Landwirtschaftsministerin war unehrlich.
Elf Millionen Menschen in Wuhan sind wegen des Coronavirus isoliert. Da helfen offenbar nur Indoor-Angeln und Wohnzimmer-Tennis.
Und was nicht. Das hat Peter Carrier untersucht – und eine Weltkarte erstellt.
Sie sagte dem Publikum: „Ihr seid ein Teil von dem, was den Planeten zerstört – und ihr wisst es.“
Keuschheit ist offenbar die einzige Verhütungsmöglichkeit, die Bolsonaros Regierung einfällt.
Jüdische Menschen, so hatte er behauptet, seien in Deutschland vor allem durch muslimische Migrant*innen gefährdet.
Sybille Steinbacher forscht zur NS-Zeit und findet: Das ist unsere Verantwortung.
Sie protestieren gegen Einflussnahme, Gewalt und ein neues Migrationsgesetz.
Merle wird seit zwei Jahren von einem Unbekannten gestalkt. Jetzt geht sie an die Öffentlichkeit – und vor Gericht.
Judith, Paula und Max erzählen von ihrem FSJ in Auschwitz.
Denn die setzen nicht mehr nur auf „Deutsche gegen Ausländer“, sondern auch auf „Alte gegen Junge“.
Eine Gruppe hat kollektiv ein Haus gekauft – als Zeichen gegen den Kapitalismus. Ein Besuch in Connewitz.
Denn das widerspräche den Werten der christlichen Einrichtung.
Vielleicht das lustige “Eurish”, das man jetzt schon in Brüssel spricht?
Straßenumfrage: Bist du für die Widerspruchslösung bei der Organspende?
Doch dem 37-jährigen Demokraten fehlt die Unterstützung der afroamerikanischen Bevölkerung.
Jedes Paar steht dabei für eine Frau, die nicht mehr am Leben ist.
Unter anderem weigern sich Studierende, über Flaggen Israels und der USA zu marschieren.
Wir haben mit jungen Menschen, die Familie in Iran haben, über die Lage in der Region gesprochen.
Die türkis-grüne Regierung ist vereidigt. Wie sehen junge Österreicher*innen die Koalition aus ÖVP und Grünen?
Vor 15 Jahren verbrannte der 36-Jährige in einer Dessauer Gefängniszelle. Heute demonstrieren Hunderte gegen ein Vergessen.
Gerade wird eine alte Aussage der finnischen Regierungschefin in den Medien recycelt.
Nach der Tötung Soleimanis reagieren Nutzer*innen mit Humor auf einen möglichen Krieg. Das finden nicht alle lustig.
Ihre Fotos und Videos auf Instagram bewegen Menschen weltweit.
Die Grünen-Politikerin leitet bald das Justizministerium – und wird schon jetzt von Rechten angegangen.
Sechs Monate durfte das Rettungsschiff nicht ausfahren, nun startet es die nächste Rettungsmission – erstmals unter deutscher Flagge.
Zu Besuch bei drei Schweizer Abgeordneten, die eine überparteiliche Wohngemeinschaft gegründet haben.
Das Musikvideo, mit dem Australien da für sich wirbt, könnte aber auch falsch verstanden werden.
Die konventionelle Landwirtschaft steht immer stärker in der Kritik. Für Familienbetriebe wird das zum Problem.
Ein Gericht urteilte, dass das N-Wort im Landtag verwendet werden darf. Charlotte startete eine Petition dagegen.
Das Kollektiv „Uns reicht’s“ möchte, dass der Staat mehr Geld in Bildung investiert. Und wurde dafür von der Polizei aus der Uni getragen.
Und Twitter macht daraus Satire-Gold.
Das stand auf einem Schild an einem Dresdner Bus. Der Fahrer wurde aus dem Verkehr gezogen, das Netz reagiert wütend.
Die massive Korruption ist nur ein Grund.
Wir haben Brit*innen gefragt, wie es ihnen mit dem Wahlergebnis geht.