Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Es gibt Dutzende Verletzte, darunter viele Kinder. Alle Fastnachtsumzüge in Hessen wurden abgebrochen.
Die Wahlkabine von Michel Arriens bestand aus einem Stuhl und einem Pappkarton unter freiem Himmel.
Die AfD hätte es nach dem Willen der unter 30-Jährigen nicht erneut ins Parlament geschafft.
Zuvor hatte seine Mutter in einem emotionalen Video den Umgang mit ihrem Sohn angeprangert.
In Gedenken an Ferhat, Gökhan, Hamza, Said Nessar, Mercedes, Sedat, Kaloyan, Fatih und Vili.
Wir haben mit Menschen gesprochen, die sich in Hanau gegen Rechts einsetzen.
Grünen-Politikerin Aminata Touré über den Anschlag in Hanau und Rassismus in Deutschland.
Nach dem Angriff in Hanau finden sich in München Menschen zu einer Mahnwache zusammen.
Denn im Bundestag sitzen keine Islamist*innen.
Wir haben mit Neonazi-Aussteiger Felix Benneckenstein über den Terroranschlag in Hanau gesprochen.
Nach dem Anschlag in Hanau fordern viele Menschen ein Umdenken in der Politik und Gesellschaft.
„Ich bin so sauer auf dieses Land, das Terror einfach passieren lässt“
Nach Informationen aus Sicherheitskreisen sind ein Bekennerschreiben und ein Video gefunden worden.
Für seinen Dokumentarfilm „Dear Future Children“ hat Franz Böhm drei Aktivistinnen auf drei Kontinenten begleitet.
Darin kritisiert er LGBTQ-feindliche Beschlüsse im Land.
Bei der Kommunalwahl in Bayern könnten die Grünen so gut abschneiden wie noch nie. In die Stadträte sollen deshalb auch die Jungen.
Ein Grund: Friedrich Merz stimmte damals im Bundestag gegen das Gesetz.
Als „Jungpolitiker“ zieht Kevin Kühnert derzeit durch die Talkshows. Im Interview erzählt er, ob ihn das stört und was ihn wirklich beschäftigt.
Lara hat deshalb ein kulturelles Alternativprogramm zur Münchner Sicherheitskonferenz auf die Beine gestellt.
Am Samstag wollen bis zu 1500 Nazis durch Dresden marschieren. Johannes ist Mit-Organisator des Gegenprotests.
Ruby wurde mehrmals wegen ihres Afros von der Schule nach Hause geschickt. Ihre Geschichte löst eine Diskussion auf Twitter aus.
„Ich würde es damit vergleichen, eine Mauer über die Friedhöfe eurer Großeltern zu bauen.“
Welche Hoffnungen junge Menschen in den beiden Ländern haben und wie sie über einen möglichen EU-Beitritt denken.
Was Mitglieder der Jungen Union über Annegret Kramp-Karrenbauers angekündigten Rücktritt denken.
„Bin dafür, dass Amthor sich jetzt mit seinem Video als Parteivorsitzender bewirbt.“
Ein gefundenes Fressen für Twitter-Nutzer*innen.
Das haben Katarina und Jean undercover recherchiert. Sie fanden dabei heraus, wie leicht man falsche Studien und Expertenmeinungen kaufen kann.
So bewerten junge Liberale die Wahl in Thüringen.
Unterwegs mit der Linke-Abgeordneten Katja Maurer, die nach der Wahl ihre neue Rolle sucht.
Auch in München gingen Hunderte auf die Straße.
Mitt Romney, der einsame Held: Was die Late-Night-Talker über Trumps Freispruch im Amtsenthebungsverfahren sagen.
Iran-Experte Ali Fathollah-Nejad erklärt, was junge Iraner*innen zu den Protesten bewegt hat.
Die Kansas City Chiefs kommen halt einfach nicht aus Kansas. Das Internet tobt – es ist schließlich nicht sein erster geographischer Schnitzer.
Der britische Abgeordnete Magid Magid hat eine EU-Abschiedsparty gefeiert – inklusive Geigenmusik und Fake-Hochzeiten für EU-Pässe.
Wie bei jeder Trennung gibt es Wut, Schadenfreude – und jede Menge Herzschmerz.
Millennials geht es wirtschaftlich nicht gut. Aber laut Buchautor Lukas Sustala sind sie daran nicht schuld.