Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Seine Nichte widerspricht dem Vorwurf nicht.
Jessica Rosenthal könnte bald Juso-Chefin werden. Doch für was steht sie eigentlich politisch?
Mit „Commander in Chief“ kritisiert die Sängerin den US-Präsidenten – und ruft die US-Bürger*innen zum Wählen auf.
Auf Twitter reagieren Hunderte verzweifelt und wütend auf die steigende Zahl der Corona-Fälle in Deutschland.
Corinna Ujkasevic hat ihre Promotion im generischen Femininum geschrieben. Wir haben mit der Juristin über den Gesetzentwurf in femininer Form gesprochen.
Die Reaktionen waren, nunja, geteilt.
Tobias Gralke von Kleiner Fünf erklärt anhand konkreter Situationen, wie man mit Menschen umgeht, die keine Maske tragen, jede*n umarmen wollen oder Corona leugnen.
Christina Feist und Naomi Henkel-Gümbel haben das Attentat vor einem Jahr überlebt. Für sie ist es schwer, sich in Deutschland sicher zu fühlen. So geht es vielen jungen deutschen Juden und Jüdinnen.
Vor einem Jahr tötete ein Rechtsextremer in Halle zwei Menschen. Ein junges Projekt kämpft gegen das Vergessen.
Das Insekt hatte sich zwei Minuten lang auf den Kopf des Republikaners Mike Pence gesetzt. Jetzt hat es seinen eigenen Twitter-Account.
Donald Trump redet die Gefahr des Coronavirus klein. Moderatoren wie James Corden und Jimmy Kimmel verarbeiten das in ihren Shows mit Humor und Häme.
Nach dem antisemitischen Angriff auf einen Studenten in Hamburg erzählen vier Juden und Jüdinnen, was sich ändern muss, damit sie sich sicher fühlen.
Donald Trump wurde aus dem Krankenhaus entlassen und schreibt: „Habt keine Angst vor Covid.“ Die Reaktionen zeigen, wie gespalten die USA sind.
In Hamburg wurde ein Jude angegriffen. Die Jüdin Jenny Havemann spricht darüber, was das mit der Gemeinde macht und was Politiker*innen jetzt lassen sollten.
In Hamburg wurde ein jüdischer Student nahe einer Synagoge angegriffen. Auf Twitter fordern viele mehr Konsequenz im Kampf gegen Antisemitismus.
Kurz vor dem Jahrestag des Anschlags in Halle ist es vor der Hamburger Synagoge zu einer antisemitischen Attacke gekommen. Ein Student ist wohl schwer verletzt.
Deutschland ist längst vereint und trotzdem gibt es Situationen, in denen man begreift: Der Westen ist anders als der Osten.
Unsere Autorin wuchs im thüringischen Weimar auf. Dennoch tut sie sich mit der Bezeichnung „ostdeutsch“ schwer.
Donald und Melania Trump wurden positiv auf das Coronavirus getestet. Auf Twitter zeigen sich viele hämisch, andere besorgt.
Dieser und andere prägende Sätze fielen beim TV-Duell zwischen Trump und Biden. Die Reaktionen darauf ließen nicht auf sich warten.
Während der US-Präsident dafür belächelt wird, erntete sie für ihre eigenen Friseurkosten sexistische Kritik.
Die Politikerin Claudia Müller hat eine Patenschaft für einen politischen Gefangenen in Belarus übernommen. Was sie sich davon erhofft.
Donald Trump zahlte 2016 offenbar nur 750 Dollar Einkommenssteuer. Die Reaktionen auf Twitter überschlagen sich.
Estanislao Fernández alias Dyhzy gilt als Ikone in der argentinischen Drag-Welt– und wird deswegen angefeindet und gefeiert.
Jorina ist „Bürgervertreterin“ in einem Gremium, das eine Lösung für unseren Atommüll finden soll. Wir haben sie vor ein paar Jahren begleitet – jetzt gibt es Ergebnisse.
Im November entscheiden die USA zwischen Demokraten und Republikanern. Drittparteien werden keine Rolle spielen. Wie kommt das?
Heute vor 40 Jahren starben bei dem Bombenanschlag dreizehn Menschen. Ein junger Dokumentarfilm zeigt, dass das Attentat uns alle angeht. Auch heute noch.
Die Auszeichnung wirft auch Licht auf ein Thema, das seit Jahrzehnten für sehr viel Leid sorgt.
Ali lebt in dem neu errichteten Camp auf Lesbos und schildert die Lage vor Ort.
Der Hongkonger Demokratie-Aktivist Joshua Wong wurde am Mittwoch kurzzeitig verhaftet. Im Gespräch erklärt er die Hintergründe.
Denn im Prozess um den Tod von Breonna Taylor wurde kein Polizist direkt strafrechtlich belangt. Zwei Polizisten wurden bei den Protesten angeschossen.
Die CSU-Politikerin verließ die Ludwig-Erhard-Stiftung. Sie stieß dadurch eine Debatte an, die den Vorsitzenden Roland Tichy wohl zum Rückzug brachte.
US-Präsident Trump greift die demokratische Politikerin Ilhan Omar erneut wegen ihrer Herkunft an. Sie feuert schlagkräftig zurück.
Nicht nur auf Lesbos, sondern auch anderswo in der EU leben Geflüchtete unter widrigsten Bedingungen. Eine freiwillige Helferin schildert Eindrücke aus Calais.
Denn für queere Menschen wie mich gehört Diskriminierung zum Alltag. Warum tun nun viele so, als hätte sie großen Seltenheitswert?
Peter Altmaier glaubt, das Wahlrecht ab 16 mache nur die Grünen stärker. Da könnte er sich irren. Die Jüngeren sind bürgerlicher, als er denkt.