Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Politik
Was unsere Generation und die Welt bewegt.
Volker Bruch und Trystan Pütter legen die Spendenkampagne „Los für Lesbos“ neu auf. Mit im Topf: ein Stuhl von Elyas M’Barek und eine Tasche von Diane Kruger.
Der bekannte Kritiker der Peking-treuen Regierung muss für 13,5 Monate ins Gefängnis.
Alle haben eine Lobby, aber die wirtschaftlichen Probleme von jungen Menschen vernachlässigt der Staat in der Corona-Krise.
Das neue Album von AnnenMayKantereit ist sehr politisch. Leadsänger Henning May erzählt, wieso es für ihn keine andere Option mehr gab.
Der soll sich vor allem an junge Menschen richten – aber es geht nicht um Sex oder Gewalt.
Die US-Demokratin zockte zum zweiten Mal live „Among Us“ – das Geld geht an Menschen, die die Corona-Krise in akute Not brachte.
Seit mehr als zwei Wochen stehen im Konflikt um Bergkarabach die Waffen still. Wir haben mit Armeniern und Aserbaidschanern über den Krieg und die Feindschaft zwischen ihren Ländern gesprochen.
Darauf deute alles hin, meint Politologe Torben Lütjen und erklärt, was Trumps Verhalten nach der Wahl für die Demokratie bedeutet und ob die Angst vor einem Coup berechtigt ist.
Vor sechs Monaten starb George Floyd durch Polizeigewalt. Wie hat die „Black Lives Matter“-Bewegung sich seitdem entwickelt?
In öffentlichen Einrichtungen in Schottland muss es jetzt kostenfreie Menstruationsprodukte geben. Warum das ein wichtiger Schritt ist.
Hunderttausende in Deutschland sind von Partnerschaftsgewalt betroffen, Geflüchtete besonders stark. Die junge Mutter Amira ist eine von ihnen.
In seinem neuen Video vergleicht der Youtuber die Bewegung außerdem mit einer Packung Skittles, in der jedes dritte nach Kot schmeckt.
Laila Abdul-Rahman forscht zu ungerechtfertigter Polizeigewalt. Sie und ihr Team haben die Erfahrungen von PoC und Menschen mit Migrationshintergrund untersucht.
Mit den Grünen kann sich Jessica Stolzenberger nicht identifizieren – und gründete deshalb eine neue Partei.
Kathrin Henneberger ist Klimaaktivistin und Bundestagskandidatin für die Grünen. Sind diese Rollen miteinander vereinbar?
Der Präsident der USA dachte offenbar, ein entsprechender Account stamme von seiner Schwester.
Anders als Museen haben die Außengelände vieler Gedenkstätten derzeit geöffnet. Für einen Besuch gibt es kaum einen passenderen Zeitpunkt.
In seiner Version von „Besondere Helden“ klagt er unsere Gleichgültigkeit gegenüber den Toten im Mittelmeer an.
Regisseurin Kathrin Pitterling hat seit 2019 „Fridays for Future“ begleitet. Dabei konnte sie auch die Folgen der Corona-Pandemie für die Bewegung dokumentieren.
In Peru demonstrieren seit Tagen vor allem junge Menschen gegen das korrupte Parlament. Alejandra Garay ist eine von ihnen.
Restaurants, Sport- und Kulturbetriebe müssen derzeit geschlossen bleiben. Fünf Betroffene erzählen.
Das fragen sich derzeit viele im Netz. Die Regierung hat nämlich Videos veröffentlicht, in denen junge Menschen auf der Couch als Held*innen der Zukunft inszeniert werden – und erntet dafür Lob wie Kritik.
Wieso laufen Menschen bei „Querdenken“ mit, obwohl die Proteste von Rechtsradikalen unterwandert werden? Protestforscher Dieter Rucht erklärt.
Karolin Schwarz hat als unabhängige Gutachterin die Netz-Aktivitäten des Attentäters von Halle untersucht.
Neben der bekannten Sarah McBride wurden auch weitere homosexuelle und trans Menschen in wichtige politische Ämter gewählt.
Mit eigenen Instagram- und Twitter-Accounts für die „First Dogs“.
Bei der „Querdenken“-Demo am Samstag in Leipzig kam es zu Übergriffen gegenüber Journalist*innen. Drei von ihnen erzählen, wie sie den Tag erlebt haben.
Mariam Noori und Lisa Maria Hagen begleiteten für ihren Film „Die Heimkehr“ einen Rückkehrer und die Schwester eines IS-Kämpfers. Sie erzählen, was sie daraus gelernt haben.
Diese Bücher, Filme und Social-Media-Kanäle empfehlen wir.
Warum immer mehr junge Menschen die Stasi-Akten ihrer Angehörigen einsehen wollen.
Trump ließ eine Hotline einrichten, unter der Beweise für Wahlmanipulation gemeldet werden sollen. Viele nutzen sie aber für etwas anderes: Telefonstreiche.
Die erste Vizepräsidentin der USA, eine absurde Pressekonferenz und dann auch noch eine herzerwärmende Hunde-Geschichte.
US-Amerikaner*innen sprechen über das Ergebnis der Präsidentschaftswahl und Trumps Vorwurf des Wahlbetrugs.
Das Rennen zwischen Trump und Biden ähnelte dort einer Game-Show. Einige US-Amerikaner*innen sind neidisch.
Elysha, Joshua und Jas kauften vor der US-Wahl die erste Waffe ihres Lebens – obwohl sie das nie wollten. Hier erzählen sie, warum.
Die US-Wahl wurde in den vergangenen Tagen zur Hänge- und Zitterpartie. Wie Menschen auf Twitter mitfiebern.