Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Die Kunst der Verstellung: In Österreich protestieren Häftlinge gegen ihre Beschäftigung als Telefonberater.
ARD-"Tagesschau" und Sat 1-"Nachrichten": Wie um 20 Uhr Öffentlich-Rechtlich gegen Privat antritt.
Der Hamburger Kiez ohne Alkohol? Geht gar nicht, finden die meisten. Oder doch? Ein Gespräch mit Lars Schütze, dem Inhaber von Hamburgs berühmtester Tankstelle
Ein Jahrhundert in deutschen Tagebüchern. 100 Jahre Zeitgeschichte in privaten Notizen.
Viele Männer und wenige Frauen bezahlen für Sex. Eine Diskussion übers Anschaffen und Anschaffen lassen.
Psychosomatiker und Neurobiologen entdecken prägende Faktoren, die im späteren Leben anfällig für Stress machen.
Prominente dürfen im Alltag fotografiert werden, sofern das der Meinungsbildung dient
Was wir verlieren, wenn wir unsere Päckchen im Supermarkt aufgeben müssen: Eine Erinnerung an die gute, alte Post.
An diesem Mittwoch entscheidet das Bundessozialgericht sieben Fälle zum Arbeitslosengeld II - meist geht es um Mietkosten.
In der Grün&Gut testet Anne Henneken, Produktredakteurin bei utopia.de einmal in der Woche ökologische Produkte und Dienstleistungen. Heute geht's um ökologisches Beinkleid
In Frankreich und Deutschland ist und bleibt Schriftsteller Saint-Exupéry ein rätselhafter Mythos.
Der gebürtige Deutsche Thomas Schneider gerbt in Kanton Leder nach strengen ökologischen Kriterien.
Mit 14 wurde sie beim Müllsammeln auf der Straße entdeckt und macht nun als Model Karriere - eine Aschenputtel-Geschichte aus Argentinien
Verabredung unter dem kyrillischen McDonald's-Schriftzug: Die Stadt München ist viel russischer als sie glaubt. Veronika und Mascha beweisen es
Manchmal ist es besser, Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben wir einmal die Woche auf, was wichtig wird.
Irgendwas muss man ja anziehen: Ein Mädchen und ein Junge verraten uns jede Woche, was sie anhaben und was das gekostet hat
Der gebürtige Deutsche Thomas Schneider betreibt in Kanton eine Ledergerberei nach strengen ökologischen Kriterien
Tu was für deine Klimabilanz: Mach’s selber. Ein neuer Mitmach-Wettbewerb bei jetzt.de.
Die meisten Japaner essen das Fleisch der Meeressäuger nicht, wirtschaftlich ist die Jagd auf die Tiere unbedeutend - aber es geht ihnen um Höheres
Süßigkeiten liebt jedes Kind. Doch der Verzehr allein ist ja nicht das, was zählt. Wichtig ist vor allem, wie sie gegessen werden. Fünf Anleitungen von damals!
Und Lässigkeit ist doch käuflich: Das Label Kitsuné produziert einen perfekt abgestimmten Lifestyle aus Mode und Tanzmusik. Ein Besuch in Paris.
Seit 16 Jahren arbeitet Roberta Armani für das Modelabel ihres Onkels. Wird sie ihn nun ablösen?
Mitten in Jerusalem betreiben drei Künstler eine Galerie und arbeiten mit palästinensischen Jugendlichen und Kindern aus ultraorthodoxen Familien
Nicht alles, was matschig vor einem auf dem Teller liegt, ist es wert, italienische Spezialität genannt zu werden. Die Erfinder des belegten Teigfladens suchen nun Hilfe bei der EU.
Ziegen, Kamele, Gerste mussten schon als Zahlungsmittel herhalten, bevor sich ab dem fünften Jh. v. Chr. Gold und Silber als Währung etablierten - und diese Funktion teilweise bis vor 40 Jahren behielten.
Immer zum Wochenende: Jungs fragen Mädchen fragen Jungs, weil manches kapiert man einfach nicht, bei denen. Diese Woche: was hat es eigentlich mit der Haargardine auf sich?
Tanzen boomt: In den letzten drei Jahren verzeichneten die Tanzschulen in Deutschland einen Zuwachs von zehn Prozent. Höchste Zeit, daran zu erinnern, welche Hürden so ein Tanzkurs bereithält.
Warum Biodiesel das Unwort des Jahres werden soll, Ostereier an Farbe verlieren und Pestizide dumm machen. Außerdem: Veganer-Katzen und Wurstsünder. Das Bio-ABC zum Angeben.
Sechs Stockwerke, 1200 Betten und eine Lobby in orange-gelb: Ralph arbeitete als Nachtwächter in einem Münchner Backpacker-Hostel
Auf welch absonderliche Verstecke für Schwarzgeld die Zöllner an der deutsch-schweizerischen Grenze stoßen
Der Taxifahrer, der Waris Dirie gefangen gehalten und sexuell bedrängt haben soll, hat sich bei den belgischen Behörden gemeldet. Es hat sich aber nichts ergeben, was Diries Vorwürfe belegt.
Der Strom fällt aus, der Müll bleibt liegen, die U-Bahnen stehen still: Streiks gegen geplante Rentenreform legen das öffentliche Leben lahm
Das Schicksal der Geschwister
Mieter und Eigentümer streiten über den Qualm in der Wohnung - was erlaubt ist, was verboten werden kann
Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung zahlen Bund, Länder und Kommunen Tausenden Beschäftigten so niedrige Gehälter, dass diese zusätzlich zu ihrem Lohn Hartz-IV-Leistungen benötigen.
Dominic Carter kam von ganz unten - jetzt ist der TV-Journalist in den USA ein Star