Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Freitagabend erliess die schwedische Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl geghen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Es geht um sexuelle Belästigung. Dann zog sie ihn zurück.
Am Samstag starb der Regisseur und Künstler Christoph Schlingensief an einer neuerlichen Krebserkrankung. Weggefährten sind erschüttert
Manchmal ist es besser, Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben wir hier einmal die Woche auf, was wichtig wird.
Die beiden Journalisten Caroline Walther und Alexander Kobylinski bringen in ihrem Buch 'Patient im Visier' neben Patienten auch PR-Experten der Pharmabranche sowie Politiker und Professoren zum Sprechen. Damit wollen sie erläutern, was hinter den subtilen Werbemethoden der Pharmaindustrie steckt und vor allem aufklären.
Es muss etwas Außergewöhnliches geschehen sein, wenn am Ende der Plädoyers in einem Strafprozess die Zuschauer auf ihren Bänken sitzen bleiben, so schockiert, als seien sie gerade Zeugen eines Unfalls geworden. Einen solch erschreckenden Ausgangspunkt nahm der Stalking-Prozess von Bremen.
Ob Europa im Zuge der großen Nichtraucherbewegung bald eine neue, qualmlose Alternative neben Pflastern und Kaugummis bekommt? Der schwedische Lutschtabak namens „Snu“ wäre da so ein Kandidat.
Entrüstete Bürger, radikale Kommunen, scheue Prominente und dann auch noch Bielefeld. Wer hat denn da - außer Google - noch die Übersicht? Wir!
Einsamkeit - das ist der Schlüsselbegriff, um Chopin, der vor 200 Jahren geboren wurde, neu zu entdecken. Einsamkeit umfängt all seine Musik, und Kommunikation ist nicht unbedingt deren großes Anliegen. Und noch heute werden seine einsam klingenden Kompositionen gehört und gespielt.
Die Kosmetikindustrie, die Apotheker und die Pharmafirmen dieser Welt sollten ihm schleunigst ein Denkmal setzen und es vergolden lassen. Der findige Kopf, der auf den Begriff 'Cellulite' gekommen ist, hätte es zweifellos verdient.
Liebeskummer lohnt sich doch. Denn der Trennungsschmerz bindet Menschen aneinander und sichert langfristig sogar die Arterhaltung.
Haupdarstellerin Angelina Jolie praktiziert im neuen Phillip Noyce-Film "Salt" Multi-Tasking auf höchster Ebene. Während sie für ihren vierbeinigen Kinder-Ersatz sorgen muss, muss sie eine Hochzeit planen und als CIA-Agentin arbeiten - ein Action-Thriller.
Kaugummis gibt's in vielen Sorten und die schmecken auch sehr gut. Die gummiartige Masse hat aber auch einen Nachteil: Hat sie erst einmal das feuchte Gebiet zwischen den Kiefern verlassen, klebt sie dort, wo sie landet. Zum Beispiel auf dem Berliner Alexanderplatz, der jetzt aus Schutz mit einer Teflon beschichtet werden soll.
Jede Woche erzählen uns Musiker, die in München auftreten, woher sie kommen und was sie von München denken. Heute: Christopher Chain von We Are Scientists aus New York.
Vergangene Woche lud die jetzt.de-Redaktion ihre Leser gemeinsam mit Vertretern der Münchner Subkultur zum Stadtgespräch ins Cafe Kosmos. Protokoll eines Experiments.
Neulich fragte sich unsere Autorin, warum sie sich täglich schminkt. Für uns hat sie das Ergebnis ihrer Selbstanhörung notiert
Die Situation: Mädchen besucht Junge in seiner Wohnung. Zum ersten Mal. Da fallen einem ganz schön viele Sachen auf. Und nicht alle sind gut
Der Käsekrieg zwischen Frankreich und der Schweiz findet nicht statt. Die französischen Zeitungen kommentieren das erleichtert. 'Die Welt ist nicht völlig verrückt geworden', schreibt die Libération. Doch das Käse-Thema ist damit noch nicht beendet.
Wer heute die Hauptstadt Kolumbiens besucht, erhält schnell Antworten auf seine Fragen. Beispielsweise vom Taxifahrer, der vor dem Flughafen wartet. Die Stadt, die früher noch auf der Liste der gefährlichsten Städte stand, wurde einer Image-Pflege unterzogen.
'No-Angels'-Sängerin Nadja Benaissa gibt zum Prozessauftakt zu, dass sie trotz ihrer HIV-Infektion ungeschützten Sex hatte.
Führerschein-Neulinge haben es schwer: Die meisten 18-Jährigen verdienen wenig oder gar kein Geld und sind schon pleite, wenn sie die Fahrstunden abbezahlt haben. Dann muss ja noch ein Auto her - und die Versicherung dafür. Deswegen sollten junge Leute immer nach Vergünstigungen fragen.
Die Arbeit ist ein Thema, an dem sich Philosophen, Dichter, Politiker und viele andere seit mehr als zweitausend Jahren abarbeiten. Entsprechend vielfältig ist die Geschichte des Begriffs.
In Amerika hat er mit "The Corrections" ein literarisches Kollektiverlebnis ausgelöst. Nun bringt der Autor Jonathan Franzen sein neues Buch "Freedom" heraus, von dem man sich einiges verspricht. So auch die Times, die nach zehn Jahren mal wieder einen Schriftsteller auf ihr Cover bringt.
Zum Tod von Sabine Magerl, die den guten Ton des jetzt-Magazins miterfunden hat.
Immer mehr Universitäten bieten für Abiturienten 'Self-Assessments', um die Befähigung für ein Wunschfach zu testen. Ein sehr wichtiger Punkt ist dabei vor allem die Ehrlichkeit.
Die Finger einer Hand reichen aus, um sich zu vergewissern: Fünf Sinne hat der Mensch. Er kann sehen und hören, kann riechen und schmecken und tasten. Nicht immer sollen unsere Sinne aber greizt werden. Eine neue geistlose Werbeformel gibt sich trotzdem penetrant multisensorisch.
Seit Jahren fragt sich unser Autor, was nach dem Tod ist. Jetzt war er auf der Suche nach einer Antwort
Ein Mädchen und ein Junge verraten uns jede Woche, was sie anhaben und was das gekostet hat. Sie sind unser Klamottenpaar der Woche, aber in echt nicht notwendigerweise zusammen.
100 Sätze reichen für ein ganzes Leben. Regelmäßig stellt unser Autor einen davon vor.
Eine Mutter muss entscheiden, ob ihr Sohn überleben soll oder ihre Tochter. Feng Xiaogangs neuer Film "Aftershock" handelt von dieser Entscheidung und der Zerbrechung zweier Herzen: Das der Mutter und das der Tochter, die unter den Trümmern liegt und überlebt.
Überall am Straßenrand von Multan verkaufen Händler die Nationalflagge, neben den Ständen mit den Mangos und in den winzigen Kiosks. Doch aufgrund der großen Naturkatastrophe, verkaufen sich die Fahnen durchaus schlecht.
Doch bei den Energiekosten kommen die Verbraucher in München überraschend gut weg, zumindest im Verhältnis zu ihrem Einkommen. Ungünstig ist das Verhältnis von Energiekosten und Durchschnittseinkommen hingegen im Osten Deutschlands.
Staatsbankrotte, das hat der interessierte Bürger inzwischen verstanden, sind kein neues Phänomen. Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich deshalb vielleicht, um gegebenenfalls Muster zu erkennen, aus denen Lösungsansätze für aktuelle Krisen abgeleitet werden können. Diese Ansätze gibt Walter Wittmanns Buch.
Protest funktioniert heute anders als früher. Wir haben mit Klimapiraten über den Widerstand gegen das geplante Kohlekraftwerk Brunsbüttel gesprochen.
Manchmal vergeht eine Woche viel zu schnell. Zum Glück verraten wir hier, welche Aufmacher es in den vergangenen Tagen auf jetzt.de gab
Michael Ballack durchlebt einen schwierigen Sommer - zu den Debatten um das Nationalteam kommen Spekulationen über sein Privatleben.