Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Jetzt aber: Kopf hoch! Wer Kultur und Künste, Sprachen und Theorien studiert, der schaut auch heute noch oft in Texte, die auf dem Tisch liegen, folglich muss er den Kopf eigentlich eher nach unten halten.
Schätzungen zufolge leben in Deutschland zwischen 500.000 und eine Million Menschen ohne gültige Aufenthaltserlaubnis. Viele haben nur eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung und könnten im Krankheitsfalle zwar einen Krankenschein vom Sozialamt bekommen, würden damit aber eine Abschiebung riskieren. In der Medizinischen Vermittlungsstelle Medinetz in Mainz kümmern sich 15 Studenten und zwei Ärzte um die Gebrechen dieser Menschen: sie vermitteln sie an Fachärzte weiter, die sie kostenlos behandelt. jetzt.de sprach mit Medizinstudent Jörg Reuter, 27 Jahre. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von Medinetz, der in Deutschland einzigen Anlaufstelle dieser Art.
Jedes Jahr dürfen ein Mädchen und ein Junge für Deutschland als Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung fahren. Bis 1. Januar 2008 läuft die Bewerbungsfrist für´s nächste Jahr. Mehr Informationen hier. Was bringt die Arbeit der Delegierten eigentlich? Eine kleine Rückschau auf die Erfahrungen der bisherigen Delegierten
Berlin - Die Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim hat den mit 50 000 Euro dotierten Deutschen Schulpreis gewonnen.
Gerade verkauft sie Nudeln am Rosenheimer Platz in München: Die 20-jährige Laura erzählt von ihrem Leben als Schaustellerin
Wäre die Schule eine Uhr, genügte es vielleicht, an einem Rädchen zu drehen, damit sie wieder richtig tickt. Schulen sind aber kein einfacher Apparat. Sie richtig einzustellen, ist mühsam. Es gibt für die Schulentwicklung leider keinen klaren "Marschplan", sagt der Dortmunder Bildungsforscher Hans-Günter Rolff. Vieles, doch längst nicht alles hängt von den Bedingungen ab, die der Staat festlegt: der Zahl der Lehrer, der Ausstattung der Räume, den Lehrplänen. Gute Schulen wissen mit den Ressourcen (die ja stets ungenügend sind) mehr anzufangen als andere. Die Forschung habe "Treiber für Verbesserungen" identifiziert, sagt Rolff. Dazu gehöre, dass Schulen sich Ziele setzen, Lehrer in Teams arbeiten und eine "Feedback-Kultur" aufbauen, in der Probleme und Fortschritte transparent werden.
Seit drei Monaten reist Lisa Heindl, 22, für die Jacobs University Bremen um die Welt. Ihr Auftrag: Sie soll Studenten an die Hochschule locken, an der sie selbst Internationale Politik und Geschichte studierte. jetzt.de sprach mit ihr über das Recruiting von Studenten und fragte, welchen Einfluss die Stiftung des Kaffee-Unternehmers Klaus J. Jacobs auf den Hochschulbetrieb nimmt.
Prima, mit der Einstellung hat alles geklappt.
Von den Milliardengewinnen der Ölkonzerne kommt bei den deutschen Tankstellenpächtern wenig an, sie kämpfen ums Überleben - trotz steigender Spritpreise
Dustin Hoffman hatte es gut gemeint.
Das Absolventenbuch der Wirtschaftswissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist mehr als nur ein Erinnerungsstück.
Über eine Million Schüler nehmen Nachhilfe im Anspruch. 750 Millionen Euro investieren Eltern in die Weiterbildung ihrer Kinder. Werden wir ein Volk von Hilfsbedürftigten, die nichts mehr selber machen? Oder macht die moderne Arbeitsteilung unser Leben nicht viel, viel schöner? Ein Fall für Zwei
Privates Post-Unternehmen reagiert auf den Koalitionsbeschluss zur Einführung eines Mindestlohns
Vor drei Monaten rief die Bundesregierung den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwaerts ins Leben. Wer zwischen 18 und 28 Jahren alt ist, kann nun bis zu zwei Jahre in die Entwicklungshilfe gehen und bekommt auch noch Geld dafür. Bis zu 580 Euro monatlich spendiert die Bundesregierung - jetzt.de hat zum Start des Dienstes mit Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul darüber gesprochen. Stößt das Programm denn nun auch auf Interesse? Bei wem? Sind schon Leute damit ins Ausland gegangen? Eine kleine Zwischenbilanz nach 100 Tagen.
München - Wenige Tage vor dem Start des zweiten IT-Gipfels in Hannover klagt der Branchenverband Bitkom über den Mangel an Fachkräften.
Vom Chef hängt es ab, ob es einen Betriebsrat gibt. Doch Geschäftsführer fürchten häufig den Missbrauch der Mitbestimmung.
Hans Schlegel ist seit 19 Jahren Astronaut. Im All war er allerdings nur elf Tage.
Die zentralen Pisa-Ergebnisse sind schon vor der offiziellen Präsentation durchgesickert, doch in dem mehrere hundert Seiten starken Bericht mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften finden sich noch weitere interessante Erkenntnisse. Eine Auswahl:
Die deutschen Bildungspolitiker fühlen sich durch die dritte Pisa-Studie ermutigt, ihre Reformen voranzutreiben.
In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr mehr als 3.300 Studenten gefragt, ob sie sich gesund fühlen. Zwei Ergebnisse: Immer weniger Studenten rauchen. Dafür trinken immer mehr Männer.
München - Man kann die neuen Pisa-Ergebnisse drehen und wenden, wie man will.
Falls eine Zeitung in Deutschland titeln würde: "Angela Merkel deckte schwarze Kassen", wäre das wohl tagelang ein beherrschendes Thema in den Medien, vorausgesetzt, die Nachricht würde stimmen.
In der Diskussion über die Kenntnisse und Fähigkeiten der Fünfzehnjährigen, die mit der offiziellen Vorstellung der dritten Pisa-Studie an diesem Dienstag neue Nahrung erhält, gibt es einen Standardsatz.
Der jungen Generation linker Akademiker ist ihre eigene Tradition unheimlich geworden.
Der Traum aller südkoreanischen Eltern hat drei Buchstaben: SKY.
Staaten wie Finnland und Kanada haben es bisher noch in jeder der drei Pisa-Studien geschafft, einen Spitzenplatz zu erreichen.
"Was meinst du?", fragt die Lehrerin und zieht ihre Augenbrauen zusammen.
Die Nachricht, dass die Freie Universität Berlin (FU) künftig zu den Elite-Universitäten des Landes gehören wird, war gerade ein paar Tage alt, als Inga Nüthen ihr Manuskript packte, um den Erstsemestern bei der Immatrikulationsfeier an der FU schlechte Laune zu machen: „Ich will euch eigentlich nicht gleich den Enthusiasmus nehmen“, begann sie ihre Rede, „aber ich kann und will an dieser Stelle nicht in die allgemeinen Lobeshymnen über die angeblich so freie Universität mit einstimmen.
Es ist an diesem kühlen Herbstabend schon wieder der eine oder andere Liter Schweiß geflossen im Frankfurter Stadtteil Bornheim, weshalb man sich nicht weiter wundert, dass dort um kurz nach sieben die Scheiben beschlagen sind und in manchem Korridor ein leicht verstörender Geruch hängt. Peter Völker allerdings nimmt die Sache weniger gelassen, er kennt die Ursache, den Fehler im System, wo doch eigentlich kein Fehler sein dürfte. Zu finden ist er im Keller, den Gang entlang, eine Treppe hinunter, wo einer seiner drei Hausmeister vor der aufgeschraubten Lüftungsanlage kauert. Ausgefallen ist sie, kaputt, Völker fragt: "Wie lang?", worauf der Hausmeister keine sehr konkrete Antwort hat und von Völker ein "eilig, eilig" zu hören bekommt, bevor es weitergeht mit dem Rundgang, zum Empfangsschalter, wo heute bereits 298 Menschen ihre Karte durch den Strichcode-Leser gezogen haben, während es gestern 363 waren und in den drei Tagen seit Wochenbeginn insgesamt 1033.
Ökobanken bieten inzwischen die komplette Palette klassischer Institute an - und einige Besonderheiten. Doch nachhaltige Versicherungen fehlen bisher
Eine Sanitätssoldatin verweigerte mit Hinweis auf das Völkerrecht den Dienst an der Waffe - und wurde dafür von der Bundeswehr bestraft
Mit der PISA-Studie prüft die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), ob die Schüler in den Industriestaaten der Welt etwas gelernt haben. Jetzt soll auch getestet werden, was Studenten im Studium gelernt haben - heraus kommen könnte ein Hochschulranking, das allen seinen Vorgängern überlegen ist
München - Das Zentralabitur hat kurz vor dem CDU-Bundesparteitag eine Debatte in der Partei ausgelöst.
Es ist erschreckend, was der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in seiner Jugendstudie ermittelt hat.
München - Die Ergebnisse der internationalen Schulstudien Pisa und Iglu haben die deutsche Bildungsdebatte erneut angefacht.