Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Kanzlerin Merkel eröffnet Manager-Universität in Berlin
Neue Berufe: Der Gebäudeenergieberater untersucht, ob Häuser ordentlich isoliert sind
Auch mit der Reform der Reform wird der Streit um die Rechtschreibung nicht abgeschlossen
Viele Berufseinsteiger starten mit falschen Erwartungen ins Arbeitsleben, viele Ausbildungsbetriebe klagen über ahnungslose Schulabgänger. Fünf große Unternehmen in Münster lassen Haupt- und Realschüler daher schon im Alter von zwölf Jahren einen Nachmittag lang in den Berufsalltag hineinschnuppern. Axel Loehr, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor des Farbenherstellers BASF Coatings AG, begleitet die Schüler dabei.
Zahl erfolgreicher indianischer Kleinunternehmer wächst rapide. Rentabel vor allem im Energiesektor, im Bergbau und in der Waldwirtschaft
Müntefering und Merkel überraschend schnell einig: Alle, die heute unter 60 Jahre alt sind, erhalten die volle Rente später / Von Jahrgang 1962 an Ruhestand erst mit 67
Die zweite Halbzeit bei Bachelor und Master hat begonnen. 2010, so sieht der Bologna-Beschluss vor, sollen die Hochschulen in Deutschland internationalisiert sowie auf BA und MA umgestellt sein. Wie beim TÜV fürs Auto müssen aber auch die neuen Studiengänge geprüft werden, bevor sie endgültig laufen. Was viele Studenten nicht wissen: Bei diesem Gütesiegel können sie selbst mitbestimmen.
Eine der ältesten großen Institutionen Deutschlands zerstreitet sich, dilettiert und macht sich lächerlich: Zur Lage der Berliner Akademie der Künste
Er hat mit seinem Artikel den Begriff der "Generation Praktikum" geprägt - dabei sagt er, er habe eigentlich nur aufgeschrieben, was in seinem Freundeskreis schon längst alle dachten. Ein Interview mit ZEIT-Autor Matthias Stolz.
Der Beschluss des Berliner Senats zu einem verpflichtenden Ethik-Unterricht klingt modern: Berlin ist eine weithin säkulare Stadt, der Islam längst die zweitstärkste Religionsgemeinschaft.
Der Maschinenbauer Eckehard Fozzy Moritz sucht nach Innovationen im Sport - ein überaus mühsames Geschäft
Berlin - Der umstrittene Ethik-Unterricht an Berliner Schulen soll von diesem Herbst an eingeführt werden.
Wirtschaftsforscher: Unternehmen stecken Geld in Rationalisierung / Vielen älteren Menschen gekündigt
Vertragsverlängerung für Chef der Deutschen Bank - doch seine Bilanz fällt nicht rundum positiv aus
Westpoint 1904; Foto:AP Wer keine 42 Liegestützen in zwei Minuten schafft, fliegt raus, Semesterferien gibt es nicht, gebüffelt wird täglich von halb sieben morgens bis 22 Uhr abends, Liebesbeziehungen auf dem Campus sind verboten, Topnoten und Schulempfehlungen reichen für eine Aufnahme nicht aus, in Einzelgesprächen muss man sich zusätzlich von zwei Professoren löchern lassen oder man braucht die Empfehlung eines Kongressabgeordneten und wenn man es geschafft hat, wird man erst mal angebrüllt.
Es ist wie bei der Vermögensanlage.
Die Geisteswissenschaften sind erfolgreich - doch sie werden erdrückt von Überlast und Finanznot
Interview mit Studierenden-Vertreter Daniel Houben über die Pläne der Landesregierung in NRW
Seit einem Jahr sind Studiengebühren erlaubt. Eine Chronik.
Viele junge Soldaten werden in der russischen Armee misshandelt - in einem besonders krassen Fall ermittelt jetzt der Staatsanwalt
Bund und Länder wollen mehr Studienplätze schaffen
Nur noch Deutsch auf dem Schulhof? Es ist dies keine Frage für Ideologien, sondern für Pragmatik
Als angebliche "Sekten-Lehrerin" wurde sie an die Öffentlichkeit gezerrt, nun ist Petra Traub rehabilitiert - und nicht mehr fähig zu arbeiten
Pisa und Deutschland - ein nie endendes Thema. Nun hat die OECD eine weitere Studie veröffentlicht. Diesmal geht es um den Einfluss von Computern auf die Leistung in der Schule.
Foto: dpa Die Schule zu besuchen, das bedeutete immer auch, sich diversen Pflichten ausgesetzt zu sehen.
Innovation als psychologisches Problem: Kinder verlieren ihre Wissbegier und ihre Begeisterungsfähigkeit in der Schule, Jugendliche müssen sie erst mühsam wieder lernen
Kommissionspräsident Barroso kritisiert Reformtempo in den Mitgliedsstaaten / Mehr Geld für Hochschulbildung
Bescheid wissen, Nachteile vermeiden: Arbeitszeugnisse und ihre tückischen Formulierungen. Bei einer Kündigung ist der Arbeitnehmer der Beurteilung durch den Chef nicht wehrlos ausgeliefert - diverse Gerichtsurteile legen Rechte und Pflichten fest
Ein "Tsunami der Kreativität" und eine neue Rolle für Journalisten - Yossi Vardi gilt als Ikone des Internets
dher Genf - Die Zahl der Arbeitslosen hat weltweit einen neuen Höchststand erreicht: Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) waren Ende 2005 etwa 192 Millionen Menschen ohne Job.
Nächster Halt Blockbuster: Münchens U-Bahnhöfe werden unterhaltsam
Der 21-jährige Dominic Hartmann nennt sich Conrad Caine, ist Firmeninhaber und Hochschul-Dozent – das alles ohne Schulabschluss
Die kleinste und älteste Armee der Welt hat Geburtstag. Am Sonntag wurde die Schweizergarde, die den Papst bewacht, 500 Jahre alt. 150 Mann stark zogen sie 1506 unter dem Kommando von Hauptmann Kaspar von Silenen aus dem Kanton Uri durch die „Porta del Popolo“ zum ersten Mal in den Vatikan ein. Du willst dieser kleinen aber feinen Söldnertruppe ebenfalls angehören? Nicht ganz leicht, aber machbar. Und zwar so:
Das Beste am Lateinunterricht ist sein elitärer Anstrich.
Seit er 16 Jahre alt ist, träumt Christian Hinsenhofen von einem Beruf, über den viele Klassenkameraden die Nase rümpfen. Ihm ist das egal, denn vor ihm liegt eine steile Karriere als Gebäudereiniger.
Wie es ist, so flexibel zu sein, wie viele Firmen es heute erwarten - auf Geschäftsreise mit einem Mann, der unterwegs zu Hause ist