Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Von Christiane Schmidt Die erste Begegnung mit einem Text kann man sich wie das Kennenlernen eines Menschen vorstellen.
Politiker reagieren verärgert auf Forderungen nach 30 Prozent mehr Gehalt / Weitere Arbeitsniederlegungen geplant
Der Literatur-Schwerpunkt: Heute fragen wir Birgit Schmitz vom Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch, wie man eigentlich Lektor wird.
Die französische Regierung will die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen bekämpfen, indem sie den Kündigungsschutz der jungen Arbeitnehmer lockert: Jugendliche unter 26 sollen die ersten beiden Jahre im ersten Job auf Probe arbeiten. Das heißt: Sie können täglich gekündigt werden. Die Unternehmen sollen so animiert werden, Menschen einzustellen. Die Studenten in Frankreich sind zornig und sagen: Das ist ein tiefer und schlimmer Einschnitt in die Rechte junger Arbeitnehmer. Im ganzen Land gehen Studenten gegen das neue Gesetz auf die Straße. Am Wochenende sind weitere Kundgebungen geplant. Ein Besuch bei den Organisatoren
Der Literatur-Schwerpunkt: Noch bis Sonntag dieser Woche findet in Leipzig die Buchmesse statt und jetzt.de nutzt den Anlass, sich eingehend der "Literatur" zu widmen. Im Ressort Job bringen wir unter anderem in Erfahrung, wie man Lyriker wird, wie ein Sachbuchautor arbeitet und wo man sich zum Schriftsteller ausbilden lassen kann. Heute: Ein Einblick in die Schulen für Schreiber in Deutschland.
Sie stellen sich quer, weil der Kündigungsschutz für Berufsanfänger gelockert werden soll - und weil ihnen damit die Zukunft abhanden kommt
Achim Scheede ist Hausmeister und Hausmann. Daher kennt er sich wirklich perfekt mit Putzen und Gärtnern aus
Eine Doktorarbeit beschäftigt sich mit einem der letzten Geheimnisse des Fußballs: Was passiert in der Pause?
Premier sieht "vermummte Linke" am Werk - Sozialisten erheben Verfassungsklage
Das dreigliedrige Schulsystem in Deutschland legt zu früh fest, welchen Lebensweg ein Mensch einschlägt
London, im März - Die gute Nachricht kommt aus einer ziemlich tristen Ecke: Die Welt soll besser werden, diesmal wirklich, und es soll außerdem ganz einfach funktionieren.
Die EU plant gerade ein neues Technologie-Institut, das mindestens so super sein soll wie die amerikanischen Elite-Unis. Dabei gibt es in Deutschland die Max-Planck-Gesellschaft. Die ist toller als so manche Edel-Uni dieser Welt.
Der Literatur-Schwerpunkt: Von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche findet in Leipzig die Buchmesse statt und jetzt.de nutzt den Anlass, sich der "Literatur" zu widmen. Im Ressort Job bringen wir unter anderem in Erfahrung, wie man Lyriker wird oder wo man sich zum Schriftsteller ausbilden lassen kann.
Der Literatur-Schwerpunkt: Von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche findet in Leipzig die Buchmesse statt und jetzt.de nutzt den Anlass, sich eingehend der "Literatur" zu widmen. Im Ressort Job bringen wir unter anderem in Erfahrung, wie man Lyriker wird, wie ein Sachbuchautor arbeitet und wo man sich zum Schriftsteller ausbilden lassen kann. Heute sprechen wir mit den Autoren Bodo Mrozek und Bas Kast über das Sachbuchschreiben.
Arbeiten, um zu leben oder leben, um zu arbeiten? florian-lamp erzählt davon, wie sich sein Leben nach dem Studium verändert hat. Diese Woche hilft er auf einer Piercing-Messe aus.
Die Politik hat den Kombilohn als Wunderwaffe im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut neu entdeckt.
Es sei schon ein merkwürdiges Gefühl, zum Staatsfeind erklärt zu werden, sagt Michael Csaszkóczy.
Was für ein Missverständnis: Das Gesetz über den gelockerten Kündigungsschutz (Contrat Première Embauche, kurz CPE), das die Studenten aufregt, zielt gar nicht auf Akademiker.
Ministerpräsident Dominique de Villepin gerät unter Druck / Polizei stürmt die besetzte Universität Sorbonne und setzt Tränengas ein
Alltag im Kuschelhospital
Der Literatur-Schwerpunkt: Von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche findet in Leipzig die Buchmesse statt und jetzt.de nimmt das zum Anlass, sich eingehend der "Literatur" zu widmen. Im Ressort Job bringen wir unter anderem in Erfahrung, wie man Lyriker wird, wie ein Sachbuchautor arbeitet und wo man sich zum Schriftsteller ausbilden lassen kann.
Das wollen Politiker und Pädagogen nun ändern. Hilfe für die schwachen Starken.
"Seid endlich still" - der Ruf ertönt in jeder Stunde, kommt vom Lehrer und gilt den Schülern. Dabei müsste es oft umgekehrt sein, wie die Desi-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen international) jetzt wieder gezeigt hat. Denn im Unterricht redet vor allem der Lehrer - mehr als doppelt so viel wie alle Schüler zusammen, was mit dazu führt, dass viele Schüler schlechte Sprachkompetenzen haben. Hilbert Meyer, Erziehungswissenschaftler an der Uni Oldenburg, sieht darin einen Hauptfehler des Unterrichts und der Lehrerausbildung.
Drei Mediziner erklären, warum sie Deutschland verlassen haben - und einer, warum er wieder zurückkehrte.
Das Wintersemester 2005/2006 an den Berufsakademien, Fachhochschulen oder Universitäten ist vorbei, das Sommersemester steht vor der Tür. Wie erging es jenen, die neu angefangen haben? Was war schwierig, was war schön? Im Lauf der Woche berichten Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter und eine Professorin, wie es war, ihr erstes Semester.
Nur 30 Prozent der Absolventen von Master of Business-Administration-Studiengängen sind weiblich. Gründe unter anderen: Die Kurse sind zu teuer und zu zeitaufwendig.
Werbung die Erste: Talentwettbewerb Die Agentur Scholz & Friends schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb "Bin ich vielleicht Werbetexter?" aus.
Frankreichs Studenten rebellieren gegen ein neues Gesetz, das spezielle Arbeitsverträge für junge Menschen einführt - mit zwei Jahren Probezeit.
Tanzen wird Schulfach: Wie die Politik den Eltern Beine macht
Heißt es die, der oder das Märchen? Sogar die Kommissare in Brüssel nehmen Unterricht und verhelfen der Sprache zu einer regelrechten Karriere.
Ich fahre nach Hause zum 60.