Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job
Geschichten zu den Themen Uni, Job, Karriere und Was-werden (oder auch nicht).
Metzger ist einer der unbeliebtesten Ausbildungsberufe. Ein Betrieb aus Schwaben geht deshalb neue Wege.
Sandra, 32, betreibt zwei Cafés in Berlin. Hört sich nach Traumjob an, bedeutet aber harte Arbeit.
Ein Erstklässler, der offenbar 22 Millionen Dollar im Jahr verdient.
Nana, 28, hat nicht mitbekommen, wie Donald Trump zum US-Präsidenten wurde. Sie war gerade unter Wasser.
Unter „DorfstattStadt“ bloggt Tim über sein Leben auf dem Dorf. Eine unvorhergesehene Erfolgsstory.
Brit, 30, über das Gefühl, ins kalte Wasser geschmissen zu werden – und die tolle Zusammenarbeit mit den Hebammen.
Manchen Situationen müssen wir uns stellen, ob wir wollen oder nicht. Diese Kolumne hilft, sie zu überstehen.
Entweder können Heinrich und Verena in einem Jahr von ihrer Coaching-Software leben – oder sie müssen wieder bei ihren Eltern einziehen.
Robert, 23, arbeitet auch noch als Choreograph und Tanzlehrer und managt sich komplett selbst.
„Vergiss Immobilien. Du kannst sie dir eh nicht leisten.“
"Wenn man den Ekel mal außen vor lässt, ist der Fuß ein hochinteressantes Körperteil", sagt Pia, 25, Podologin in Teilzeit.
Woher kommt die Faszination, anderen Leuten Angst zu machen? Ein Selbstversuch.
Doch sobald sie Betriebsräte gründen, werden ihre Verträge nicht verlängert.
Aber zumindest hofft Philipp, 29, dass seine „Cantina“ nächstes Jahr so viel abwirft, dass er davon leben kann.
Kai, 28, ist die Kunst wichtiger als das schnelle Geld.
Louis, 23, steht auch finanziell noch am Anfang seiner Traumkarriere.
Nicht alle Varianten universitärer Autorität sind ausschließlich angenehm.
Carlina, 21, ist Köchin in einem Sterne-Restaurant im Großraum Stuttgart. Dass sie keinen Kontakt zu den Gästen hat, findet sie schade.
Skooby, 28, bringt Jugendlichen aus Hamburger Brennpunkten das Rappen bei – und hilft ihnen, selbstbewusst zu sein.
Tamara will weltbeste Jung-Konditorin werden. Und setzt sich dafür einem enormen Stress aus. Warum nur?
Leona, 24, will die Beziehung zwischen Mensch und Tier verbessern.
Toni, 22, fährt jeden Abend drei Stunden durch die Stadt, um Pakete auszuliefern. Dabei hat er schon so einiges gesehen.
Daniel, 32, macht die Soundeffekte für eine Videospielefirma in Frankfurt.
Ann-Christin ist Erzieherin, Dominic Gesundheits- und Krankenpfleger. Beide verdienen weniger als der deutsche Durchschnitt.
Nicole, 27, führt Menschen durch Ausstellungen – und hält viele Klischees über den Kunstbetrieb für falsch.
Joana, 27, übte zu Beginn auf Schweinehäuten vom Metzger – und auf ihren Eltern.
Alexandra Hofmann untersucht, wie Menschen bei Mars-Simulationen kommunizieren.
Heute tue ich so, als würde ich dazugehören.
Ein TV-Gagschreiber, ein Charts-Songwriter und ein Sous-Chef eines Sternekochs über das Arbeiten hinter den Kulissen.
Und ein Mobbingberater sagt, was sie tun sollten.
Tschüss, riesiger Dating-Pool, hallo Probleme!
Marcel, 25, kämpft gegen zu niedrige Löhne und fühlt sich dabei manchmal fast wie ein Ritter.
Su Holder, Redakteurin und Teilzeit-Sidekick von „Fest & Flauschig“ über die Zusammenarbeit mit Schulz und Böhmermann.
Gemeinsam sind wir gar nicht stark.
Zum Überleben in einer Welt voll Lerngruppen und Teamwork.
Es folgt, was folgen muss: eine Sintflut aus Bewerbern.