Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job-Kolumne
Jeden Montag stellen wir hier einen interessanten Beruf vor – inklusive Gehalt.
Laura, 31, stellt Briefe und Pakete zu. Hier erzählt sie, wie anstrengend der Job wirklich ist und weshalb sie auch mal mit ihren Kund:innen weint.
Jonas, 26, arbeitet als Zimmerer. Er erzählt, warum seine Liebe für die Arbeit durch die Nase geht und sich wegen einer Tradition schon mal sein Ohr entzündet hat.
Lisa, 34, ist Forstingenieurin und Revierleiterin. Sie erzählt, wie man einen Wald nachhaltig bewirtschaftet, welche Rolle das Alleinsein in ihrem Job spielt und was es mit dem Schlachthhaus-Paradox auf sich hat.
Milla, 25, arbeitet als Piercerin. Sie erzählt, wie man mit schwierigen Kund:innen umgeht und warum ein Piercing das Körpergefühl verändern kann.
Anja, 29, ist am Theater für die Kostüme zuständig. Sie erzählt, warum es dort wichtig ist, für Body Shaming sensibilisiert zu sein und wie der Job ihren Stil verändert hat.
Philipp, 26, kümmert sich um Gräber auf einem Hamburger Friedhof. Wie das seine Gedanken zum Tod beeinflusst und warum er trotz Studium noch eine Ausbildung machen will.
Ida, 27, zeichnet Beteiligte von Gerichtsprozessen in der Schweiz. Hier erzählt sie, welcher Prozess sie bis heute beschäftigt und wie der Job ihren Blick aufs Leben verändert hat.
Romina, 38, stylt Promis für den roten Teppich und TV-Auftritte. Wie der Trend zu nachhaltiger Mode ihren Job beeinflusst und warum ihr Arbeitsalltag nicht so glamourös ist, wie er scheint.
Mara, 26, stellt Glasapparate für Labore her. Sie spricht über unerwartete Stichflammen, gibt Tipps fürs Altglas und erklärt, wie vielfältig die Jobs in der Glasbranche sind.
Matthias Weber, 23, verdient Geld, indem ihm Menschen auf der Plattform Twitch online beim Videospielen zusehen. Wieso er jeden Tag arbeitet und wie er seiner Oma seinen Job erklärt.
Carsten, 36, betreut eine Software, die die Buchhaltung für Unternehmen vereinfacht. Er erzählt, warum der Beruf ein verstaubtes Image hat und die Bezeichnung „Erbsenzähler“ nicht mehr zeitgemäß ist.
Rebecca, 26, performt seit zwei Jahren ihre eigenen Songs. Die Newcomerin erklärt, wie ihre Musik entsteht, welche Eigenschaften dabei wichtig sind und wie sie an ihre ersten Auftritte gekommen ist.
Kevin Kiausch, 22, taucht beruflich nach Golfbällen. Wieso der Job psychisch belastend sein kann und was er außer Bällen in den Teichen der Golfclubs findet.
Tea, 22, ist gelernte Konditorin und stellt vor allem Pralinen her. Sie erzählt, was sie an ihrem Job besonders mag und wie man handgemachte von industriell gefertigten Torten unterscheidet.
Marlene, 31, entwirft Kulissen für Schauspielhäuser und Filmsets. Sie erzählt, wie es ist immer nur ein paar Monate in einer Stadt zu arbeiten – und was Arbeitgeber in ihrer Branche gerne ausnutzen.
Vivien, 21, ist Personalberaterin bei einem Münchner Unternehmen. Sie erzählt, wie es ist, in jungen Jahren gut zu verdienen und wie sie sich in ihrem Beruf ein Netzwerk aufgebaut hat.
Ben Beppler, 21, braucht als Balletttänzer viel Disziplin. Wie er sein Kindheitshobby zum Beruf gemacht hat und welche Klischees ihn besonders nerven, verrät er hier.
Simon, 26, arbeitet als Barista für eine kleine Rösterei in Köln. Er erzählt, wie sich seine Leidenschaft zum Kaffee entwickelt hat und warum Filterkaffee spannender als Espresso ist.
Magdalena, 27, klärt über Körper, Lust und Sexualität auf. Sie erzählt, warum sexuelle Bildung politisch ist und warum sie entgegen der Vorurteile ihrer Dates kein „Sex-Guru“ ist.
Rebekka, 26, arbeitet in einem Brillengeschäft. Hier erklärt sie, wie man seine Brille richtig putzen sollte und was sie von Online-Sehtests hält.
Derya, 20, ist Ladendetektivin. Sie erzählt, wie sie in einem Supermarkt nicht auffällt und woran sie Diebe erkennt.
Luise, 25, sitzt als Aktmodell nackt in Kunstkursen. Sie erzählt, wieso es ihr nichts ausmacht, sich vor anderen auszuziehen und warum sie sich manchmal dennoch unwohl fühlt.
Seit seiner Kindheit beschäftigt sich Jakob, 32, mit Computersystemen. Heute berät er Firmen, wie sie ihre Server sicherer machen. Er verrät, was es braucht, um als Quereinsteiger:in IT-Sicherheitsberater:in zu werden.
Lennard, 31, ist als Industriekletterer regelmäßig Extremsituationen ausgesetzt. Er erzählt von eisigen Schneestürmen, tollen Ausblicken und warum er selbstbewusst sein muss.
Sophie, 23, arbeitet als Diätologin in einem neurologischen Rehabilitationszentrum. Sie erklärt, warum auch sie Pizza und Schokolade isst und wieso sie von der Selbständigkeit träumt.
Paula, 33, beschäftigt sich täglich mit Sexualdelikten und sexualisierter Gewalt an Kindern. Sie erzählt, wie sie dabei möglichst neutral bleibt und warum sie der „Tatort“ am Sonntagabend zum Lachen bringt.
Luis, 35, macht die Geräusche für Filme und Serien. Hier erklärt er, was man dafür können muss und in welchen Produktionen man seine Arbeit hören kann.
Anna, 31, arbeitet im Senckenberg Museum in Frankfurt. Sie erzählt, wie sie zu dem Beruf gekommen ist und warum Bärtierchen für sie kleine Superhelden sind.
Elisa, 36, erzählt, welche Tabus es bei ihrer Arbeit gibt, was viele ihrer Kunden gemeinsam haben und warum das Kuscheln gesellschaftlich unterschätzt wird.
Anna, 23, arbeitet als Erzieherin im Frauenhaus. Ihre Aufgabe ist es, für die traumatisierten Kinder der Frauen einen sicheren Ort zu schaffen.
Viola, 38, setzt sich an der Uni für mehr Gerechtigkeit ein. Sie erzählt, warum sie die Aufgabe auch privat nicht loslässt – und wieso sie sich davor hütet, zu starke Ansagen zu machen.
Marie, 26, sucht für Filmproduktionen nach geeigneten Drehorten. Sie erzählt, was eine besondere Location ausmacht und wie sich die Krise auf ihre Arbeit auswirkt.
Jeff (28) hatte schon als Kind Hunderte exotische Tiere. Heute versorgt er Hunde und Katzen, aber auch Affen und Schlangen medizinisch. Er erzählt, wieso er für seinen Job gern auf ein Privatleben verzichtet.
Niklas, 29, fährt Prominente zu Veranstaltungen. Er spricht über lange Wartezeiten, Diskretion und den außergewöhnlichsten Auftrag, den sein Unternehmen bisher erfüllen musste.
Marius, 27, prüft die Darstellung von marginalisierten Personengruppen in Texten. Er erzählt, wie ihm seine Erfahrungen mit Rassismus und Transfeindlichkeit bei seiner Arbeit helfen.
Marlene, 25, erzählt, wie der Umgang mit verbotenen Substanzen ist, welche Vorurteile ihr begegnen – und warum ihre Arbeit auch politisch ist.