Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Der ehemalige US-Highschool-Lehrer Shawn Young ein Fantasy-Rollenspiel für das Klassenzimmer entwickelt. In "Classcraft" ziehen die Schüler als Krieger, Heiler oder Magier durch den Schulalltag. Bringt das was? Ein Interview.
Mona Schütt ist Schatzsucherin. Für ihren Vintage-Shop Oma Klara durchstöbert sie großmütterliche Kleiderschränke. Sie will nicht nur Kleidung mit Stil verkaufen, sondern auch die Geschichten dahinter erzählen.
Drei junge Leute wollen Kultur frei Haus liefern: Bücher, Filme, CDs. Indie, regional und kuratiert. Wie viel ein Jahresabo kostet und wie sie Künstler aus Sachsen-Anhalt finden? Erklären sie im Interview.
jetzt.de hat ein Fotoalbum gestartet. Auftrag: Zeig uns dein Bild der Wiedervereinigung. Knapp 700 Fotos sind zusammengekommen. Wir haben eine Kommunikationswissenschaftlerin gebeten, sie sich anzusehen. Ein Gespräch.
Eine neue Internetseite vermittelt WG-Zimmer an Flüchtlinge. Aber was tun, wenn die WG nicht mehr funktioniert - kann man den Flüchtling dann zurück in die Massenunterkunft schicken? Ein Gespräch mit den Machern der Seite.
Anne Chebu, 27, Journalistin und Moderatorin, hat als Schwarze in Deutschland viele Erfahrungen mit Alltagsrassismus gemacht. Darum hat sie ein Buch geschrieben: "Anleitung zum Schwarz sein".
Mouse on Mars feiern ihren 21. Bandgeburtstag mit einem eigenen Festival und der Compilation "21 again". Jan St. Werner über das Erinnern und eine Welt, die sich Mouse on Mars immer gewünscht haben.
Immer mehr Jurastudierende befürworten die Todesstrafe. Aber woher kommt das? Wir haben bei Prof. Dr. Franz Streng, dem Macher der Studie, nachgefragt.
"Und vielleicht eine neue Verfassung", sagt Strokes-Frontmann Julian Casablancas in einem wütenden Interview. Demokratie sei nämlich eine Illusion, "und es kann keine Rede davon sein, dass jeder Mensch gleichbehandelt wird".
Für eine Dokumentation hat der Journalist Florian Müller eine Woche in einer schlagenden Studentenverbindung verbracht. Auf dem Stundenplan: Fechten, Wappenkunde, Trinken. Was er dort über Hierachien und Freundschaften gelernt hat, erzählt er im Interview.
"Sexiest Women in the World", die gute Freundin von vier Schildkröten und mehrfache Mutter: Megan Fox kann vieles sein. Im Interview verrät sie, warum sie gerne in Actionfilmen und besonders gerne in "Teenage Mutant Ninja Turtles" mitspielt, und warum sie so oft aggressiv rüberkommt.
Der 26-jährige britische Musiker Luke Sital-Singh hat den Sprung von der Musikhochschule ins Musikgeschäft geschafft. Auf dem Brighton Institute Of Modern Music lernte er die Theorie der Popstar-Karriere, die er jetzt lebt.
Eigentlich sollte "Under the Skin" mit Scarlett Johansson gar nicht ins deutsche Kino kommen: zu schräg, zu nischig. Jetzt läuft der Film doch - wegen ein paar Studenten in Konstanz. Ein Anruf bei Marvin, 24, Mitarbeiter im Zebra Kino.
Romeo und Julia in der Hölle einer postsowjetischen KGB-Welt: Der weißrussische Autor Viktor Martinovitsch hat über die Liebe in einer Diktatur geschrieben. Im Interview erklärt er, warum es trotzdem kein Buch über seine Heimat ist - über die er viel zu oft sprechen muss.
Sven Regener ist Autor, Sänger, Trompeter und berühmt für seine unverwechselbare Sprache. Morgen erscheint das neue Album seiner Band Element of Crime. Ein Gespräch über das Geheimnis des Textens und Schönheit durch Planlosigkeit.
Ronja ist 28 und die einzige deutsche Journalistin in Kabul. Wie sie dort landete, warum sie bleibt, obwohl alle anderen weg sind und warum der Islam die neuste Version des iPhones ist, erzählt sie im Interview.
Der Film "Schönefeld Boulevard" erzählt die Coming-of-age-Geschichte einer Außenseiterin, die auf die Fertigstellung des Berliner Flughafens wartet. Julia Jendroßek spielt die Hauptrolle. Ein Gespräch über Zahnlücken und die Generation Überangebot.
Till war als Praktikant in einem Krankenhaus in Sierra Leone, als die ersten Ebola-Patienten eingeliefert wurden. Statt zurück nach Deutschland zu fliegen, blieb er und half mit. Ein Gespräch über Angst und Aberglauben
Der Sänger Clueso ist jetzt Unternehmer. Für sein neues Album hat er mit 20 Freunden eine Firma gegründet. Ein Gespräch über die Vorteile der Diktatur und die Notwendigkeit, irgendwann erwachsen zu werden.
Die Simpsons werden 25 - und damit interessant für die Wissenschaft. Ein amerikanischer Geschichtsprofessor hat alle Folgen nach dem Big-Data-Prinzip durchleuchtet.
Bei der Dating-App Tinder geht es nur um den ersten Eindruck. Damit der stimmt, bietet ein New Yorker Fotograf professionelle Aufnahmen für Tinder-Profile an. Er sagt: Angeben ist die schlechteste Taktik.
Scham ist hartnäckig: Bei der Erinnerung an unangenehme Situationen erwischt sie einen jedes Mal wieder. Aber wir brauchen sie dringend.
Bisher galten Kopfhörer eigentlich als zuverlässiges Unisex-Accessoire. Eine Firma stellt jetzt auf der IFA Modelle nur für Frauen vor - kleiner, filigraner und ein bisschen glitzernd. Nor Toma von Molami erklärt, was es damit auf sich hat.
Nur, wer sich akkurat anziehe, werde ernst genommen und das gelte insbesondere für die Teilnehmer einer Demonstration, findet Michael Bukowski. Am Samstag in Berlin soll es losgehen. Ein Interview
Der Musiker Georg von Lieder ist einen ungwöhnlichen Weg gegangen - vom Punkrock über Wasser mit Haferflocken und die Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz bis ganz nach oben. Jetzt ist sein erstes Album erschienen.
Stefan Honig schreibt seit Jahren rührende Pop- und Folk-Songs à la Bright Eyes und Bon Iver. Der Düsseldorfer kündigte sogar seinen Job im Kindergarten, um als Solo-Künstler durchzustarten. Ein Gespräch über den Einstieg ins Musikgeschäft.
Zwei Fotostudenten haben den Alltag von Flüchtlingen in einem Aachener Hotel dokumentiert und sie dazu eigene Texte über den Begriff der Gastfreundschaft schreiben lassen. Ein Interview mit den Initiatoren.
Open Air-Festivals finden draußen statt - und damit hat es sich bei vielen dann auch schon mit dem Umweltaspekt. Doch es geht auch anders. Auf dem Way-Out Festival in Göteborg zum Beispiel. Ein Interview mit dem Organisatoren Niklas
Die Künstler Lenka und Michael haben ein Ziel: Jeder Mensch soll einen handgeschriebenen Brief von ihnen bekommen. Also reisen sie seit fünf Jahren um die Welt und werfen Umschläge in Postkästen. Ein Anruf.
Ab Oktober kann man in Merseburg und der Schweiz einen Master in Sexologie machen. Aber was genau lernt man da? Und brauchen wir superaufgeklärten Menschen das überhaupt noch? Ein Anruf bei Professor Harald Stumpe, der den Studiengang in Deutschland betreuen wird.
Lichtkünstler Oliver Bienkowski hat einen Obama mit einem Anti-NSA-Slogan an die US-Botschaft in Berlin projiziert. Im Interview erzählt er von den Agenten, die danach mit dem Auto vorfuhren, und warum er jetzt ein Jahr lang in Marokko sein wird, statt Lichtkunst zu machen.
Erst schrieben sie Songs für andere - dann zogen Michael und Daniel nach Leipzig und gründeten die Band Malky. Ein Gespräch über die verlockende Schwermut des Ostens und Soul-Musik als Trostspender.
Immer wieder schönen Politiker Wikipedia-Einträge. Seit ein paar Tagen starten auf der ganzen Welt Twitter-Accounts, die anonyme Änderungen von Regierungsbüros veröffentlichen. Bringt das irgendwas? Ein Anruf bei Thomas Schulze, dem Betreiber von @Bundesedit.
Es wird gerade viel über ein Video aus Berlin diskutiert, das möglicherweise Polizeigewalt zeigt. Ein zweites zeigt dieselbe Situation in ganz anderem Licht. Aber welcher Film zeigt die Wahrheit? Keines, erklärt Dr. Jürgen Reiche. Weil alle Bilder lügen.
Julia Herr, die Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, kämpft für die Legalisierung von Cannabis - mit Erfolg: Teile ihrer Partei wollen die Droge nun legalisieren. Ein Gespräch über Doppelmoral, Scheinargumente und Cannabis-Tote.
Am 14. Juni eröffnet das erste virtuelle Vagina-Museum von Kerstin Rajnar. Der Isländer Hjortur Gisli Sigurdsson leitet das weltweit einzige Museum für den Penis. Ein Gespräch über Geschlechtsteile.