Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Schlecht geschlafen? Ein Experte erklärt, wie du nachts mehr Ruhe bekommst.
Man kann lernen, anderen Erfolg zu gönnen. Aber wollen wir das überhaupt? Denn Neid kann auch positive Effekte haben.
Bob Wells hat in „Nomadland“ mitgespielt – und ist auch in echt Nomade. Im Interview spricht er über Lebensweisheiten und sagt: Unsere Gesellschaft ist grundlegend beschädigt.
Wir haben uns Rat von einer Expertin geholt. Sie erklärt, welche Lernmethoden funktionieren – und welche nicht.
Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen scheint es, als müsste man dauernd etwas unternehmen. Damit fühlen sich viele unwohl. Warum? Wir haben bei einer Psychologin nachgefragt.
Und stattdessen darauf achten sollte, Gutes zu tun.
Sie lauern zwischen den Gängen, um einem den Einkauf zu vermiesen: Von den Labertaschen bis zu den Im-Weg-Steher*innen.
Es gibt nämlich auch Weiße mit und People of Colour ohne Migrationshintergrund.
Es gibt viele Mythen rund ums Tragen eines BHs – unsere Expertin klärt mit Fakten auf.
So wird das grüne Zuhause auch wirklich „grün“.
Wir haben alles gesammelt, was dazugehört – von A wie Aufklärungsblatt, über B wie Bill Gates – bis Z wie Zweitimpfung.
Viele nutzen die Tests, um beim Online-Dating ihren Persönlichkeitstyp anzugeben. Unser Experte sagt dazu im Gespräch: „Selbst bei der Forschung zur Persönlichkeit von Fischen findet man komplexere Modelle.“
A wie Anleitungen, K wie Kondome, Z wie Zollstock – diese Schublade, gefüllt mit willkürlich zusammengewürfelten Dingen, gibt es in jedem Haushalt.
Wir haben drei Experten gefragt, ob wir unsere Freizeit für die eigene Bildung opfern müssen, um uns auf dem Arbeitsmarkt durchzusetzen.
Wieso wir im Umgang mit moralischen Feindbildern viel gelassener bleiben sollten.
Der Zeitforscher Marc Wittmann erklärt, wie wir verhindern können, dass uns die Zeit durch die Hände rinnt.
Manchen Situationen müssen wir uns stellen. Aber gilt das auch für fremde Zahlen auf dem Display?
Unser Autor hat sich selbst ein Programm zurechtgelegt, um mit der Situation besser klarzukommen. Und ohne dabei seine Wohnung verlassen zu müssen.
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben? So einfach ist das leider nicht.
Ein Gespräch mit unserem Lieblingspsychologen darüber, warum man zwar seiner Intuition trauen kann, aber Lügen nicht immer erkennt.
Während des Lockdowns liegt vieles ungebraucht herum. B wie BHs, I wie Impfdosen und N wie Not-Rationen.
Wir stellen nächtliche Snack-Typen vor, unter anderem: die Reste-Esserin und der Chipsvernichter.
„Ich bin schon vergeben“ oder andere Ausreden führen oft nicht zum Ziel. Ein Experte erklärt, wieso Ehrlichkeit besser ist.
Das Zeug ist in deiner Kosmetik – und landet nahezu ungefiltert im Meer.
In der Kolumne „Was ich gerne früher gewusst hätte“ teilen Menschen ihre Lebenserkenntnisse. Heute: Burnout mit 27.
Ein Psychologe erklärt, wie man seinen Charakter im Erwachsenenalter selbst beeinflussen kann.
Clubs und Tanzschulen haben geschlossen, dafür trenden Tanzvideos. Eine Tanztherapeutin erklärt, wie Tanzen uns in Krisen hilft.
Acht Tipps, wie du dich gegenüber gehbehinderten und kleinwüchsigen Menschen diskriminierungsfrei verhalten kannst und Unsicherheiten ablegst.
Wie man bei starken Minusgraden am besten den Kopf schützt und das Handy am Laufen hält.
In der Kolumne „Was ich gerne früher gewusst hätte“ teilen Menschen ihre Lebenserkenntnisse. Heute: Das Wichtigste im Beruf ist Zufriedenheit. Mit Brian Jakubowski vom Kliemannsland.
Wer nachhaltig leben will, muss dafür mehr Geld ausgeben? Nicht unbedingt.
Und was kann ich dagegen tun? Ich habe eine Expertin gefragt.
An Silvester haben alle etwas vor, am ersten Januar kaum jemand. Dabei macht es Sinn, den Anfang eines neuen Jahres ganz bewusst zu gestalten.
Auch in diesem Jahr gab es Erfolgserlebnisse. Wir erinnern uns an die kleinen und großen, vor allem aber guten Momente des Jahres.
In der Kolumne „Was ich gerne früher gewusst hätte“ teilen Menschen ihre Lebenserkenntnisse. Heute: 15 Semester Studium.
Wir haben eine Eventplanerin gefragt, wie bei einer Feier via Zoom oder mit nur einem anderen Haushalt gute Stimmung aufkommt.