Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Zwölf Angehörige der Gen Z erzählen, welche Erwartungen sie an ihre Arbeitgeber:innen haben und wann sie sofort kündigen würden.
In den intensivsten Urlaubsmomenten befällt unseren Autor eine existenzielle Gleichgültigkeit. Und er ist sich sicher, damit nicht allein zu sein. Über das Tabu, seinen Urlaub nicht wirklich genießen zu können.
Wer ein Auto anschafft, kann viel falsch machen. Eine Expertin erklärt, welche Ausstattung ein Gebrauchtwagen haben sollte und was das Alter eines Autos über seinen Zustand aussagt.
Die Scham ist oft groß beim Verhandeln, für unsere Autorin ist es pures Glück. Warum es guttut, zu feilschen und wie man im Geschäft oder im Urlaub den besten Preis herausholt.
Umzug, Kinder, neuer Job: Es gibt viele Gründe, wieso sich Freunde aus den Augen verlieren. Wie man es trotzdem schafft, eng verbunden zu bleiben.
Wiebke ist 1,95 Meter groß. Als Frau fällt sie damit auf, zieht negative Kommentare an. Wie sie trotzdem lernte, sich selbst zu lieben.
Für viele ist Instantkaffee die absolute Notlösung. Unsere Autorin nennt ihn nur liebevoll „Krümelkaffee“. Denn er ist praktisch, demokratisch – und erinnert sie an ihre Kindheit. Eine Ehrenrettung.
Teure Geschenke, ein Auslandsstudium und immer wieder Geld. Seit Marias Jugend bekommt ihr Bruder mehr von ihren Eltern als sie. Wie geht man damit um, wenn man als Kind finanziell immer an zweiter Stelle kommt?
An ihrem 30. Geburtstag ist Julia Single, doch ihr ist klar: Sie möchte Mutter werden – wenn nötig ohne Mann. Heute lebt sie mit ihrer Tochter in München. Über die Hürden und das Glück, alleine Mutter zu werden.
Kann Meditation uns helfen, das Leben besser zu nehmen? Ein Meditationslehrer erklärt, wie man mit dem Meditieren beginnt und was es mit Krafttraining gemeinsam hat.
Leser:innen erzählen, was ihnen das Magazin bedeutet – und was sie am liebsten daran ändern würden.
Manchmal machen Worte glücklich. Über welche Nettigkeiten freuen sich junge Leute am meisten? Eine Umfrage.
Teuer bis unmöglich – für viele scheint der Traum vom eigenen Haus heute weit weg. Hier erzählen junge Menschen, die es geschafft haben: von ihrem Budget, der Finanzierung, und was sie anderen raten würden.
Oft hat man ein starkes Bauchgefühl. Doch woher kommt es überhaupt, wann sollte man lieber nicht darauf hören – und kann man es trainieren?
Manche werden durch ein Erbe reich. Auf Ebru kommen nach dem Tod ihrer Mutter nur Schulden zu. Wie Ungleichheit in Deutschland von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Ineffizient und ungesund: Studien legen nahe, dass eine 40-Stunden-Woche zu lang ist. Warum arbeiten die meisten dann immer noch so viel? Weil eine faire Lösung nicht so einfach ist.
Neue Wege, neue Menschen: Es fällt oft nicht leicht, sich in einem neuen Umfeld schnell zuhause zu fühlen. Eine Expertin über wichtige erste Schritte und Tricks gegen Heimweh.
Eben planen die beiden noch einen Trip ans Meer, dann plötzlich eine Nachricht: Finja möchte unsere Autorin nicht mehr sehen. Kann man eine Freundschaft retten, die aus dem Nichts beendet wurde?
Als sich unsere Autorin die Haare kurz schneiden lässt, denkt sie sich nicht viel dabei. Ist doch bei Frauen heute kein Thema mehr. Oder?
Acht Menschen erzählen von ihren besonderen Silvester-Ritualen. Von Eisbaden, Briefen und Tränen am Feuer.
Tiktoker:innen zeigen, wie sie ihre Finanzen unter Kontrolle bringen – ausgerechnet mit jeder Menge Bargeld. Was steckt hinter „Cash Stuffing“? Und lässt sich so wirklich besser sparen?
Unsere Autorin ist leidenschaftliche Duscherin und macht den Selbstversuch: Zwei Wochen lang nur kaltes Wasser. Hält sie das durch? Und wie viel lässt sich dadurch eigentlich sparen?
Manchmal erzählt man Dinge, die man im Nachhinein lieber nicht geteilt hätte. Woher kommt Oversharing und wie vermeidet man, zu viel von sich preiszugeben?
Wir setzen lediglich besser Prioritäten. Eine Verteidigung.
Als unsere Autorin von Wien nach München zog, war das ihr erster Besuch in Deutschland. An was sie sich gewöhnen musste – und wieso sie Stadt und Bewohner:innen trotz einiger Missverständnisse lieben lernte.
Beim Renovieren des Familienhauses findet unser Autor eine Kiste seines Ur-Ur-Großvaters. Und stürzt in eine Sinnkrise.
Die Erde ist flach und Elvis lebt – manche glauben das. Und andere halten dagegen. Besuche bei Menschen, die sich gegen Verschwörungsmythen einsetzen.
Lange dachte Clara, ihre Mutter sei einfach gehässig. Dann fand sie heraus: Es handelt sich um eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Wie erkennt man Narzissmus und wie können Angehörige damit umgehen?
Ein Studium ist teuer und zeitaufwendig. Es abzubrechen, kostet Überwindung. Wie Scham und Prüfungsangst das Leben von Studierenden beeinträchtigen – und wie man damit zurecht kommt. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Rednerin und Coach Jessica Davis verrät ihre Geheimtipps gegen Nervosität. Sie erklärt, wie sie sich auf Vorträge vorbereitet – und was man tun kann, wenn man mitten in einer Rede ins Stocken gerät. Jetzt mit SZ Plus lesen.
Mit 30 ist der Druck groß, irgendetwas vorweisen zu können. Aber was, wenn man das nicht kann? Jetzt lesen mit SZ Plus.
Der eigene Tod liegt für viele in weiter Ferne. Für Laura und Nadine nicht. Sie sind Anfang 20, leben mit unheilbaren Krankheiten und sprechen über ihr eigenes Ende.
Sydney spricht 15 Sprachen fließend. Wie sie das gelernt hat und auf welcher Sprache sie träumt.
Das zweite Pandemiejahr war oft anstrengend, hart und traurig. Doch es passierten auch gute Sachen: Umzüge, neue Freundschaften, Wagnisse und erste Male. Ein sehr persönlicher Rückblick.
Unser Autor hat vor elf Jahren sein Abitur bestanden. Trotzdem träumt er regelmäßig davon, bei der Prüfung zu versagen. Ein Traumforscher erklärt, was unsere wiederkehrenden Träume bedeuten.
Immer mehr junge Menschen haben Rückenschmerzen. Eine Physiotherapeutin spricht über falsche Sitzpositionen, die Rolle der richtigen Matratze – und gibt Sofort-Hilfe-Tipps bei akuten Problemen.