Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Immer mehr Menschen wollen Musik hören - ohne sie zu besitzen. Auf diesen Trend reagiert nun auch Apple mit einem eigenen Internetdienst namens iTunes Radio.
Nicht nur Warren Buffett, Spekulant und Wall-Street-Legende, ruft seinen Anhängern zu: Vergesst Gold, investiert in Ackerland! Längst sind andere auf den Zug aufgesprungen, Banken und Investmentfonds, die ihren Kunden das Geschäft mit dem Hunger schmackhaft machen wollen.
Wer von daheim aus Essen bestellt, landet schnell bei online-Vermittlerdiensten wie Lieferando oder pizza.de. Aber was ist eigentlich mit denen, die das Essen zubereiten und ausliefern? Wie viel kostet sie die Vermittlung und wie abhängig sind sie von den Bestellplattformen?
Wenn man von Zuhause auszieht, sollte man sich Gedanken über eine Hausratversicherung machen, die einspringt, wenn man bei einem Feuer oder Einbruch sein Hab und Gut verliert. Das Lexikon des guten Lebens weiß, wie sie aussehen sollte und wo man sich informieren kann.
Stellt euch vor, die USA spionieren uns aus und keinen interessiert's. Auf Twitter loben junge Amerikaner das Überwachungsprogramm "Prism". Der Hashtag #NothingToHide heizt eine alte Diskussion über eine Argumentation an - die bis heute nicht funktioniert.
Alexander Annas Helgason, der eine Inzestvermeidungs-App für Island entwickelt hat.
Maria Milisavljevics 'Brandung' bei den Ruhrfestspielen.
Über einen Demokraten, der zum Autokrat wurde.
Alles ist gut, wenn Musik dazu läuft. Die Songs der Woche kommen diesmal von David Lynch, unbekannten Britinnen, etwas zu gut gelaunten Norwegern und ein paar Jungs, die bald jeder kennen wird.
Der NSA-Whistleblower Edward Snowden hat geheime Dokumente veröffentlicht - und das, obwohl er mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen muss. Warst du schon einmal eine Art Whistleblower?
Schluss mit frisierten Bewerbungen: Ein Startup aus den USA will den Lebenslauf überflüssig machen. Bewerber sollen übers Netz vorab ihre Eignung beweisen. Die Idee zeigt, wie sich der Arbeitsmarkt gerade wandelt.
Der aktuelle Datenschutzskandal in den USA gibt Aufschluss über ein entrücktes Verständnis von Rechtsstaat, Sicherheit und Privatsphäre.
In der Drohnen-Affäre verwickelt sich Verteidigungsminister de Mazière immer weiter in Widersprüche und beginnt langsam, verzweifelt zu wirken.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan unterschätzt die Wucht der Proteste: Sie richten sich direkt gegen seine Politik.
Immer mehr jüngere Deutsche sehen im Gang ins Wahllokal keine Bürgerpflicht mehr. Doch eine neue Studie zeigt: An der Demokratie zweifeln nur die Wenigsten.
Wenn die SZ drei Chefredakteurinnen hätte...
Mäuse ertrinken, Vögel sterben: Wie Tiere unter der Flut leiden.
Der ehemalige CIA-Techniker Edward Snowden deckt den "Prism"-Überwachungsskandal auf - und könnte jetzt zum Gesicht einer neuen politischen Bewegung werden
Die fünf Filme gleichen heute einem Überraschungsei. Wir haben: manuell bedienbare Scheibenwischer, eine Penis-Malmaschine und eine rechtsradikale Teekanne.
Gegessen wird immer, aber jeder macht es anders. In der Kolumne Kosmoskoch dokumentieren jetzt-User und jetzt-Redakteure jeweils eine Woche lang, was am Abend bei ihnen auf den Tisch kommt, und schreiben auf, warum. Heute: jetzt-Userin match2u
Drohnenangriffe, Lauschangriffe, Guantanamo, Entführungen, Militärtribunale: "Obama verwirklicht Bushs vierte Amtszeit", jubeln die Republikaner. Ein vernichtendes Urteil? Der Obama-Enttäuschungsticker.
Manchmal ist es besser die Dinge vorher zu wissen. Deshalb schreiben wir hier einmal die Woche auf, was wichtig wird. Heute die Woche ab dem 10. Juni 2013.
Die Demonstranten in Istanbul trotzen der harten Linie von Ministerpräsident Erdogan und formulieren einen Katalog von Forderungen.
Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter an die Bundeswehr-Universitäten - damit sie ohne Bummeln den Abschluss machen.
Der NDR zeigt einen großartigen Film über Deutschlands Sexindustrie
Der Fall des Gustl Mollath spielt in den Dunkelkammern des Rechts. Er steht für richterliche Ignoranz und schludrige Voreingenommenheit von Gutachtern. Und er beschäftigt das Grundvertrauen in den Staat.
Markus Lanz hat auf Mallorca seine erste Saison bei "Wetten, dass..?" beendet. Die Lehre des Arena-Abends? Er hat die Show nicht im Griff
Tausende Demonstranten protestieren friedlich gegen den umstrittenen Polizeieinsatz in Frankfurt
Donald Trump nannte ihn den "neuen Eminem", dabei wohnte er noch bei Mama: Ein Gespräch mit Mac Miller über seine jüdischen Wurzeln, frühen Ruhm und verbale Kraftmeier.
Im September ist Bundestagswahl. Unsere Kolumnistin sucht bis dahin nach der richtigen Entscheidung. Heute: zu Besuch bei den Eurogegnern.
Hier notieren jetzt-Redakteure, was sie in dieser Woche entdeckt oder wiederentdeckt haben. Heute: Das staubige Kinderspielzeug.
Warum die Regierung der Preistreiberei auf dem Wohnmarkt nun doch plötzlich Einhalt gebieten will - und es muss.
Eckkneipen sind nur was für alte Männer? Von wegen! In Mainz wollen zwei Jungunternehmer rauchige Kaschemmen wieder modern machen mit Hilfe eines erfundenen Trinkers
Über die Facebook-Seite "Passau räumt auf" rekrutieren Studenten freiwillige Helfer für die Aufräumarbeiten in den Flutgebieten. Und sind damit bald effizienter als jede offizielle Institution
Der Börsenverein ergründet die Vorlieben von E-Book-Nutzern.
Wer drinnen ist, glaubt sich bedeutend, wer draußen ist, kann sich nur wundern über das Gesummse: Die SPD und ihr Kompetenzteam.