Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Japanische Schüler lecken sich als Liebesbeweis gegenseitig die Augäpfel. Allein die Vorstellung ist kaum zu ertragen, trotzdem - oder gerade deswegen - wird "Eyeball Licking" gerade zum Internetphänomen. Inklusive der Augenklappen, die die Schüler mit ihren Bindehautentzündungen tragen.
Zelten im Garten von Fremden: Das ist das Prinzip einer Website aus Großbritannien, die allmählich auch in Deutschland beliebter wird. Der Nachfolger von Couchsurfing? Unser Autor hat es ausprobiert.
"Game Of Thrones", "Girls", "Breaking Bad": Alle TV-Serien kann man nicht kennen. jetzt-Autoren kratzen deshalb zusammen, was sie im Netz und von Freunden aufgeschnappt haben, und beschreiben Serien, die sie nie gesehen haben.
300 Flüchtlinge aus Afrika sind in Hamburg gestrandet. Der Senat will sie loswerden - doch St. Pauli macht nicht mit.
Paralell zu den Demonstrationen läuft in Istanbul ein Street-Art-Festival.
Fahrradhelme sehen meist doof aus. Zwei junge Schwedinnen wollen das ändern.
Früher war pubertäres Gebaren ein Privileg der Männer. Jetzt gibt es die Femenfrauen, die sich ausziehen, um es allen zu zeigen. Politisch ist das nicht, feministisch auch nicht, doch es bringt eine neue Rolle ins Spiel: die jugendliche Madonna.
Entlassene Rundfunk-Mitarbeiter senden trotz Schließung weiter.
Eine transatlantische Freihandelszone - darüber wollen Europa und die USA verhandeln. Sie sollten es besser lassen. Wohlstand und Frieden für die ganze Welt kann es nur durch globale Gespräche geben.
Immer zum Wochenende: Jungs fragen Mädchen fragen Jungs. Weil manches kapiert man einfach nicht, bei denen. Heute ein waaghalsiges Thema: Kilos und was sie aussagen.
Diese Woche hat der Überwachungsskandal hohe Wellen geschlagen. Kleinere Wellen schlugen die Lieferpizza, ein Hostel in Kolumbien und eine seltsame Empfehlkultur.
Ein Lifehacker macht sein Leben mit einfachen Tricks ein bisschen besser. Das Internet ist voll von Lifehackern - wir sammeln ihre besten Tricks
Auch Facebook führt den Hashtag ein. Erleben wir gerade die Verschlagwortung der Welt? Glaubst du an die Macht des Hashtags?
Bei Tengelmann empfehlen Mitarbeiter neuerdings ihre Lieblingsprodukte. Nirgends ist besser zu beobachten, wie sich der Trend der Personalisierung gerade in sein unsinniges Gegenteil verkehrt.
In den USA erstreiten die Eltern einer Zehnjährigen vor Gericht, dass ihr Kind die Lunge eines Erwachsenen bekommt.
Warum die Verbraucher Apple und Google trotz allem mögen.
Gustl Mollath sitzt seit sieben Jahren in der Psychiatrie, da es zu erheblichen Verzögerungen bei seinem Prozess kam. Bis wann sind solche Verzögerungen noch vertretbar?
Opfer von terroristisch motivierten Entführungen im Ausland können künftig nicht mehr damit rechnen, von ihren Heimatregierungen mittels Lösegeldzahlungen freigekauft zu werden.
Die CDU lebt, im Gegensatz zu den Grünen, auf Kosten ihrer Zukunft.
Eigentlich haben sich Kemalisten, Kurden und andere Gruppen stets gegenseitig bekämpft. Im Zuge der türkischen Aufstände kommen sie sich näher. Ein Interview mit Yusuf As vom Jugendverband DIDF.
Wie öffnet man eine Weinflasche ohne Korkenzieher? Wie bekommt man alte Kartoffelchips wieder knusprig? Die neue Netzkolumne zeigt dir die besten Lifehacks.
Jeden Samstagabend guckt Fußball-Deutschland auf Sven Voss und sein aktuelles Sportstudio. Aber was guckt der Moderator selbst? In der TV-Kolumne verrät er es.
Eigentlich sollte man an die Unschuld einer Person glauben, bis ihre Schuld bewiesen ist. Wenn Politiker wie jetzt Thomas de Maizière in der Kritik stehen, fällt das aber oft schwer. Wie schnell fällst du dein persönliches Urteil?
Ein Computerspiel soll Frauen zeigen, wie sie am besten masturbieren, und gleichzeitig das Thema Selbstbefriedigung enttabuisieren. "HappyPlayTime" ist ein Beispiel für zu gut gemeinte "Serious Games", die das Gegenteil von dem erreichen, was sie wollen.
Unsere Autorin wollte immer so sein wie ihr Bruder. Bis er ein Hostel in Kolumbien eröffnete. Seitdem führen sie komplett verschiedene Leben. Sie hat den geradlinigen Weg mit Studium und Sicherheit gewählt, er pflückt Mangos in seinem Garten. Aber ist er damit glücklich? Ein Briefwechsel
Wie Monsanto mit Patenten den Gemüsemarkt kontrollieren will.
Das Internetportal kämpft um das Recht auf Untervermietung.
Bertelsmann gibt die berühmte Brockhaus-Enzyklopädie auf. Ein kleiner Teil der Belegschaft bleibt erhalten, um die Online-Aktualisierung der Lexika zu betreuen, die noch bis zum Jahr 2020 laufen soll.
Die Telekom zieht die Tempo-Bremse und Vodafone will Kabel Deutschland übernehmen.
Weltweit müssen 215 Millionen Kinder Tag für Tag arbeiten, viele davon in Steinbrüchen und Bergwerken.
Jeden Juni treffen sich in der verschlafenen norwegischen Kleinstadt Voss Extremsportler aus aller Welt, um mit den Elementen zu spielen.
Das größte Festival für elektronische Musik in Europa hat Geburtstag: Das Sónar-Festival wird an diesem Donnerstag 20 Jahre alt. Ein Gespräch mit einer der Veranstalterinnen über Nischenmusik und Kultur in Zeiten der Eurokrise.
Eine durchgängige Schönwetterphase ist fürs Erste auch weiterhin nicht in Sicht. Egal! Wer gut plant, schafft alles, was es in München braucht, in weniger als 24 Stunden.
James Hersey spielt am Donnerstag, 13. Juni, zusammen mit Seeed im Münchner Circus Krone. Jetzt.de verlost 50 Mal zwei Karten für das exklusive Konzert. Außerdem hat der Songwriter unseren Fragebogen ausgefüllt.
Die einen laufen jedem Euro hinterher, die anderen geben gerne mal ein Bier aus oder verleihen größere Summen. Wie spendabel bist du, wenn es um deine Freunde geht?
Immer mehr Menschen wollen Musik hören - ohne sie zu besitzen. Auf diesen Trend reagiert nun auch Apple mit einem eigenen Internetdienst namens iTunes Radio.