Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Was ist guter Geschmack?

Teile diesen Beitrag mit Anderen:



Frau Vinken, ist Geschmack noch eine verbindliche Kategorie in der Mode?
Barbara Vinken: Gewiss. Allerdings muss die Mode, wenn sie weiterkommen will, die Grenzen des Geschmacks immer wieder erweitern und überwinden. Mode lebt vom Tabubruch. Etwa: Parka überm Abendkleid. Etwas anziehen, was passend unpassend ist: Das ist der Anfang der Mode. Es gibt ja immer Zeiten, die eher klassisch und elegant sind, und Zeiten, in denen das Schöne konterkariert wird.

In welchen Zeiten leben wir denn gerade?
Im Moment erleben wir noch eine eher konservative Ära in der Mode, in der die verstörenden Elemente der Achtzigerjahre in einer neuen Eleganz eingefangen werden, siehe das Pariser Modehaus Lanvin.

Gibt es noch Dresscodes?
Aber ja. Wenn Sie in Schwabing auf eine Cocktailparty gehen, werden Sie niemanden in Trainingshose sehen. Man zieht sich nach wie vor klassenspezifisch an. Und wer es nicht tut, weil er zum Beispiel etwas Besseres sein will, verrät seine Klasse dadurch trotzdem. So wurde der adrette Preppy-Look der US-Ostküste zum Sehnsuchtslook der Aufsteiger. Schon deshalb muss es Codes geben – damit man sich anpassen oder sie durchbrechen kann.

Die Frage ist: Woher wissen der Fußballhooligan oder die Bankierstochter, was sie anziehen sollen?
Gruppendruck. Man zieht sich einfach wie die anderen an. Das heißt nicht, dass alle das Gleiche anhaben. So ein Look bietet viele Nuancen. Da kommt dann das jeweilige Naturell zum Vorschein: wie sich jemand als erotisches Subjekt darstellt; wie angeberisch oder distinguiert er oder sie sich gibt.

Und doch kann ein Stück wie die Moonwashed-Jeans, die man der Unterschicht zuordnet, Teil der Laufstegmode werden.
Weil Designer im besten Fall etwas daran verändern. Dasselbe gilt für Ballonseide oder weiße Socken. Ein Beispiel: Chanel nimmt gerippte Unterhemden, eigentlich ein Kleidungsstück des männlichen Arbeiters, macht daraus Oberteile für Frauen – und es wird ein Brüller. Genau in dieser Codeverschiebung entsteht das Modische. Aus diesem Grund hat Mode am Anfang immer mit Überschreitung zu tun. Man muss den Erwartungshorizont des geltenden Geschmacks durchbrechen.

Aber wer sagt, was guter Geschmack ist?
Keiner legt das fest, es ist einfach so. Die Maxime »Über Geschmack lässt sich nicht streiten« bedeutete ja ursprünglich eben nicht, dass Geschmack diskutierbar ist, sondern dass jedem klar ist, was guter und was schlechter Geschmack ist. Darüber kann man nicht streiten.

Wie lässt sich denn guter Geschmack beschreiben?
Guter Geschmack hat etwas mit Höflichkeit zu tun, mit meinem Verhältnis zum anderen. Will ich ihn in maßlose Bewunderung ob meiner finanziellen Verhältnisse versetzen, ihn verletzen, ihn als impotent in den Schatten stellen? Negiere ich den Blick des anderen? Das gilt nicht als guter Geschmack. Oder möchte ich mich zu ihm in ein Verhältnis setzen? Ihn amüsieren, ihn reizen, ihn auf Distanz halten? Dem anderen Raum geben – das ist guter Geschmack.

Den Rest des Interviews liest du auf www.sz-magazin.de.

Text: jetzt-redaktion - Foto: Markus Jans

  • teilen
  • schließen