Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

"Es wäre eine Katastrophe, wenn die Kirche ihre Grundsätze über Bord werfen würde"

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Von Matthias Drobinski und Tobias Haberl

Default Bild

„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.

Illustration: Julia Schubert

SZ-Magazin: Herr Mosebach, ist Ihr Vergnügen, katholisch zu sein, im Moment geringer als sonst? Martin Mosebach: Zweifellos, aber zugleich hat sich für mich in den letzten Wochen wunderbar bestätigt, dass es keine Alternative zur Kirche gibt. Leiden Sie mit oder an Ihrer Kirche? Ich leide mit ihr. Es ist schmerzhaft, die Kirche, die den Auftrag hat, Christus zu vergegenwärtigen, moralisch in Zweifel gezogen zu sehen. Sie tun fast so, als werde einer unschuldigen Institution Unrecht zugefügt. Ich verstehe nicht, warum die Kirche immer auf die Männer mit den violetten Socken im Vatikan beschränkt wird, nach dem Motto: Dort ist die Kirche, hier ist das Volk. Die Kirche wird durch jeden einzelnen Getauften repräsentiert, und sie wird durch jeden einzelnen Getauften überwiegend schlecht repräsentiert. Jetzt lenken Sie von den Fehlern des Vatikans ab. Nein. Das Leiden eines Christen dürfte doch zunächst darin bestehen, dass er selbst ein schlechter Christ ist. Vor dieser Frage tritt das Versagen der kirchlichen Institution sehr weit zurück. Für die Opfer aber nicht. Leiden Sie auch mit ihnen? Was für eine Frage! Jeder fühlende Mensch empfindet Mitleid, wenn ihm das Opfer eines Verbrechens begegnet. Trotzdem hat die Institution Kirche Missbrauch ermöglicht und vertuscht. Selbstverständlich hat die Kirche keinen Missbrauch ermöglicht. Einzelne Priester haben ihr Gelübde gebrochen und die Kirche verraten. Die Kirche ist selbst ein Missbrauchsopfer. Was ist mit dem Canisius-Kolleg und dem Kloster Ettal? Sie sprechen das Verschweigen und Vertuschen der Verbrechen an. Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat die Kirche von sich selbst ein Bild geschaffen, das nicht auf Sünde und Schuld, sondern auf Vergebung, Nachsicht und Barmherzigkeit beruht. Es ist tragisch, dass dadurch eine Grundstimmung erzeugt wurde, in der solche Straffälle nicht ernst genug genommen wurden. Der Jesuitenpater und Rektor des Canisius-Kollegs Klaus Mertes hat von einem "katholischen Geschmack des Missbrauchs gesprochen. Das ist ein übles Wort. Das Christentum hat doch den Schutz der Kinder erst in die Welt gebracht, gegen die heidnische Praxis, auch gegen alle übrigen Kulturen der Welt. Jesus spricht davon, dass jedes Kind einen Engel hat, der Gott ansieht. Und jeder, der sich an einem Kind vergreift, sollte einen Mühlstein um den Hals gehängt bekommen und ersäuft werden. Deshalb sind die Missbrauchsfälle für die Kirche ja so eine Katastrophe, ausgerechnet ein Kernanliegen wurde missachtet. Trotzdem hat sich die Kirche bis jetzt weit mehr mit den Tätern als mit den Opfern beschäftigt. Weil die Opfer, geistlich gesprochen, in viel geringerer Gefahr sind. Es sind die Täter, die in Gefahr sind, das Leben ihrer Seele zu verlieren. Jesus hat gesagt, er sei als Arzt zu den Kranken gekommen, nicht zu den Gesunden. Für die Opfer muss diese Logik zynisch klingen. Nicht, wenn sie die Logik Jesu verstanden haben. Die zwölfjährige heilige Maria Goretti hat sterbend ihrem Vergewaltiger und Mörder verziehen. Das heißt natürlich nicht, dass die Bestrafung vereitelt werden darf. Die Kirche muss immer das Unmögliche leisten. Sie ist immer paradoxal. Sie muss gerecht und barmherzig zugleich sein. Klingt nach einem unmöglichen Spagat. Diese Überforderung ist doch das Großartige der Kirche. Friedrich Schlegel schreibt schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts, dass der Islam eine umsetzbare und erfüllbare Religion sei, während das Christentum unerfüllbar sei und sich sogar häufig genug in schreiendem Gegensatz zu den Intentionen seines Gründers befinde. Genau darin aber liege die Stärke des Christentums. Ist es nicht bigott, seine Legitimation aus einem notwendigen Scheitern zu ziehen? Nein, die Überforderung aus Prinzip verhindert die Banalisierung des Christentums. Was erfüllbar ist, ist banal. Der menschliche Geist erlahmt, wenn er sich nicht unerfüllbare Ziele setzt. Auch der Zölibat scheint viele Geistliche zu überfordern. Vor dem Zweiten Vaticanum hatten Priester ein Korsett, einen Halt, und zwar einen geistlichen und einen physischen, der den Priester jeden Tag daran erinnert hat, dass er ein homo excitatus a deo ist, ein Mensch, der von Gott herausgerufen ist. Er trug die Soutane mit den 33 Knöpfchen oder den schwarzen Anzug mit dem hohen steifen Kragen. Er las jeden Tag die Messe und betete jeden Tag das große Brevier. Er war nie Privatmann, sondern fest eingebunden in Befehl und Gehorsam, was in der modernen Kirche weitgehend weggefallen ist. Heute machen Priester Urlaub, haben einen liturgiefreien Tag und ein modernes Apartment mit CD-Player und Flachbildschirm. Gönnen Sie ihnen das nicht? Doch, sollen sie alles haben, nur macht diese Freiheit es ihnen viel schwerer, den Anforderungen ihres Amtes zu entsprechen. Der Priester verkörpert Jesus Christus. Wie soll das glaubwürdig gelingen, wenn er spurlos in der Zivilgesellschaft aufgeht? (Warum Martin Mosebach jeden jungen Priester bewundert, sich aber nicht zu Margot Käßmann äußern möchte, kannst du hier.)

  • teilen
  • schließen