Ein neuartiges Gerät soll Jugendliche mit hohen Frequenzen vertreiben. Doch es geht auch einfacher. Zehn Geräusche, die wir schon lange nicht mehr hören können.
johannes-siebold
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Ein Gerät namens "Mosquito" vertreibt Jugendliche mit Tönen in einer Frequenz, die nur diese hören können. Der Mosquito kommt aus Großbritannien. Weil sich Experten noch nicht sicher sind, ob das Gerät auch in Deutschland legal ist, stellt jetzt.de an dieser Stelle akustische Alternativen vor, wie Jugendliche in die Flucht geschlagen werden können.
1. Verona Pooth
Dieser Sopran ist gewaltverherrlichend.
Daniel Küblböck
Vom Sopran zum quäkenden Alt eines ungeschlechtlichen Dauerpubertierenden - zum Glück hörte man nach der Geschichte mit dem Gurkenlaster nicht mehr viel von ihm.
3. Karl Moik und das Musikantenstadl
So könnte Küblböck im Alter sein: Seit Jahrzehnten kontaminiert Karl Moik akkustisch mit dem Musikantenstadl das Samstagabend-Fernsehprogramm
4. Lounge-Musik
Ende der Neunziger waren alle reich mit Aktienspekulationen am Neuen Markt geworden und brauchten dringend was zum Runterkommen. Die Nachfrage deckten gefühlte 374 Lounge-Sampler mit strukturlosen, Esoterik-World-Geklimper.
5. Papst Benedikt XVI.
Wie halten Katholiken das nur aus? Diese Fistelstimme fühlt sich an, als ob jemand mit eine Stecknadel langsam in den Nagel des kleinen Fingers hineinhämmert...
Karlheinz Stockhausen
Der Komponist zum 11. September 2001: "„Dass Menschen in einem Akt etwas vollbringen, was wir in der Musik nicht träumen könnten, dass Leute zehn Jahre üben wie verrückt, total fanatisch für ein Konzert und dann sterben, stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert für eine Aufführung und dann werden fünftausend Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment." Gut, der Mann war schon sehr alt, als er das sagte. Was aber wirklich nervt, ist seine Musik. Jeder behauptet, sie sei wegweisend. Warum aber will sie keiner hören?
Comedy auf den Privaten
Das lustigste an Ingo Appelt ist sein Gesicht.
Radio
Traurig aber wahr - kommerzielle Radiosender sind mittlerweile nichts anderes als eine Geräuschbelästigung in Form eines seichten Popbreis.
Roland Koch
Seit seiner Kampagne gegen "kriminelle Ausländer" will man von Roland Koch absolut nichts mehr hören. Leider bleibt er, so wie es aussieht, doch Ministerpräsident.
Peter Maffay
Spielt in einer Liga mit der Band "Pur" und ist deswegen unhörbar.