Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Die Lehre vom Suribachi

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Himbeer oder Schokolade, fragt der Ober beflissen, als er sich vorbeugt und die Gäste des Galadinners nach ihrer Wahl fürs Dessert fragt. Eine exquisite weiße Eis-Kreation steht schon vor ihnen, ein Figurinengrüppchen, das ein paar amerikanische Miniatur-Marines zeigt, die im Begriffe sind, eine amerikanische Flagge hochzustemmen. Eine Szene wurde hier in eine exquisite Leckerei transformiert, die innerhalb weniger Tage in Amerika Legende geworden war, als ein Foto von Joe Rosenthal die Titelseiten aller Zeitungen eroberte, Februar 1945, in den letzten Monaten des Pazifikkriegs, ein Moment auf dem Mount Suribachi auf der Insel Iwo Jima, um die ein blutiger Kampf mit den Japanern tobte. Ein Foto, das im ganzen Land zum Inbegriff des gerechten Kriegs wurde - doch für den Sieg war eine letzte große Anstrengung nötig, einige paar Milliarden Dollar - weshalb die überlebenden drei Soldaten vom Suribachi losgeschickt wurden auf eine klebrige PR-Tour, um die Bevölkerung noch einmal zum Kauf von war bonds zu animieren. Der Oscar-Nominierungs-Trick Ein Sturzbach roter Soße, der sich über ein Heldendenkmal ergießt, das ist ein böser aufdringlicher Gag in einem Film, der ansonsten sehr zurückhaltend und lakonisch inszeniert ist, "Flags of Our Fathers" von Clint Eastwood, produziert von Steven Spielberg. Brutale Bilder aus einem Krieg, ein pulvrig-schwarzes Schlachtfeld, das wie eine Mondlandschaft aussieht und auf dem die Marines von unsichtbaren Schützen brutal niedergeschossen werden. Noch brutaler aber sind die großkotzigen Geschäftemacher daheim, Profiteure des Kriegs, mit ihren Megagewinnen und Megatiraden. Das Geld ist das Problem, das Menschenmaterial steht in Fülle zur Verfügung, die amerikanischen Kids, die von der Schule direkt in den Pazifik versandt werden. Ein Kriegsfilm, der sich zum Film noir entwickelt, das hat das amerikanische Publikum nicht sehen mögen, als "Flags" im Oktober in die Kinos kam und gerade mal 30 Millionen Dollar einspielte - bei uns wurde der Start in den Januar verschoben, wenn die Festtage vorüber sind. Der Herbst ist traditionell die Zeit für komplizierte Filme - in diese Wochen schiebt man in Hollywood alles, was schwierig zu vermarkten ist, aber - gerade deshalb - ziemlich gute Aussichten hat, bei der Oscar-Nominierung am 23. Januar berücksichtigt zu werden. Eastwood und Spielberg haben darin Erfahrung - und oft Erfolg gehabt mit ihrer Strategie. Und das amerikanische Kino, das sich mit groben Blockbustern den Sommer über den Ruf lädierte, erholt sich nun wieder ganz gut. Es sind durchwegs Starvehikel, um die es in dieser Strategie geht - die kleinen und anarchischen, die wirklich unabhängigen Produktionen sammeln sich derweil, um auf dem Sundance Festival im Januar Aufmerksamkeit und Verleiher zu finden. Doch auch die Studios haben in diesem Jahr brisante politische Themen im Programm, aus über einem halben Jahrhundert amerikanischer Geschichte. "All the King's Men" von Steven Zaillian zeigt Sean Penn als Südstaatenpolitiker, nach dem Erfolgsroman von Robert Penn Warren - und neben Penn sind Jude Law, Kate Winslet und Anthony Hopkins im Einsatz. Mit noch mehr Stareinsatz erzählt Emilio Estevez in "Bobby" vom 4. Juni 1968, als Robert Kennedy im Hotel Ambassador in Los Angeles erschossen wurde, eine Mischung aus "JFK" und "Short Cuts", mit Elijah Wood, Ashton Kutcher, Sharon Stone, Martin Sheen. Mit "Catch a Fire" macht Philip Noyce da weiter, wo er in "The Quiet American" aufgehört hat - den Diagrammen der Psyche von Terroristen und Bombenlegern - diesmal im Apartheid-Südafrika -, denen er mit erstaunlich viel Verständnis begegnet. In Sierra Leone begegnet man Leonardo DiCaprio und Jennifer Connelly, die sich in Edward Zwicks "Blood Diamond" mit Söldnern, Rebellen, Schurkenstaatendiktatoren und Vertretern des Diamantenhandels herumschlagen. Die Diamanten-Branche war sehr unglücklich über den weihnachtsnahen Start des Films in den USA - sie fürchtete ums Geschäft und leitete große Sauberkeitserklärungen ein. An seiner Verachtung für die Profiteure hat Clint Eastwood nie einen Zweifel gelassen. Es geht um Heroismus, sagt er lapidar, wenn man ihn zu "Flags" befragt - er wird schon zu Beginn des kommenden Jahres einen zweiten Film nachschieben, der aus der Perspektive der Japaner erzählt, "Letters from Iwo Jima". Wenn die Legende Wirklichkeit wird, druckt die Legende . . . Um den berühmten Satz aus "Liberty Valance" hat es wohl mehr Missverständnisse gegeben als um jeden anderen Hollywoodspruch. Wenn das amerikanische Kino historische Ereignisse thematisiert, geht es immer auch um die Frage, wie Geschichte überhaupt zur Darstellung gebracht werden kann. Politisch ist das Hollywoodkino, wenn es seine eigene Inszenierung mitreflektiert,wenn es in der Art, wie es seine Geschichten erzählt, gegenwärtige Stimmungen mitschwingen lässt. Jenen aktuellen Krieg zum Beispiel, der ebenfalls von Präsident und Regierung heute eher als Image- und Darstellungsproblem empfunden wird - die zwei Präsidenten damals kommen bei Eastwood wirklich nicht gut weg. Da geht es ihnen wie den Politikern in der Neuverfilmung von "All the King's Men", der erstmals 1949 auf die Leinwand kam, in der Zeit der McCarthy-Hexenjagd. Der Film dreht die Schraube von Eastwoods Film eine Windung weiter. Der Südstaatenpolitiker Willie Stark, den Sean Penn inkarniert, fängt mit den besten Intentionen an, er kommt direkt aus dem Volk und spricht direkt zu ihm - es ist die Zeit, da Politik graswurzelhaft praktiziert wurde, sich noch nicht der Massenmedien bediente. Aber dann mischen sich, unmerklich erst, dann sehr offen, faschistoide Elemente in seine Politik, demagogische Töne in seinen Stil. Der berüchtigte Huey Long war das Vorbild, Gouverneur und Senator von Louisiana in den Dreißigern. Der Film verkümmert in der zweiten Hälfte zum Melodram, aber er verliert nie die erschreckende Implikation, die diese Figur des Willie Stark in sich trägt - dass keine Politik den inhärenten Strukturen der Macht entrinnen kann. Düstere Aussichten in einem Land, das eine immer schlimmeren Handhabung erlebt - und sich nicht sicher ist, was in zwei Jahren, nach der Neuwahl, wirklich zu erwarten ist. Man ahnt in diesem Film auch, wie soziale Situationen, die Depression damals, die neue gesellschaftliche Scherenbildung zwischen arm und reich heute, politisches Verhalten beeinflussen müssen. Und Sean Penn, der in seinem öffentlichen Auftreten als zorniger junger Mann Hollywoods, keinen Zweifel lässt an seiner politischen Einstellung, spielt den Willie Stark in seiner ganzen dunklen Zwiespältigkeit. Ende der Vierziger, als der Film zur Produktion vorbereitet wurde, wollte man allen Ernstes einem damals im Aufstieg begriffenen Jungstar die Hauptrolle anvertrauen - John Wayne, der natürlich entrüstet ablehnte. er Traum von Casablanca Fast nahtlos wird dann "The Good German", der neue Film von Steven Soderbergh, da weitermachen, wo Eastwoods "Flags" endet: "If war is hell, what comes after. . .". Gleich nach Kriegsende kommt George Clooney als Berichterstatter nach Berlin, wird dort in eine dunkle Geschichte gezogen, in der es um die Abwicklung des besiegten Regime und der alten Gesellschaft geht, die sich schon längst für die neue Zukunft und ihren Kalten Krieg rüstet. Auch hier kann niemand die Untertöne überhören, die Frage, wie und zu welchem Preis nach einem Kriegende Ordnung etabliert werden kann. "The Good German" ist als klassische Movie-Propaganda konzipiert, in der Tradition der Warner-Kriegszeit-Melodramen - Soderbergh hat in starkem Schwarzweiß gedreht, wie im Vorjahr George Clooney in "Good Night, and Good Luck", ohne Computertechnik, und er ruft gern den Klassiker des Genres in Erinnerung, "Casablanca". Michael Curtiz, das Warner-Schlachtross der Dreißiger und Vierziger, ist sein Vorbild. Im Schoß der Studios würde Soderbergh, der bereits den nächsten Film durch hat, den Blockbuster "Ocean's Thirteen", und den übernächsten, über Che Guevara, vorbereitet, gern seine Freiheit finden. Autor: Fritz Göttler

  • teilen
  • schließen