Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Alle mögen den Dalai Lama. Zurecht? Blick hinter eine Fassade

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Als der XIV. Dalai Lama Tensin Gyatso im Jahr 2000 Deutschland besuchte, gab es bei einer Veranstaltung der SPD in München eine bezeichnende Szene. Die Journalistin Franziska Augstein beschrieb sie damals in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Der Dalai Lama sprach während seiner Rede von einer „one world religion“. Das Publikum applaudierte begeistert. Der Dalai Lama fuhr fort: Er sei dagegen. Er lachte. Nicht, weil er seine Zuhörerschaft düpiert hatte, sondern weil er immer lacht. Der Dalai Lama scheint gar nicht anders zu können. Immerzu muss er lachen. Und weil man so jemandem unmöglich irgendetwas übel nehmen könnte, ist es fast egal, was er sagt. Applaus gibt es ohnehin immer. Das westliche Publikum verharrt in dieser demütigen Haltung schon seit langem. Die Kultur der Tibeter – an deren Spitze steht der Dalai Lama – hat in Europa einen guten Leumund. Die Tibeter gelten als friedliebend, ausgeglichen, tolerant, eben ungefähr so, wie man sich den Tibeter vorstellt, nachdem man die Filme „Kundun“ und „Sieben Jahre Tibet“ nacheinander gesehen hat. Viele Jahre lang wäre es kaum jemandem in den Sinn gekommen, inhumanes Übel ausgerechnet in der buddhistischen Kultur zu vermuten. Man wäre wohl ähnlich angeschaut worden, als hätte man am Abend des 10. September 2001 behauptet, am nächsten Morgen würden zwei Flugzeuge in die Türme des Word Trade Centers fliegen, sie gingen in Flammen auf und würden dann in den Staub fallen. Es ist heute nicht mehr ganz so abwegig, zu behaupten, dass auch im Buddhismus einiges falsch läuft. Sexuelle Rituale mit Minderjährigen? Der Jurist Herbert Röttgen (gab sich 2004 den Namen Victor Trimondi) führte Ende der 70er bis Mitte der 80er Jahre den linken Trikont-Verlag. Für den Dalai Lama war er zu dieser Zeit eine Art Event-Manager. Er ebnete ihm den Weg nach Europa, 1982 holte er ihn zur Buchmesse in Frankfurt. Und das alles nicht nur aus Geschäftssinn, sondern weil er selbst eine gewisse Affinität zum weltlichen Führer der Tibeter hatte. Wie auch seine Frau Maria (heute Victoria Trimondi). Die beiden sind seit 1989 verheiratet. Gegen Mitte der 90er Jahre plante das Ehepaar ein gemeinsames Buch über den tibetischen Tantrismus. Es sollte ein positives Buch sein, das bekunden beide noch heute. Doch als es im Jahr 1999 erschien, war in etwa das genaue Gegenteil daraus geworden. Ein kulturkritischer Rundumschlag. Sein Titel: Der Schatten des Dalai Lama. Kulturkritik war noch nie leicht. Von innen ist sie nur dann möglich, wenn die kritische Auseinandersetzung selbst Teil der Kultur ist. Von außen handelt man sich schnell den Vorwurf ein, man habe keine Ahnung. Weil Demokratie und Pluralismus im tibetischen Buddhismus auch heute noch immer keine nennenswerte Rolle spielen, ist dem Autorenehepaar Trimondi das Zweite vielfach widerfahren.

Der Dalai Lama. (Foto: rtr) Das Buch ist ein schwergängiger Wälzer, voll mit kaum nachprüfbaren Fakten. Und wenn man die zentrale These des 800 Seiten-Wälzers in einem Satz zusammenfasst, lautet der so: Der tibetische Buddhismus ist im Kern fundamentalistisch, sexistisch, kriegerisch und er will – wenn auch in nicht absehbarer Zukunft – Weltreligion sein. Ungefähr so schreiben es die Autoren selbst. Warum sie davon überzeugt sind? Da ist zum Beispiel der Fall der Religionswissenschaftlerin June Campbell. Die Schottin war über Jahre hinweg Dolmetscherin von Kalu Rinpoche, einem der ranghöchsten Meister im tibetischen Kagyüpa-Orden. Jenseits der okkulten Dimensionen des Buddhismus würde man ihr Schicksal wohl wie folgt beschreiben: Sie beginnt eine Affäre mit ihrem Chef, wird ihm hörig, aber schafft irgendwann den Absprung. Nimmt man die religiöse Dimension hinzu, wird es komplizierter. Denn das, was Campbell während ihrer Zeit als „geheime sexuelle Gefährtin des großen Meisters“ erlebte, beschreibt sie als eine autoritäre „Kultur der Insider“. Und zu dieser gehören Machtspiele, die Unterdrückung der Frau, sexuelle Rituale, an denen auch Minderjährige teilnehmen, und auch die Einschüchterung. June Campbell erzählt, sie wurde zum Schweigen gezwungen. „Menschen, die nie eine Tradition wie die tibetische von innen kennen gelernt haben“, schreibt sie, „mögen solche Ängste für vollkommen überzogen halten.“ Schmoren in der buddhistischen Hölle Es ist nicht ganz klar, wie glaubhaft eine enttäuschte Aussteigerin als Quelle ist. In den Medien jedenfalls wurde June Campbell mitunter als „dubiose Außenseiterin“ abqualifiziert. Victor und Victoria Trimondi indes sahen sie als wichtige Quelle, zumal offenbar einiges von dem, was sie beschreibt, in den Tantras (Lehrtexten) dokumentiert ist. Darunter auch abstruse Rituale wie die Verwendung von Kot, Urin und Menstruationsblut zur Intensivierung von Einführungsritualen – und eben die Tatsache, dass auch Minderjährige daran teilnehmen. Es gibt andere Aussteiger, die das bestätigen. Ein Großteil der religiösen Bräuche entzieht sich allerdings einer Kritik, weil sie geheim sind.


Eines dieser geheimen Rituale ist das Kalachakra-Tantra. Wenn auch vieles im Buddhismus mehrdeutig und missverständlich ist, relativ eindeutig sind die Strafen für Eingeweihte, die Texte ausplaudern: Sie werden in der buddhistischen Hölle schmoren. Der Tibetologe Edwin Bernbaum schrieb Anfang der achtziger Jahre über das Ritual. Er interpretiert es so: Wer an ihm teilnimmt, hat das Recht, als Shambala-Krieger wiedergeboren zu werden. Shambala-Krieger nehmen an der Endschlacht zwischen den Weltreligionen als Offiziere oder Fußvolk teil. Die Trimondis sehen noch mehr in dem Ritual: Es propagiere unter anderem die Vernichtung Andersgläubiger, die Verbindung von staatlicher und religiöser Macht, eine kriegerische Gewaltphilosophie und die Entfesselung eines Weltkrieges. Außerdem sei es die Grundlage für eine faschistoide Ideologie. Der Dalai Lama hält bis heute an dem Ritual fest. Im Jahr 2002 praktizierte er es vor 10.000 Menschen in Graz. Victor und Victoria Trimondi haben zum Besuch des Dalai Lama in der österreichischen Zeitung „Der Standard“ eine ganze Sonderseite gefüllt mit einem Text über den „Kriegsritus“ Kalachakra. Auf ihrer Internetseite verweist ein kleines Piktogramm auf den Artikel, der Link steht in einer Liste zwischen Dutzenden von weiteren Verweisen. Allein dem Kalachakra-Ritual haben die Trimondis eine ganze Rubrik auf ihrer Internetpräsenz gewidmet, ein „Kritisches Forum Kalachakra“. Der erste Eintrag heißt: „Die Apokalypse des Dalai Lama.“ Kritik interessiert Seine Heiligkeit nicht Im Internet sammelt das Ehepaar alles, was schwarz auf weiß über ihre Arbeit erscheint. Würde man das gesamte Archiv der Seite www.trimondi.de durch den Drucker schicken, es wären wohl mehrere hundert Seiten. Ein ganzes Konvolut voller Argumente, und voll ebenso vieler Gegenargumente. Das Internetmagazin ist sorgsam gegliedert, die Presseartikel zuweilen samt Leserbriefen abgedruckt. Darin schreiben Aussteiger, die sich bestätigt fühlen. Und es schreiben Buddhisten, die die Kritik nahezu durchweg als absurd abtun. In einem Interview mit dem Schweizer Nachrichtenmagazin „Facts“ kommentiert sogar der Privatsekretär des Dalai Lama das Buch „Der Schatten des Dalai Lama“: Kritik an seiner Person interessiere Seine Heiligkeit nicht, sagt er. Mit dieser Haltung ist er offenbar nicht allein. Nur wenige Wochen nach dem Buch der Trimondis erschien eine kritische Biographie des Münchener Esoterik- und Psycho-Experten Colin Goldner.

(Foto: afp) Nach „endloser Beschimpfung, Schmähung und Bedrohung“ wusste er sich nicht mehr anders als durch einen offenen Brief zu helfen. Darin beschreibt er die Reaktionen, ihm sei sogar ein Huhn ohne Kopf zugesandt worden. Und nicht nur das: Das Buddhistenmagazin „Ursache & Wirkung“ warf ihm vor, so mit den Tibetern umzugehen, „wie die Nazis die Juden verunglimpfen.“ Colin Goldner erstattete Strafanzeige. „Bitte tragen Sie dazu bei“, forderte er in seinem offenen Brief, „dass das tatsächliche Gesicht des (tibetischen) Buddhismus, das in der Regel hinter einem Schleier von Friedfertigkeit und Toleranz verborgen wird, an die Öffentlichkeit kommt.“ Dort allerdings tut sich in den vergangenen Jahren nur wenig. Der Internetbuchhändler amazon.de führt gut 2000 Titel zum Thema Buddhismus. Ein kritisches darunter zu finden, dauert jedoch eine Weile. Die Reputation des Dalai Lama hat im Westen sieben Jahre nach den kritischen Veröffentlichungen keinen Schaden genommnen. Ein Indiz dafür findet man auf der Internetseite der Trimondis in der Rubrik „Newsletter“: Am 8. September 2006 verlieh der US-amerikanische Kongress ihm die Congressional Gold Medal, die höchste Ehrung, die eine Privatperson in den USA erhalten kann. Ehrenstaatsbürger in Kanada war Tensin Gyatso da schon. Die Auszeichnung hatte er wenige Wochen zuvor entgegengenommen. +++

Den Text entnehmen wir mit freundlicher Genehmigung der aktuellen Ausgabe des Online-Magazins daheim, die sich mit dem Thema "Religion" befasst. "daheim" versteht sich als "unabhängiges Online-Magazin, die Redaktion arbeitet in München. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema und beleuchtet dieses aus verschiedenen Perspektiven. Das Magazin möchte Denkanstöße geben und sich dabei die Zeit nehmen, aktuellen Debatten und Fragestellungen auf den Grund zu gehen." Ein Porträt des Daheim-Magazins erschien auf bereits auf jetzt.de.

  • teilen
  • schließen