Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Diese neun Pflanzen und Tiere wurden nach Obama benannt

Der Biologe Jason Bond benannte Aptostichus barackobamai, die in Nord-Kalifornien vorkommt, nach Obama und sagte dazu: „Ich glaube, dass diese Präsidentschaft wirklich bemerkenswert ist. Er war ein echter Staatsmann auch angesichts einer lächerlichen Opposition.“
Bild: Wikimedia / Jason E. Bond

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Die Tage der Präsidentschaft von Barack Obama sind gezählt. In wenigen Wochen wird er sein Amt an den Nachfolger Donald Trump übergeben und sehr viele Menschen werden darüber sehr traurig sein.

Doch Obamas Erbe wird ja auch nach Ende seiner Amtszeit weiter andauern. Und selbst wenn sein Nachfolger willentlich alle Errungenschaften und Entscheidungen rückgängig gemacht haben wird, wird Obama weiterleben. Und sei es im Bauch einer Schildkröte. 

Denn nach Obama wurden in den vergangenen Jahren mehr Tiere und Pflanzen benannt, als nach jedem amerikanischen Präsidenten vor ihm. Neun Pflanzen, die im Laufe seiner achtjährigen Amtszeit entdeckt worden sind, gehören jetzt zu Obamas Familie.

Unter den Tieren sind niedlich-bunte Fische, seltene Vögel, aber auch der ein oder andere Parasit. Sogar eine seltene Baumflechte ist nach Obama benannt. Der Entdecker des Schildkröten-Parasitenwurms „Baracktrema Obamai“, Thomas Platt, hat zum Beispiel im „Journal of Parasitology“ darauf bestanden, dass die Benennung keineswegs als Beleidigung, sondern als Kompliment für Obama gemeint sei. Der Wurm, der so dünn ist wie ein menschliches Haar, habe ihn einfach an Obama erinnert, weil er sehr widerstandsfähig sei. Dazu sei der Wurm lang, dünn – und „cool as hell“. 

chwa

Und noch mehr Präsidiales:

  • merken
  • teilen
  • schließen