Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Volltextsuche vs. Vollbildsuche

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Schlechte Idee: Eine Volltextsuche in Büchern. Besonders, wenn man, so wie Google Print, die Urheberrechte noch nicht geklärt hat. Will man Bücher verkaufen, ist eine Volltextsuche sicherlich sinnvoll – vorausgesetzt, sie funktioniert auch.

Googelt man „Fänger im Roggen“ bei Google Print, erhält man als Suchergebnis Abhandlungen und Rezensionen. Der Roman selbst taucht erst am Schluss der Seite auf. Gute Idee: Eine Vollbildsuche, bei der man anhand von Bildern nach Bildern suchen kann. Die Bildsuche retrievr findet Bilder aus der Yahoo Flickr Datenbank anhand von hochgeladenen Fotos. Oder – noch besser – anhand von Skizzen, die in ein kleines Malfeld eingezeichnet werden.

Okay. Der war aber auch leicht.

Schon schwieriger, klappt aber trotzdem einigermaßen.

Wahnsinn – diese Ähnlichkeit. Wie man lernen kann, sich am heimischen Browser künstlerisch auszudrücken, steht im jetzt.de-Artikel Äktschn-Painting wie Jackson Pollock

  • merken
  • teilen
  • schließen