Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Ideen: Die moderne und die unmoderne Fraktur

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Fraktur I: Die FAZ Foto: jetzt.de Schlechte Idee: Die FAZ, neben der Süddeutschen Zeitung die zweite große Tageszeitung in Deutschland, will moderner werden - zum Beispiel im Layout: Im Sommer, so gab die konservative Zeitung mit dem betont nüchternen Layout bekannt, sollen neue Grafik- und Layout-Elemente getestet werden. Was genau die FAZ verändern will, bleibt noch ein Geheimnis, aber die Rede ist von Bildern auf der ersten Seite, womöglich mehr Farbe - manche Gerüchte sprechen gar von der Abschaffung der Fraktur-Schrifttype, mit der die FAZ ihren Titelschrifttzug und traditionell auch die Überschriften ihrer Kommentare setzt. Ist die Fraktur unmodern?

Fraktur II: Ein Gangsta-Tattoo mit dem Schriftzug "Bros before Whores" Foto: afp Gute Idee: Von wegen unmordern, werden da alle Gangsta-Rapper von L.A.s South Central bis nach Berlin-Möchtergern-Ghetto aufschreien - Fraktur ist der heiße Scheiß! Ob auf dem Plattencover oder gleich auf der Haut: Die Schrifttypen der Fraktur sind hip im Hip Hop, moderner als modern, und wenn man ganz hart drauf ist, lässt man sich die Moderne ins Gesicht stechen:

Fraktur III: Ein Gedächtnis-Tattoo für den erschossenen Rapper Proof, hier auf der Wange seines Kumpels Pierre Johnson Foto: ap

  • merken
  • teilen
  • schließen