Aufklärungsfilm gucken und nicht in die Schweiz fahren
Aufklärungsfilm gucken und nicht in die Schweiz fahren
Gute Idee
Den Film „The ABC's of sex education for trainables“ anschauen.
kathrin-ruther
Teile diesen Beitrag mit Anderen:
Gute Idee
Den Film „The ABC's of sex education for trainables“ anschauen.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Dieser Film würde 1978 für Menschen gedreht, die in den USA Aufklärungsunterricht für geistig behinderte Kinder und Jugendliche halten. Beim Anschauen auf video.google.com
lernt man erstens viele englische Synonyme für das Wort „Penis“ kennen und freut sich zweitens, dass manche Amis nur halb so verklemmt sind, wie sie ausschauen.
Schlechte Idee:
Als Frau den WM-Sommer in der Schweiz verbringen.
„Meist schweißt es die Partner eher zusammen, wenn sie gemeinsam die Depression überstehen”, sagt Dr. Gabriele Pitschel-Walz.
Illustration: Julia Schubert
Zugegeben, die Jungs im Werbespot myswitzerland.com
sehen gut aus. Mit Renzo, Mario, Felix, Stefan, Roman und dem Bergführer mit den gepflegten Lippen wirbt der Schweizer Tourismusverband für Frauenurlaub im Wallis oder in den Schweizer Bergen während der Fußballweltmeisterschaft. Aber jetzt mal im Ernst: Welche Frau will in den Fußballmonaten auf der abgeschiedenen Alm Mist schaufeln, Holz sägen oder sich von Männern bezirzen lassen, die sich vor dem Bergsteigen die Lippen einfetten, weil sie Angst vor Hitzebläschen haben? Im WM-Sommer will sich als Frau doch - entgegen aller Vorurteile - zum wiederholten Male die Abseitsregeln erklären lassen, der Mannschaft von Trinidad und Tobago die Daumen drücken und mit den Freundinnen die Farbkombinationen der einzelnen Nationaltrikots bewerten. Und zwar vor dem Fernseher oder im Stadion. Und nicht im Wallis oder den Bergen. Wenn auch die Schweizer Schokolade ganz lecker ist - zugegeben.
Fotos: myswitzerland.com, video.google.com.