Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

"Ihr wart dann auf einmal irgendwie weg"

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Dieser Satz kommt auch gerne in der personalisierten Abwandlung vor, also: „Der Sebi war dann auf einmal irgendwann weg.“ Er gehört zu den wichtigsten rhetorischen Stilmitteln in Party-Nacherzählungen, wie sie noch wochenlang am Telefon und bei neuerlichen Zusammenkünften zum Besten gegeben werden.

Eigentlich ist das, was man anderen hinterher davon erzählen kann, ja auch fast das Beste an einem Fest. Früher gab es beim Kindergeburtstag für jeden Gast noch ein Tütchen zum Mitnehmen, heut kann man sich wenigstens noch ein Tütchen Erlebnisse zum Wiederkäuen am nächsten Tag einpacken. Der ganze Abend wird dazu einmal durch die Verkläranlage gejagt und am Ende erzählt man sich gegenseitig die buntesten Abenteuer, die mit dem drögen Realgeschehen natürlich nichts mehr zu tun haben.   

 

Dieser Hauptsatz ist dabei ein gutes Beispiel für das Aufblasen von Nicht-Ereignissen, vor allem wenn man sich vorstellt, wie er betont wird – nämlich so, als hätte sich der Betreffende vor aller Augen mindestens in Luft aufgelöst oder wäre gleich gen Himmel aufgefahren. Der Nacherzähler mimt ein Erstaunen, als wäre er auf der Party mindestens von seinem siamesischen Zwilling getrennt worden. Das ist aber wohl in den seltensten Fällen geschehen, stattdessen hat man sich schlicht zwischen Raucherbalkon und Küchendrängelei aus den Augen verloren, was aber kein zeitgemäßer Vorgang mehr ist. Das einfache: „Dich habe ich irgendwann aus den Augen verloren“ ist in einer Party-Nacherzählung gar nichts wert, viel zu lasch! Besser weil turbulenter tönt es, wenn der Nacherzähler in einer halbstündigen Hysterie aufzählt, dass eigentlich alle Beteiligten zu irgendeinem Zeitpunkt mindestens einmal „irgendwie weg“ waren. 

 

An dieses punktuelle Verpuffen lassen sich dann noch problemlos andere Nicht-Abenteuer knüpfen: Irgendjemand ist „voll planlos rumgesteuert“, ein anderer, haha, „immer fast eingepennt“ und dann war, Höhepunkt der Nacherzählung, der Kasten mit dem Bier „plötzlich“ alle und daraufhin sind wieder alle irgendwie weggewesen, nur der Sebi, der war auf einmal wieder da, ich sag’ dir. . .    

 

Auf derlei mittelkuriose Verstrickungen beschränken sich die meisten Nacherzählungen von großen Abenden. Das macht aber auch nichts, der Zauber eines gelungenen Festes ist ja nun mal schwer greifbar und so behilft man sich eben mit einer Dramatisierung der diversen Zu- und Abgänge. Wichtig ist ja nur, dass diejenigen, die nicht dabei sein konnten sich ausgiebig darüber ärgern und genau das wird mit derlei kolportierten Ungeheuerlichkeiten erreicht. „Du warst irgendwann weg!“– „Nein, ihr wart auf einmal alle weg!“ Der Dritte im Bunde hört’s staunend mit an und nimmt sich feste vor: Nächstes Wochenende will ich auf jeden Fall dabei sein, wenn wieder alle irgendwie weg sind.  

Mehr Texte rund ums Feiern (und vor allem Trinken): 

  • teilen
  • schließen