Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Der Sonntag mit: Synchronsprecher Manuel Straube

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

"Oma, die bei 'Reich und schön' sprechen eigentlich gar nicht Deutsch. Das sind unsere Stimmen, das sind wir Synchronsprecher," so erklärt Manuel Straube, 29, Synchronsprecher- und Regisseur aus München, seiner Großmutter, womit er sein Geld verdient. Aktuell hat er Regie für die Sprachaufnahmen von "Getaway" geführt, ein Actionfilm mit Ethan Hawke und Selena Gomez (Kinostart: 21.11.2013). Er selbst spricht unter anderem die Rolle des Stewie in "Family Guy". Ab 12. Dezember wird er im Kino wieder als Bilbo Beutlin (gespielt von Martin Freeman) in "Der Hobbit – Smaugs Einöde" zu hören sein. Sein liebster Wochentag ist übrigens "Der, an dem ich Martin Freeman kennenlerne. Vielleicht. Irgendwann", sagt Manuel.

Manuels Sonntag in Bildern: (Falls ihr euch wundert, dass kein Wahlzettel auftaucht, diese Kolumne ist nicht am Wahlsonntag entstanden, sondern bereits vor zwei Wochen.)

Ich besuche über das Wochenende zusammen mit meiner Mutter meine Großeltern, meinen Cousin und meinen Onkel auf dessen Reiterhof in Schönlind in der Oberpfalz. Gestern gab es alle zwei Stunden Essen, daher ging ich wohlgenährt und zufrieden ins Bett.  

8.45 Uhr - Eigentlich könnte ich gut noch 'ne Runde liegen bleiben, ist ja Sonntag, aber dann hab ich wieder ein schlechtes Gewissen. Die Wäscheklammern sind heute übrigens das Bunteste draußen. Guten Morgen!  



9.15 Uhr - Frühstück mit Mama und den Großeltern. Mit "echter Wurst", wie man mir mehrfach versichert. Die gäbe es in München heute ja gar nicht mehr. Ja - schmeckt.  



10.00 Uhr - Ein Blick nach draußen. Das ist übrigens der Stall. Und ganz links ist der Hakenmörder aus "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast".  



10.15 Uhr - Die Arche Noah von Schönlind. Wenn der "See" über die Ufer tritt, stellen sich alle Bewohner Schönlinds auf dieses Floß. Auch die Pferde. Es ist aber noch genug Platz für weitere Notleidende.   





11.15 Uhr - Ich durfte mich in den Traktor setzen und spiele jetzt Autofahren.  



12.15 Uhr - Mittagessen! Es gibt Gänsebrust mit Knödeln und Selleriesalat. Saugut schmeckts! Der Opa hats immer noch drauf!  



13.15 Uhr - Es regnet immer noch. Eigentlich wollte ich ein bisschen in den Wald gehen, aber dafür ist es zu nass. Dann eben Fernsehen.  



14.15 Uhr - Mein Onkel Reinhard mit Merkur. Eine stattliche Kreatur! Und das Pferd ist auch sehr schön. So, nichts wie raus hier, meine Pferdehaarallergie bringt mich um.



15.15 Uhr - Was soll ich sagen? Wir können nicht rausgehen.   




16.15 Uhr - Weltklassefund! Es gibt eine kleine Tanzeinlage zu "Azzurro".  



16.45 Uhr - Auf Wiedersehen, Schönlind! Ein superschönes Wochenende liegt hinter mir, trotz des miesen Wetters. Jetzt noch gute zwei Stunden Autofahrt. Hoffentlich fängt es nicht gleich wieder an zu regnen.  



18.00 Uhr - Es fing nochmal an zu regnen. So stark, dass ich mich zu sehr auf die Straße konzentrieren musste und kein Foto machen konnte. Dafür beehrt uns hier in der Holledau tatsächlich mal die Sonne.  



20.00 Uhr - So, endlich zu Hause. Umgezogen, runtergekommen. Jetzt stehe ich vor der vielleicht schwierigsten Entscheidung des Tages: Welchen Film sehe ich mir an? Da meine Freundin nicht da ist, wirds wohl mal wieder Zeit für "Die nackte Kanone", würd ich sagen. Danke fürs Lesen. Tschüss!




Text: franziska-marr - Fotos: privat

  • merken
  • teilen
  • schließen