Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Reiches Europa vs. Armes Amerika

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Laut einer Studie der Boston Consulting Group hat die Krise das Vermögen der US-Amerikaner so stark schrumpfen lassen, dass Europa die USA als wohlhabendste Region abgelöst hat. Auf Amerikas Konten liegen demnach nur noch etwa 29.000 Milliarden Dollar, während in Europas Staaten knapp 33.000 Milliarden Dollar auf der hohen Kante liegen. jetzt.de zeigt die Auswirkungen im Bildervergleich: Reiches Europa vs. Armes Amerika


Der Euro geht ab wie eine Rakete: Selbst erfolgreiche US-Anleger wie Dagobert Duck setzen mittlerweile auf die europäische Einheitswährung


Rücklagen in Europa (l.) und Amerika: In der Krise werden Goldreserven immer wichtiger


Nur Reichtum macht sexy: Wird Berlusconi jetzt der neue Hefner?


Reichtum macht sexy, Teil 2: Bush war gestern. Jetzt ist Frankreich das neue Amerika


Dass Reichtum sexy macht, gilt auch fürs Fußvolk: Klarer Punktsieg für Schwedens Fan


So sieht der neue Alltag auf den Kontinenten aus: Millionärsmesse in München vs. Jobmesse in Kalifornien


Kein Geld, kein Glück: Spanien ist obenauf, die USA im freien Fall


New York, New York: Sinatra ist Amerikas goldene Vergangenheit, jetzt swingt Deutschlands Guttenberg den Times Square


Die Dimensionen haben sich umgekehrt: Deutsche Dogge vs. Patriotischer US-Chihuahua


Europas Konsumenten haben gut lachen: Einkaufswagen in Hessen vs. Einkaufswagen in Amerika



Text: andreas-glas - Fotos: dpa, ddp, ap, afp, reuters

  • merken
  • teilen
  • schließen