Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Bildervergleich: Fernseher vs. Spione

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Neue „smarte Fernseher“ funktionieren auch mit Spracherkennung. Wer „Volume Down“ sagt, muss nicht mehr nach dem Leiser-Knopf auf der Fernbedienung suchen. Das ist ziemlich praktisch. Nicht so praktisch ist, was Samsung jetzt in seinen Lizenzvereinbarungen schreibt (die Einzelheiten dazu bei sz.de): "Bitte seien Sie sich bewusst, dass Ihre gesprochenen Worte aufgezeichnet und an einen Drittanbieter geschickt werden." Der moderne Fernseher hört mit und gibt weiter, was er hört. Wie ein Spion. Zeit, beide mal einem genaueren Vergleich zu unterziehen: Fernseher vs. Spione.

Wichtigster Ausrüstungsgegenstand

Gegenbewegung




Ausgeplaudert



Den Nachbarn im Visier





Dürfen immer nur schmückendes Beiwerk sein



Gegenspieler





Kaputt


Mit Kanzler


Sehr ähnlich, aber doch ganz anders




Text: lisa-bruessler - lucia-heller und christian-helten; Fotos: dpa, rtr, afp

  • merken
  • teilen
  • schließen