Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Die 'Rubygate'-Affäre um Silvio Berlusconis Kontakte zu einer Minderjährigen und die Konflikte innerhalb des Regierungslagers setzen Italiens Ministerpräsidenten weiter unter Druck.
Seit Jahren war Nachrichtendiensten, Branchenexperten und zweifelsohne auch Politikern im Westen klar: Die verwundbarste Stelle bei der Sicherheit des Flugverkehrs ist die Luftfracht
Sichere Lieferkette? Ein Kommentar zu den Bombenfunden bei Paketdienstleistern.
Angestachelt von der lautstarken Tea-Party-Bewegung gehen die Republikaner hochmotiviert und besser mobilisiert in die Wahl.
Wenn 27 europäische Staats- und Regierungschefs an einem Tisch sitzen, dauern Absprachen oft länger als geplant. So war es auch in der Nacht zum Freitag.
Seit 17 Jahren lügt sich das neue deutsche Asylrecht die Welt zurecht. Das große Lügen geht jetzt zu Ende: Das Bundesverfassungsgericht macht die Heuchelei nicht mehr mit.
Die Justizminister der Länder wollen so schnell wie möglich die Unterbringung gefährlicher und rückfallgefährdeter Straftäter neu organisieren.
Die Serpentine scheint Heiner Geißlers Sache nicht zu sein. Für seine Schlichtung zu Stuttgart 21 wählt er lieber den mühsamen Weg.
Die CSU ist immer sehr gut, wenn es um Maskerade geht. Wenn ihre Anführer tief zerstritten sind, werden auf der Parteitagsbühne Freundschaftsrituale zelebriert.
Kann es sein, dass unserer Generation die Geduld für die großen Zusammenhänge fehlt? Warum geht uns die Berichterstattung über politische Ereignisse nach zwei Wochen zunehmend auf den Geist?
Der baden-württembergische Landtag hat eine Volksabstimmung über das Bahnprojekt Stuttgart 21 abgelehnt. Die Regierungsparteien CDU und FDP stimmten gegen einen Antrag der SPD, da ein Volksentscheid 'verfassungsrechtlich unzulässig' sei.
Die schwarz-gelbe Regierung wartet mit einigen interessanten Ideen für neue Abgaben auf. Bist du kreativer als unsere Politiker? Dann schlag vor, was du schon immer mal besteuern wolltest!
Das Internet hat entschieden: Der einflussreichste Mann Amerikas ist in diesem Jahr ausnahmsweise weder Fußballer noch Schauspieler – er ist ein Comedian.
In Moskau laufen derzeit die Schlussplädoyers im Fall Michail Chodorkowskij. Ein Freispruch des ehemals reichsten Mann Russlands scheint ausgeschlossen.
Wenn überhaupt so etwas existiert wie ein schwarz-gelbes Lebensgefühl, dann gibt es nur ein Wort dafür, woraus es eigentlich besteht. Dieses Wort heißt Unverständnis.
Peter Bossman, dem ersten schwarzen Bürgermeister Osteuropas.
Dürfen deutsche Behörden Asylsuchende einfach in andere EU-Staaten abschieben, auch wenn dort kein faires Asylverfahren garantiert ist und den Flüchtlingen das blanke Elend droht?
In einem jedenfalls sind sich die parlamentarischen Geschäftsführer von Grünen und Union, Volker Beck und Peter Altmaier, vollkommen einig: So etwas wie am Dienstagabend haben sie in vielen Jahren Bundestag noch nicht erlebt.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem Zwangsheiraten und Scheinehen mit Ausländern verhindert werden sollen.
Nach der Kommentar-Affäre im Blog von Stefan Niggemeier scheint die Zukunft von Konstantin Neven DuMont weiter ungewiss.
Französische Aktivisten rufen zu einer europaweiten und gemeinsamen Kontokündigung am 7. Dezember auf. Jeder soll sein Geld vom Konto holen. Die Frage ist nur: Was bringt dieser Protest?
Eine Reformkommission schlägt nach der Aussetzung der Wehrpflicht auch eine radikale Reform des Verteidigungsministeriums vor.
Die Streiks in Frankreich sind die 'Tea Party à la française' - behauptet Mark Lilla, Professor für westliche politische und religiöse Ideengeschichte an der Columbia University in New York.
Für seine Kritiker ist er 'ein Marketing-Gag ohne Wirkung', für seine Befürworter ein großer Erfolg: Der nun bis 2014 verlängerte Ausbildungspakt ist seit seiner Gründung im Jahr 2004 umstritten.
Heribert Prantl fordert, dass Verwaltungsräte insolventer Banken mit ihrem Privatvermögen für den entstandenen Schaden haften sollen.
Die griechische Regierung hat zum ersten Mal die europäische Eingreiftruppe Frontex zur Sicherung seiner Grenzen angefordert. Das Asylsystem steht kurz vor dem Kollaps.
Raucher gehören zu den Zahlmeistern der Nation. Achtmal haben in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Regierungen die Tabaksteuer erhöht. Nun hat sie auch die konservativ-liberale Koalition als stetig sprudelnde Geldquelle entdeckt.
Seit eine Zeitung in Uganda zum Mord an Schwulen und Lesben aufrief, steigt die Zahl brutaler Übergriffe.
Insgesamt 392000 Detail-Berichte stellte die Enthüllungsplattform Wikileaks am Samstag ins Internet und gab damit einen Einblick in einige der besonders dunklen Seiten des Krieges.
Auf einer Party in Mexiko sterben 14 Jugendliche. Noch ist das Motiv unklar, doch der Tatablauf erinnert stark an einen Racheakt aus dem Drogenmilieu.
Hassan studiert Jura. Was seine Kommilitonen in Frankfurt nicht wussten: Er ist geduldeter Asylbewerber und kann jederzeit nach Jordanien abgeschoben werden. Jetzt kämpft er sogar bei Roland Koch für sich. Ein Bericht aus der Ungewissheit
Welchen Sinn hat westliche Entwicklungshilfe? Ein Buch untersucht, welchen langfristigen Einfluss Live Aid und Live 8 auf Äthiopien hatten.
Der frühere Chef des US-Generalstabs, Hugh Shelton, hat in seinen Memoiren enthüllt, dass Amerika im Jahr 2000 monatelang schlag-unfähig gewesen sei: Der damalige Präsident Bill Clinton hatte seine weiße Code-Karte verschludert.
Es war eine Premiere ohne Generalprobe, ein Experiment vor laufender Kamera. Heiner Geißler schlichtet live, er versucht, im Streit um Stuttgart 21 zu vermitteln.
Dieser Herbst birgt schlechte Nachrichten für die katholischen Bischöfe Polens. Nach den jüngsten Umfragen sind sie mittlerweile für weniger als die Hälfte ihrer Landsleute höchste Autoritäten, die Zahl der Gottesdienstbesucher geht weiter zurück.
Der anstehende Schlichtungprozess sorgt für Ängste und Befürchtungen bei den Gegner von Stuttgart21. Sie sind misstrauisch, ob sie gegen die Polit-Profis am Verhandlungstisch bestehen können.