Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Möchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
0 gemerkte Artikel
Push-Nachrichten erhalten
Unsere interessantesten Artikel
Derzeit sind noch keine Artikel verfügbar.
Sobald du unsere Push-Nachrichten aktivierst, erhältst Du hier einen Überblick neuer Artikel seit deinem letzten Besuch.
Bitte im Browser aktivieren.
Job-Kolumne
Jeden Montag stellen wir hier einen interessanten Beruf vor – inklusive Gehalt.
Tatjana, 29, arbeitet als Filmvorführerin in einem kleinen Indie-Kino. Sie erklärt den Unterschied zwischen analogen und digitalen Vorstellungen und warum man neben technischen auch soziale Fähigkeiten für die Arbeit braucht.
Benjamin, 20, ist Geselle in einer Schlosserei. Warum er das seiner Tante zu verdanken hat und ob er sich sicher fühlt, wenn beim Schweißen die Funken sprühen.
Chiara, 31, fotografiert für Nachrichtenmedien. Sie erzählt, wie sie in Kriegsgebieten arbeitet und warum das Oktoberfest in München einer ihrer wichtigsten Termine im Jahr ist.
Falk, 28, arbeitet in einem Staatsarchiv und erzählt, was seine Arbeit mit True-Crime-Serien und KI zu tun hat.
Tim, 25, arbeitet über eine Leiharbeitsfirma als Pfleger. Wie es ist, ständig in neuen Krankenhäusern anzufangen, und wie die Festangestellten dort auf sein überdurchschnittlich hohes Gehalt reagieren.
Lukas, 29, leitet eine Praxis für Osteopathie und behandelt alles von Rückenschmerzen bis hin zu Migräne. Er erklärt, wie er sich durch den ganzen Körper denkt – und wieso die Ursache meist woanders liegt als der Schmerz selbst.
Andreas, 31, betreut Jugendliche im Internet. Er erzählt, wie er Betroffene findet, wie er ihr Vertrauen gewinnt und warum er mit ihnen Fortnite zockt.
Milena, 21, ist Operationstechnische Assistentin (OTA). Sie erzählt, wie viel mehr zu diesem Job gehört, als nur auf „Tupfer bitte!“ zu reagieren.
Lisa, 29, ist Winzerin. Einfach ausgedrückt macht sie Wein. Aber der Job ist so viel komplexer.
Lara, 29, gibt während der Vorstellungen Kommandos, damit auf der Bühne technisch alles läuft. Sie erzählt über ihre Arbeitszeiten, das Team-Gefühl in der Oper und wieso es keine typische Ausbildung für ihren Job gibt.
Kelsey Meeko, 30, ist Schwangerschaftsberaterin. Sie erzählt, warum Abbrüche nicht immer Krisen sind und wann man kostenlos Kondome von ihr bekommt.
Christine, 26, hilft Content Creator:innen dabei, neue Aufträge zu bekommen und sich eine Marke auf Social Media aufzubauen. Warum ihr Job mehr ist, als Mails zu schreiben und zu schicken Events zu gehen.
Nikolas, 26, ist Stuckateurmeister. Er erzählt, wie viel Kunst in dem Handwerk steckt und warum er sich wegen minimalistischer Neubauten nicht fürchtet.
Jonathan, 23, ist Hörakustiker. Er verrät, was man in dem Beruf alles macht, wie wichtig dabei Einfühlsamkeit ist und warum er nicht in jeden Club geht.
Eva, 29, hat in ihrer Jugend den Fantasy-Roman Tintenherz gelesen und beschlossen, Buchbinderin zu werden. Neben ihrer Festanstellung arbeitet sie als Selbstständige und restauriert und bindet in ihrer eigenen Werkstatt Bücher.
Delina, 23, fliegt beruflich ins Ausland. Sie verrät, ob sie sich ihre Reiseziele aussuchen kann, wie viel Freizeit sie als Flugbegleiterin hat und wo sie bei Langstreckenflügen im Flugzeug schläft.
Maria, 32, gibt im Deutschen Museum in München Führungen und informiert über die Ausstellungen. Wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie mit lauten Schulklassen umgeht.
Katharina Vollmer, 31, arbeitet im Stadtplanungsamt der Stadt Köln. Sie erzählt, warum sie Baustellen heute anders anschaut als früher und weshalb sie Bürokratie schätzt.
Jessica Carbow, 28, begleitet und unterstützt Straftäter während der Bewährung. Wie sie es schafft, sich privat von ihrem Job abzugrenzen und was sie sagt, wenn jemand sie anlügt.
Nina, 32, besitzt seit knapp drei Jahren ein Siebdruckstudio in Frankfurt. Wie sie sich auf ihre Selbstständigkeit vorbereitet hat und trotz Arbeit an den Wochenenden auf ihre Work-Life-Balance achtet.
Natali, 23, präsentiert Kleidung für Werbekampagnen. Sie erzählt, wer sie „entdeckt" hat, ob sie auch im Alter modeln möchte und was der Job mit ihrer Selbstwahrnehmung macht.
Alexandra, 33, überprüft, ob Medizinprodukte den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Sie erzählt, wieso sie oft selbstbewusst auftreten muss – und wann der TÜV auch privat aus ihr spricht.
Pablo Conrat Fuentes, 26, arbeitet ein Jahr lang in der Antarktis. Er erzählt, wie er mit der Isolation zurechtkommt und worauf er sich am meisten freut, wenn er zurückkehrt.
Timo, 33, stellt sich beruflich den Fragen des Lebens. Wieso der Postdoc ungern im Ausland forschen möchte und wie das Lesen ihn zu seinem Job brachte.
Maria Schüller, 33, schult blinde und sehbehinderte Menschen. Sie erzählt, wie sie sich mit dem Blindenstock vertraut gemacht hat, warum sie Städte heute anders sieht und wie man Betroffenen im Straßenalltag wirklich hilft.
Sara, 31, arbeitet in einem Altenheim. Sie erzählt, wie sie durch ihre Nachtschichten kommt und warum sie das schlechte Image von Pflegeberufen ärgert.
Jule, 25, ist Notfallsanitäterin. Sie erzählt, wie sie dem Druck standhält, was sie am Gesundheitssystem nervt und welche Einsätze für sie am schwierigsten sind.
Marie, 29, ist Floristin. Sie erzählt von der körperlich harten Arbeit und vom Klischee-Kunden, der für seine Partnerin 100 rote Rosen kauft.
Imaan, 22, macht Fotos und Videos für Einzelpersonen und Firmen. Welche Menschen ihm ins Auge fallen und warum er Privates und Berufliches nicht trennt.
Tabea, 24, ist staatlich anerkannte Übersetzerin. Wie viel Geld sie pro Seite verlangt und wieso manche Menschen enttäuscht sind, wenn sie von ihrem Job erzählt.
Tobias Alexander Ratka, 23, komponiert Musik für Filme und TV-Sendungen. Er erzählt, wie es ist, die Titelmelodie einer Show zu schreiben und welche Instrumente er dafür spielt.
Horta, 30, brachte sich das Töpfern mit Youtube bei. Heute gibt sie Kurse und hat eine eigene Keramikmarke. Wie sie das geschafft hat und was ihr beim Unterrichten wichtig ist.
Bettina Käflein, 24, ist eine der jüngsten Schäferinnen in Deutschland. Warum ihr Quereinstieg in der Branche unüblich ist und was sie macht, wenn sie allein mit einem schwer verletzten Tier unterwegs ist.
Bayan, 21, betreibt ihr eigenes Nagelstudio. Sie erzählt, was ihre Migrationsgeschichte damit zu tun hat und wieso Nail Art bei ihr teurer ist als in anderen Salons.
Maximilian Gigl, 32, erzählt von Riesensummen, Kindern als Kund:innen und was er in Sachen Sparen rät.
Katarzyna Tykwinska, 27, ist Apothekerin. Sie erzählt, warum schon kleinste Fehler in ihrem Job gefährlich sein können und wie sie reagiert, wenn sie Medikamentenmissbrauch vermutet.