Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben

Eine Pro-Contra-Liebe

Teile diesen Beitrag mit Anderen:

Die Geschichte könnte das Drehbuch zu einem romantischen Liebesfilm sein: Ein junger Mann aus Deutschland fährt als Rucksacktourist nach Kambodscha. Er besichtigt die gewaltige Tempelstadt Angkor Wat, er trinkt Bier, raucht Gras, schießt für 20 US-Dollar mit einer Panzerfaust und liegt mit anderen Backpackern in den Hängematten eines der vielen Hotels. „In Europa ist alles so exakt – deshalb müssen wir uns im Urlaub abschießen", erklärt er spätnachts einem kambodschanischen Mädchen. Er ist reich für dortige Verhältnisse – am Tag gibt er mehr aus, als manche Einheimische im Monat verdienen. Für ein paar Wochen lebt er wie ein kleiner König. In einem Club in Phnom Penh lernt er das Mädchen Sreykeo kennen. Prostitution ist allgegenwärtig in der kambodschanischen Hauptstadt und auch Sreykeo verbringt für ein paar Dollar die Nacht mit ihm. Hier könnte die Geschichte enden – doch das tut sie nicht. Benjamin und Sreykeo verlieben sich. Als er wieder zurück in Hamburg ist, erzählt Sreykeo ihm, dass sie einen HIV-Test gemacht hätte. Das Ergebnis: positiv. Für Benjamin bricht zunächst eine Welt zusammen, doch ein Test ergibt: Er hat das Virus nicht. Abermals fliegt er nach Kambodscha, um Sreykeo zu sehen. Er bezahlt die für sie unerschwinglichen Medikamente und – er verspricht er schließlich, sie zu heiraten.

Die Geschichte könnte nicht nur das Drehbuch zu einem Liebesfilm sein, sie ist es auch. Denn sie ist wahr. Benjamin Prüfer, der Bruder des ZEIT- und NEON-Kolumnisten Tilman Prüfer, hat genau dies tatsächlich erlebt. 2006 berichtete er erstmals darüber im Magazin NEON. Später veröffentlichte er ein Buch und ab 21. Januar läuft nun auch der Film im Kino. Die Geschichte von Benjamin und Sreykeo wirkt auf den Zuschauer so fiktiv, weil sie eine große, die elementare, Frage unbeantwortet lässt. Warum entscheidet sich Benjamin für Sreykeo? In einer Szene rät Benjamins Mitbewohner Ed ihm, eine Pro- und Contra-Liste zu machen. Doch am Ende stehen auf jeder Seite wieder genau fünf Punkte. Es ist der einzige rationale Versuch, Benjamins Entscheidung nachzuvollziehen. Was ist deine Meinung zu dieser Geschichte? Kannst du Benjamin verstehen? Entzieht sich Liebe jeder Begründung?

Text: philipp-mattheis - Foto: Delphi Film

  • teilen
  • schließen